Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2023    

Große Umfrage: Einwohner, Pendler und Touristen bewerten Neuwied

Mittels einer anonymen Online-Umfrage will die Stadt Neuwied ihr Image verbessern und vor allem gezielt Maßnahmen umsetzen, die wirklich von der Bevölkerung im weiten Umland gewünscht sind. Mit attraktiven Parametern möchte die Stadt damit eine unverwechselbare Identifikation erreichen und die Potenziale der Innenstadt und der Stadtteile ausschöpfen.

Neuwied, du bist so wunderbar…? Oder sehen Sie das anders? Eine Umfrage soll aufklären. (Symbolbild / Quelle: Pixabay)

Neuwied. Was macht die Stadt Neuwied aus? Womit identifizieren sich die Bürger besonders stark, welche Attraktionen ziehen Gäste von außerhalb in die Stadt und was ist bis jetzt nicht so ganz überzeugend? Diese Fragen sollen mithilfe der aktuellen großen Onlineumfrage des Amtes für Stadtmarketing beantwortet werden. Herauskommen soll dabei ein facettenreiches Profil der Stadt, das einerseits aufzeigt, was eventuell super läuft, aber andererseits auch ein Auftrag für die Verwaltung ist, in den Bereichen nachzubessern, die möglicherweise nicht gut bewertet werden.

Von Freizeit- und Kulturangebot über Sportmöglichkeiten, Familienfreundlichkeit und Verkehrsanbindung, bis hin zu Arbeitgebervielfalt und medizinischer Versorgung werden zahlreiche Parameter abgefragt. Die Teilnehmenden werden dabei gebeten, ihre ganz persönliche Meinung und Bewertung zu teilen.

Die Umfrage ist völlig anonym gestaltet
Ein Großteil der Fragen bezieht sich auf die Innenstadt als Kultur-, Einkaufs- und Ausflugsort. „Die identifizierten Potenziale der Innenstadt werden sich mit den Potenzialen der Stadtteile positiv ergänzen, was wiederum zu einem runden Gesamtbild führen wird“, erläutert Julia Kloos-Wieland, Leiterin des verantwortlichen Amtes für Stadtmarketing. Sie erwartet, bereits im kommenden Jahr erste aus den Befragungsergebnissen entwickelte Maßnahmen umsetzen zu können.



Neben Themen, bei denen die Verwaltung die Weichen stellen kann, beispielsweise wenn es um die gastronomische Vielfalt vor Ort geht, bittet die Umfrage auch um Feedback zu den städtischen Großveranstaltungen wie Deichstadtfest, Markttage, creole_sommer und Currywurstfestival.

Beantwortung der Umfrage dauert etwa 15 Minuten
Finanziert wird das Projekt aus dem Fördertopf "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Bundes. Die Umfrage hat das Fachunternehmen Brandmeyer Markenberatung aus Hamburg erstellt. Die Beantwortung dauert etwa 15 Minuten.

Es seien aber 15 Minuten, die sich lohnen, betont Oberbürgermeister Jan Einig: „Unsere Mission ist es, die Stadt für alle attraktiv zu gestalten, die hier leben oder Neuwied als Ausflugsziel ansteuern. Die Ergebnisse der Umfrage werden unsere künftige Strategie prägen. Also: Sagen Sie uns, wofür Sie Neuwied lieben und in welchen Punkten Sie das derzeitige Angebot bisher nicht überzeugt.“

Die Umfrage ist ab heute hier abrufbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Stadtradeln Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Friesenhagen zieht Widerspruch gegen Windenergieanlagen zurück

Trotz leiser kritischer Stimmen, die im Friesenhagener Bauausschuss Anfang September aufkamen, legte ...

Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben

Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben ...

Straßenverkehrsgefährdung zwischen Malberg und Elkenroth durch Pkw-Fahrer - Zeugen gesucht

Die Polizei Betzdorf wurde am Mittwoch (18. Oktober) um 12.30 Uhr telefonisch auf einen unsicher geführten ...

IHK Aufsteiger-Event: Auszeichnen - Netzwerken - Feiern

Mehr als 2.000 Absolventen haben in den Jahren 2020 bis 2022 erfolgreich ihre IHK-Fortbildungsprüfung ...

18. Kirchener Stadtfest: Vielfältiges Programm und Live-Musik Erlebnis

ANZEIGE | Erleben Sie das 18. Kirchener Stadtfest in seiner ganzen Vielfalt, inklusive des beliebten ...

Viel los in Etzbach: Unfall mit Verletzten und Sachbeschädigungen - Polizei sucht Zeugen

In Etzbach war zwischen Freitag (13. Oktober) und Mittwoch (18. Oktober) einiges los. Neben einigen teils ...

Werbung