Werbung

Nachricht vom 17.10.2023    

Warum es keine Schande ist, professionelle Hilfe bei Depressionen in Anspruch zu nehmen

RATGEBER | Es ist wieder so weit! Wir nähern uns der kalten und dunklen Jahreszeit, spätestens jetzt macht sich die dunkle Wolke der Depression über die Menschen breit. Dabei leiden viele Patienten nicht nur unter der sogenannten Winter-Depression, sondern sind ganzjährig von der Krankheit geplagt. Auffällig ist, dass Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Welche Hoffnung gibt es für alle Betroffenen da draußen? Möglichkeiten gibt es von Psychotherapie über Medikamente und alternative Heilmethoden genug. Das Problem? Viele Menschen wagen es nicht, sich in professionelle Hände zu begeben. Warum es keine Schande ist, sich Hilfe zu suchen und warum Psychedelika wie 1d-LSD zukünftig die Lösung sein könnten, erklären wir in diesem Artikel.

Foto Quelle: pixabay.com / holgersfotografie

Was sagt die Wissenschaft – Gibt es einen Hoffnungsschimmer?
Wir wollten die gute Nachricht unseren Lesern zuerst überbringen. Tatsächlich arbeitet die Wissenschaft auf Hochtouren daran, die Krankheit besser zu verstehen und den Betroffenen zu helfen. Hierzu wurden bereits in der Vergangenheit zahlreiche Studien mit Halluzinogenen durchgeführt – mit Erfolg.

Halt Stopp! Halluzinogene sind doch illegal? Nicht unbedingt. Natürlich gibt es etliche Substanzen, die in Deutschland verboten sind, jedoch gibt es auch einige zu wissenschaftlichen Zwecken legal im Internet, beispielsweise auf chemical-collective.com/nl/ zu kaufen. Bestenfalls erfolgt die Einnahme psychoaktiver Substanzen unter Aufsicht eines professionellen Experten und der Konsum sollte verantwortungsvoll erfolgen.

Grundsätzlich wurden diese Substanzen nur verboten, weil sie missbräuchlich beispielsweise in der Partyszene genutzt wurden. Das hat auch dazu geführt, dass die Wissenschaft LSD und Co. etwas aus dem Blick verloren hat. Mittlerweile gibt es allerdings zahlreiche Studien, die eine positive Wirkung beispielsweise von LSD auf depressive Personen nachgewiesen haben. Eine im Jahr 2022 durchgeführte Studie beweist, dass bereits die einmalige Einnahme zwei kleiner LSD-Dosen Ängste anhaltend lindern können.

Unser Umgang mit Depressionen in der Gesellschaft
Laut einer veröffentlichten Studie der AOK leiden aktuell circa 11,3 % der Frauen und 5,1 % der Männer an Depressionen – die Dunkelziffer dürfte deutlich höher ausfallen. Warum? Bedauerlicherweise muss man sagen, dass Depressionen immer noch ein Tabuthema in der Gesellschaft sind und oft missverstanden oder sogar stigmatisiert werden.

Es herrscht nach wie vor viel Unwissenheit rund um diese Krankheit. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass man sich einfach zusammenreißen könne oder es nur eine Phase sei, die von allein wieder vergeht. Doch dies führt dazu, dass Betroffene sich nicht trauen, darüber zu reden oder gar Hilfe zu suchen – aus Angst davor, als schwach abgestempelt zu werden und vielleicht sogar Freunde oder Arbeitsplätze zu verlieren.

Doch hier müssen wir ansetzen und unsere Einstellung ändern. Es gibt nichts Verwerfliches daran, professionelle Unterstützung bei einer psychischen Erkrankung wie Depression anzunehmen – ganz im Gegenteil!

Gründe, warum es keine Schande ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen

Betroffene sind nicht allein: Betroffene erkennen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein kämpfen müssen.

Expertise und Erfahrung: Professionelle Therapeuten haben jahrelange Ausbildung und ausreichend Erfahrung im Umgang mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen.

Keine Urteile oder Vorurteile: Anders als Freunde oder Familie werden Betroffene von qualifizierten Fachleuten niemals für ihre Probleme verurteilt oder stigmatisiert. Ihre Aufgabe ist es vielmehr zuzuhören und eine Unterstützung bereitzustellen, ohne jegliches Werturteil abzugeben.

Entwicklung neuer Bewältigungsstrategien: Im Rahmen einer therapeutischen Behandlung haben Betroffene die Chance, neue Bewältigungsstrategien kennenzulernen – sei dies durch kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Achtsamkeitstechniken oder Medikamente, wenn notwendig -, welche speziell darauf ausgerichtet sind, das eigene Wohlbefinden wieder herzustellen.

Grundsätzlich geht es beim Thema „Depressionen“ darum, einzusehen, wann man selbst an seine Grenzen gelangt ist. Es gibt keinen Grund, sich dafür zu schämen – ganz im Gegenteil: Es ist ein Zeichen für Stärke und Selbstfürsorge. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Sperrung des Ortskerns für Herbstmarkt in Gebhardshain

Für den Herbstmarkt in Gebhardshain wird von Freitag, 20. Oktober, 18 Uhr bis Samstag, 21. Oktober, 20 ...

Wissen: Einbahnstraßenregelung in der St. Sebastianusstraße

Die Verbandsgemeinde Wissen weist auf eine neue Einbahnstraßenregelung in der St. Sebastianus-Straße ...

Sechste Tarifverhandlung gescheitert: ver.di beschließt Streiks im Weihnachtsgeschäft

Die Tarifrunde Handel in Rheinland-Pfalz und Saarland ist noch immer ergebnisoffen. Eine Annäherung der ...

Freie Wählergemeinschaft in Wissen macht Spielplatz wieder flott

Durch unterschiedlichste Gespräche mit Anwohnern fiel der Zustand des Spielplatzes an der Bruch-/Hockelbachstraße ...

Schmuck- und Mineralienbörse sowie Fotoausstellung waren gut besucht

Anlässlich der 25. Schmuck- und Mineralienbörse am 8. Oktober hatte das Gebhardshainer Rathaus sein übliches ...

Geschwindigkeitskontrolle in Altenkirchen: Es hat 14 Mal "geblitzt"

Am Dienstag (17. Oktober) führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen in den Nachmittagsstunden ...

Werbung