Werbung

Nachricht vom 19.10.2023    

Friesenhagen zieht Widerspruch gegen Windenergieanlagen zurück

Von Katharina Behner

Trotz leiser kritischer Stimmen, die im Friesenhagener Bauausschuss Anfang September aufkamen, legte die Ortsgemeinde Widerspruch gegen die Genehmigung zum Bau von sieben Windenergieanlagen im Wildenburger Land ein. Der hinzugezogene Rechtsbeistand bestätigte die Aussichtslosigkeit. Nun wird der Widerspruch zurückgezogen. Macht die Naturschutzinitiative weiter?

Mit einer Gegenstimme entschied sich der Ortsgemeinderat Friesenhagen den eingereichten Widerspruch gegen den Bau und den Betrieb von sieben Windenergieanlagen zurückzuziehen. (Foto: KathaBe)

Friesenhagen. "Der Drops ist gelutscht": Nach eingehenden Vorberatungen in den Fraktionen fiel die Entscheidung des Friesenhagener Ortsgemeinderates am Mittwoch, dem 18. Oktober, mit nur einer Gegenstimme fast geschlossen. Der Ende September mittels Eilbeschluss eingereichte Widerspruch gegen "den Genehmigungsbescheid der Kreisverwaltung zur Errichtung und zum Betrieb von sieben Windenergieanlagen" im Wildenburger Land (bei Steeg) soll zurückgezogen werden.

In vorangegangener Diskussion wurde Widerspruch kritisch gesehen
Nachdem die Kreisverwaltung aufgrund geänderter Gesetzeslage Ende August die Genehmigung hierzu erteilt hatte, war das Thema bereits Anfang September auf der Agenda des Friesenhagener Bauausschusses. Schon zu diesem Zeitpunkt hatten Ausschussmitglieder inklusive Ortsbürgermeister Norbert Klaes die Erfolgsmöglichkeit des diskutierten Widerspruchs als "kritisch" gesehen. Kritisch auch, weil bereits in den vorangegangenen rund acht Jahren des Kampfes seitens der Ortsgemeinde viel Geld bei der Versagung des Einvernehmens und entsprechendem Rechtsbeistand ausgegeben worden sei, schon rund 25.000 Euro. Dennoch fiel die Entscheidung erneut, einen solchen hinzuzuziehen.

In der darauffolgenden Ortsgemeinderatssitzung Ende September fehlte die Beschlussfähigkeit. Da es jedoch galt, die Widerspruchsfrist von einem Monat nach der öffentlichen Bekanntmachung der Kreisverwaltung zu wahren, wurde seitens des Gemeindevorstandes der Eilbeschluss zur Einreichung des Widerspruchs gefasst.

„Da ist kein Sinn mehr drin“ - Bleibt Widerspruch der Naturschutzinitiative bestehen?
Zwischenzeitlich hatte der hinzugezogene Rechtsbeistand seine Beurteilung zur Sachlage abgegeben, sodass die Ratsmitglieder diese bereits vor der aktuellen Sitzung als Beratungsgrundlage nutzten, erläuterte Horst Reimann (Erster Beigeordneter und Vertreter für Norbert Klaes).



Wie Fraktionssprecher Christoph Schmallenbach (CDU) darlegte, seien für seine Fraktion folgende Punkte ausschlaggebend: Zum einen habe der eingereichte Widerspruch keine aufschiebende Wirkung, zum anderen könne die Ortsgemeinde unter Umständen sogar in Amtshaftung genommen werden. Zudem liege „die Aussicht, keinen Erfolg zu haben, bei weit mehr als 90 Prozent“, wie der Anwalt mitgeteilt hatte. Entsprechend die Empfehlung seiner Fraktion, den Widerspruch zurückzunehmen.

Ihrem Vorredner schloss sich auch Angelika Buske (SPD) an. „Wir können uns den Ausführungen der CDU nur anschließen.“ Schnell sei man in der Fraktionssitzung auf den Punkt gekommen: Weiterzumachen, „… da ist kein Sinn mehr drin.“ Gleichzeitig hob Buske hervor, dass der Rat alles getan habe, um die Errichtung der Windenergieanlagen zu verhindern. Christoph Gerke (Wählergruppe Zimmermann), gab zu verstehen, dass man sich sicher sein könne, dass alle verfahrensrechtlich relevanten Punkte seitens des Anwaltes beleuchtet seien. Durch die Gesetzgebung seien nun die Hände gebunden. Gerke schloss sich damit den bereits vorangegangenen Meinungen an.

Entsprechend fiel der Beschluss zur Zurücknahme des Widerspruchs. Den Schritt müsse man jetzt leider abhaken und „Sehen was die Zukunft bringt“, schloss Reimann die Abstimmung. Gleichzeitig teilte er mit, dass er die Information habe, dass die „Naturschutzinitiative im Wildenburger Land“ (NI) ihren ebenfalls eingereichten Widerspruch möglicherweise weiter verfolgen wolle. (KathaBe)


Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben

Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben ...

Straßenverkehrsgefährdung zwischen Malberg und Elkenroth durch Pkw-Fahrer - Zeugen gesucht

Die Polizei Betzdorf wurde am Mittwoch (18. Oktober) um 12.30 Uhr telefonisch auf einen unsicher geführten ...

Betzdorf: Sachbeschädigungen an fünf Gräbern - Zeugen gesucht

Unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von Freitag (13. Oktober, 15 Uhr) bis Sonntag (15. Oktober, ...

Große Umfrage: Einwohner, Pendler und Touristen bewerten Neuwied

Mittels einer anonymen Online-Umfrage will die Stadt Neuwied ihr Image verbessern und vor allem gezielt ...

IHK Aufsteiger-Event: Auszeichnen - Netzwerken - Feiern

Mehr als 2.000 Absolventen haben in den Jahren 2020 bis 2022 erfolgreich ihre IHK-Fortbildungsprüfung ...

18. Kirchener Stadtfest: Vielfältiges Programm und Live-Musik Erlebnis

ANZEIGE | Erleben Sie das 18. Kirchener Stadtfest in seiner ganzen Vielfalt, inklusive des beliebten ...

Werbung