Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Pressemitteilung vom 18.10.2023    

Mit Spatenstich starten Bauarbeiten für Glasfasernetz in der VG Wissen

Mit dem Spatenstich in Wissen ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen Glasfasernetz in der Verbandsgemeinde (VG) Wissen erreicht. Der Ausbau des Glasfasernetzes ist in den VG'n Wissen, Altenkirchen-Flammerfeld, Hamm, Kirchen, Daaden-Herdorf und Ortsgemeinden im Gebhardshainer Land vorgesehen.

Spatenstich in Wissen (Foto: Deutsche Glasfaser)

Wissen. Die genannten Verbandsgemeinden hatten mit der Deutschen Glasfaser im Mai vergangenen Jahres einen Kooperationsvertrag geschlossen. Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutze man effiziente Verfahren, sagte Peter Sosna, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser. Beim Bau werden die Leerrohre zum Beispiel mithilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht und die Glasfaser verlegt. Im Anschluss werden die Gehwege und Straßen provisorisch verschlossen, etwa mit Pflastersteinen oder Kies. So können im späteren Bauprozess die Leitungen beim Bau der Hausanschlüsse schnell erneut geöffnet werden. Zum Ende der Bauarbeiten werden die Gehwege und Straßen endgültig und ordnungsgemäß wiederhergestellt. Bei einer Schlussbegehung wird der Zustand all dieser Oberflächen von der Gemeinde geprüft, heißt es weiter in der Pressemitteilung.



Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Verbandsgemeindeverwaltung und dem Baupartner sowie Deutsche Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert.

Zusammen mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Hamm, Dietmar Henrich, und der Verbandsgemeinde Wissen, Berno Neuhoff sowie Joschka Hassel von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen fand der offizielle Projektstart der Tiefbauarbeiten für den Ausbau in Wissen sowie Hamm und Altenkirchen-Flammersfeld statt. Der Ausbau der Deutschen Glasfaser, der bis 2025 abgeschlossen sein soll, ist für die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammerfeld, Hamm, Kirchen, Daaden-Herdorf, Wissen und die Ortsgemeinden im Gebhardshainer Land. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Viel los in Etzbach: Unfall mit Verletzten und Sachbeschädigungen - Polizei sucht Zeugen

In Etzbach war zwischen Freitag (13. Oktober) und Mittwoch (18. Oktober) einiges los. Neben einigen teils ...

18. Kirchener Stadtfest: Vielfältiges Programm und Live-Musik Erlebnis

ANZEIGE | Erleben Sie das 18. Kirchener Stadtfest in seiner ganzen Vielfalt, inklusive des beliebten ...

IHK Aufsteiger-Event: Auszeichnen - Netzwerken - Feiern

Mehr als 2.000 Absolventen haben in den Jahren 2020 bis 2022 erfolgreich ihre IHK-Fortbildungsprüfung ...

Projekt "Wurzeln" fördert Schutz von Ökosystemen auch im Gebhardshainer Land

Die Volksbank Gebhardshain setzt sich für nachhaltige Maßnahmen gegen den Klimawandel vor Ort ein und ...

Seniorentreff Katzwinkel auf Expedition zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt

Rund 45 Katzwinkeler Senioren machten sich kürzlich auf zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt nach Andernach. ...

Traurige Gewissheit: Vermisste Rahel Müller aus Montabaur ist tot - Verdächtiger festgenommen

Die seit Weihnachten 2022 vermisste Rahel Müller aus Montabaur ist tot. Am Mittwoch (18. Oktober) gab ...

Werbung