Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2023    

"Abenteuer Heimat 2023" endet mit aktuellem Thema

Es ist ein würdiger Abschluss der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule und Westerwald-Sieg-Tourismus - und leider auch ein Abschluss mit einem aktuellen Hintergrund: Am Sonntag, 5. November, werden die Exkursionen mit einer Führung zum Thema "Jüdisches Leben in Altenkirchen" beendet.

Diese Tafel erinnert an den Standort der Synagoge in Altenkirchen. (Foto: Kreisvolkshochschule)

Kreis Altenkirchen. Die jüdische Gemeinde in Altenkirchen entstand vermutlich im 17. Jahrhundert durch die Ansiedlung von Schutzjuden in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen. Ab 1780 ist die Einrichtung des jüdischen Friedhofes an der Kumpstraße in Altenkirchen belegt. Im Jahr 1799 wurden bei einer Anfrage an den Rat der Stadt sechs Familien genannt mit 32 Personen, die zumeist vom Viehhandel beziehungsweise "Ellenhandel" lebten. Die Gemeinde verfügte über eine Synagoge mit 120 Sitzplätzen. 1852 wohnten insgesamt 86 Juden in zwölf Haushalten in und um Altenkirchen. Die jüdische Gemeinde erlosch im Zuge der Deportation deutscher Juden in der Zeit des Nationalsozialismus.



Im Rahmen der Führung unter der Leitung von Martin Autschbach wird über die bewegte Geschichte des jüdischen Lebens in Altenkirchen berichtet. Unterschiedliche Plätze und Orte jüdischer Geschichte werden besucht (Synagogenplatz, Stolpersteine). Treffpunkt ist um 14.30 Uhr der Schlossplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro und wird vor Ort in bar eingesammelt.

Anmeldungen sind auch kurzfristig über die Homepage möglich oder direkt bei der Kreisvolkshochschule (kvhs@kreis-ak.de oder 02681-812211). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Technikmuseum Freudenberg beendet die Saison mit einem aktionsreichen Finale

Das Technikmuseum Freudenberg, ein wahrer Schatz der südwestfälischen Industriekultur, schließt seine ...

Erfolgreiches Schülerpraktikum bei der Polizeiinspektion Betzdorf

In einem dreitägigen Schülerpraktikum vom 17. bis zum 19. Oktober hatten insgesamt zehn junge Leute im ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen feierten: Viele Ehrungen standen an

Am Freitag (20. Oktober) trafen sich zahlreiche Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) ...

Spende hilft beim Erhalt des Weyerbuscher Gasthofs "Zur Post"

Eine Spende über 500 Euro für die weitere Sanierung und Instandhaltung des Gasthofs Zur Post in Weyerbusch ...

Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kommen aus dem Westerwald

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der "Deutschen Meisterschaft ...

Informationsabend über Glasfaserprojekt im Hüttenhaus Herdorf

In Herdorf beginnt die Ausbauplanung für das Glasfaserprojekt. Um die Bürger mit Details zu versorgen, ...

Werbung