Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2023    

Wäller Helfen mit Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen

"Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen" - unter diesem Motto fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Wäller Helfen e. V. am 21. Oktober in der Vereinsgaststätte Hotel Rückert in Nistertal statt. Mit den Worten "Gemeinsam statt Einsam" begrüßte der Vereinsvorsitzende Björn Flick die anwesenden Mitglieder.

(Foto: Gina Spies)

Nistertal. Beim Jahresrückblick erläuterte Björn Flick, dass aufgrund der massiv ansteigenden Arbeiten mittlerweile eine hauptamtliche Kraft eingestellt worden ist. Mehr als 100 Hilfsanfragen pro Monat werden über die Hotline als auch über die sozialen Medien abgearbeitet und zu 95 Prozent erfolgreich vermittelt. Neben verschiedensten Veranstaltungen wie Gewerbeschaumessen sowie den regionalen Westerwald Konferenzen beschäftigte sich der Verein auch mit den Naturkundeprojekten, Huhn-Patenschaft, Blühstreifen und der Aktion "wir Forsten auf", (100.000 Bäume für den Westerwald).

Am 18. November wird in Alpenrod der 60.000. Baum gepflanzt. Eine der größten und erfolgreichsten Aufforstung Aktionen eines Vereins im Westerwaldkreis. Flick dankte besonders der Westerwald Bank und der Post Code Lotterie für die großzügige Unterstützung. Als Fachberater Spontanhelfer hat der Verein einen festen Platz im Katastrophenschutz des Westerwaldkreises.

Das neu gegründete Wäller Helfen Business Netzwerk sowie das erstmalig im Westerwald Kreis ins Leben gerufene Siegel für Unternehmen zum Thema "Corporate Social Responsibility" hat bereits mehr als 40 Unternehmen zur Wäller Helfen Business Mitgliedschaft bewegt. Ein wichtiger Schritt in Richtung der regionalen und heimatnahen Verbundenheit. "Mit unseren regelmäßigen Netzwerktreffen wollen wir nicht nur Unternehmer der Region zusammenbringen, sondern langfristig und nachhaltig die Regionen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen stärken", erläuterte Flick. Zukunftsvisionen des Vereins sind die Etablierung und Integration einer Wäller Helfen Kids Abteilung, um den Verein durch aktive Jugendarbeit zukunftsfähig zu machen, das kurzfristig gewonnene Stipendium für ein viermonatiges professionelles Coaching durch erfahrene Unternehmensberater hat das Thema Finanzierung der Vereinsarbeit als Hauptpunkt auf der Agenda. "Aus der Region für die Region", mit diesem Motto beendete Björn Flick den Jahresrückblick.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Nachbesetzung frei gewordener Vorstandsämter. Folgende Personen wurden als Nachfolger bestätigt: Volker Stahl, zweiter Vorsitzender, Iryna und Rüdiger Marmé, Beisitzer



Es folgte der Kassenbericht der Schatzmeisterin Patricia Kempen. Der Verein hat eine solide finanzielle Basis. Neben der Prüfung durch die Kassenprüfer Martin Halb und Silvia Stahl bestätigte auch jüngst das Finanzamt dem Verein eine mehr als positive und außerordentlich gute Kassenführung, so dass die Gemeinnützigkeit bereits bis ins Jahr 2028 bestätigt wurde. Der Vorstand wurde somit einstimmig entlastet, Martin Halb und Silvia Stahl wurden auch für das Folgejahr einstimmig zu den Kassenprüfern bestätigt.

Aufgrund der immer größer werdenden Anzahl von öffentlichen Terminen hat der Verein ein so genanntes Promo Team ins Leben gerufen, welches unter der Leitung von Volker Stahl mit den Personen Sabine Bräu, Marcel und Julia Nackowitsch, besetzt wurde.

Der geplante Bau des neuen Wäller Helfen Vereinsbüro in der Ortsgemeinde Oberroßbach kam aufgrund statischer Schwierigkeiten ins Stocken. Die Probleme konnten jedoch vor kurzem behoben werden und der Verein hofft, den Neubau im Frühjahr 2024 durchführen zu können.
Da zur Jahreshauptversammlung keine weiteren Anträge vorlagen, konnte die Versammlung bereits nach 45 Minuten erfolgreich beendet werden. Der Vorstand des Vereins lud alle anwesenden Mitglieder zu einem gemeinsamen Umtrunk und Imbiss ein.

Auch für das Jahr 2024 sind weitere Projekte geplant. Der Verein nimmt im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit an der HUI Wäller Messe am Wiesensee sowie an der Gewerbeschau in Hof und weiteren kleinen Messen und Veranstaltungen im gesamten Westerwaldkreis teil.

Flick dankte dem gesamten Vorstand für die überaus professionelle, harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit. Ebenso galt der Dank allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren Freunden und Gönnern, allen Verbandsgemeinden und allen Bürgermeistern. "Nur zusammen haben wir es geschafft "Wäller Helfen" zum größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz zu machen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf B 256 zwischen Willroth und Oberhonnefeld-Gierend

Über die Integrierte Leitstelle ging am Samstagmittag (21. Oktober) gegen 12.35 Uhr die Mitteilung über ...

DRK-Krankenhaus Altenkirchen: FDP schlägt als Alternative Projekt „Statamed“ vor

Die Wellen, die die geplante Herabstufung des DRK-Krankenhauses Altenkirchen zu einem Medizinischen Versorgungszentrum ...

Verkehrskontrolle? Motorradfahrer flüchtet in Kirchen mit waghalsigem Fahrmanöver

Ins Visier einer Polizeistreife ist ein Motorradfahrer am Sonntagabend gegen 21 Uhr auf der B62 in Kirchen ...

"Elternhaltestellen" sollen Nähe Franziskus-Grundschule in Wissen entstehen

Am Donnerstag (20. Oktober) tagte die Verkehrskommission der Stadt Wissen. Es ging um den Dauerbrenner ...

Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Das Morden im Westerwald geht weiter. Grundlage für das neue Buch des beliebten Erzählers aus Kausen ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen feierten: Viele Ehrungen standen an

Am Freitag (20. Oktober) trafen sich zahlreiche Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) ...

Werbung