Werbung

Region |


Nachricht vom 06.11.2007    

Fraktion sah sich in Schöneberg um

Die SPD-Fraktion im Altenkirchener Verbandsgemeinderat machte bei ihrer Rundreise jetzt Station in Schöneberg.

spd in schöneberg

Schöneberg. Bei ihrer Rundreise durch die Verbandsgemeinde Altenkirchen mit ihren 42 Ortsgemeinden machte die SPD Fraktion des Verbandsgemeinderates Altenkirchen Station in Schöneberg. Ortsbürgermeister Jürgen Schneider begrüßte die Kommunalpolitiker unter der Leitung von Fraktionsvorsitzenden Rainer Düngen nicht nur am Ortseingang bei strahlender Herbstsonne, sondern führte sie auch zu den Sehenswürdigkeiten, gemeindlichen Einrichtungen und durch die Straßen Schönebergs. Erläuterungen seitens Schneiders begleiteten den Rundgang. Schöneberg, so war zu hören, zähle zurzeit 405 Einwohner, davon seien alleine 88 Kinder und Jugendliche. Schönebergs Gebäude seien komplett über ein Mischwassersystem an die Kläranlage in Peterslahr in der Verbandsgemeinde Flammersfeld angeschlossen. Im Zuge dieser Kanalisierung wurden alle Ortsstraßen komplett ausgebaut. 12 Gemeindestraßen, so Schneider, und keine klassifizierte Straße strapazierten das Gemeindesäckel gewaltig. Die Schöneberger Kinder besuchen den Kindergarten in Neitersen, Grundschule, Hauptschule und weiterführende in Schulen in Altenkirchen.
Die Kommunalpolitiker wanderten vom Friedhof, der gemeinsam mit den Orten Berzhausen und Obernau benutzt wird, zum Verbindungsweg "In der Au", "Im Oberdorf", wo die Straßensituation des Verbindungsweges nach Stürzelbach diskutiert wurde. Bewundert wurde das Hüttchen am Kinderspielplatz. Hier wurde für die Gemeinde ein offenes Zentrum des Zusammenseins geschaffen. Spielen und Feiern auf großem und übersichtlichem Raum ist hier möglich. Das Dorfgemeinschaftshaus, die ehemalige Dorfschule, war Forum für das Abschlussgespräch. (wwa)
xxx
Im Dorfgemeinschaftshaus, der ehemaligen Schule, führte man interessante Informationsgespräche. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Bushaltestellen werden zugeparkt

Ärger mit uneinsichtigen Verkehrsteilnehmern gibt es in Horhausen immer dann, wenn eine Veranstaltung ...

Haftbefehl gegen 21-Jährige erlassen

Die Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Koblenz hat Haftbefehl gegen die 21-Jährige erlassen, die ihr ...

Forum: AK muss Anschluss finden

Der Kreis Altenkirchen muss endlich den "Anschluss" finden - an die Haupt-Verkehrsströme. Denn es ist ...

Anschlussstellen sind bald fertig

Die Arbeiten an der Entschärfung der Kreuzung auf der Schürdter Höhe gehen weiter. Jetzt wurde auf einem ...

MGV Oberwambach plant Zeltfest

Sein 105-jähriges Bestehen will der MGV Oberwambach im kommenden Jahr gebührend feiern. Und zwar mit ...

Willrother "Eulen" starteten durch

Schon vor dem "offiziellen" Starrt der Karnevalssession starteten die Willrother Narren voll durch. ...

Werbung