Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

DJK Wissen-Selbach: Fünf Rhönradturnerinnen schaffen Qualifikation für Deutschland-Cup

Gleich fünf Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach konnten sich in diesem Jahr für den Deutschland-Cup qualifizieren. Er gilt als die Deutsche Meisterschaft der Landesklasse. Jährlich treten die besten Turner der verschiedenen Landesturnverbände in den Titelkämpfen an.

Soraya Quast (Foto: DJK Wissen-Selbach)

Wissen/Selbach. Der diesjährige Deutschland-Cup findet am 11. Und 12. November in Osterholz-Scharmbeck in der Nähe von Bremen statt. In jeder Altersklasse dürfen aus jedem Landesturnverband zwei Turnerinnen und zwei Turner an den Start gehen. Als Ausnahme gilt die Nachwuchsklasse (AK 11-12), in der jeder Landesturnverband drei Startplätze hat.

Im Rahmen von drei Qualifikationswettkämpfen wurde im Turnverband Mittelrhein entschieden, wer in diesem Jahr am Deutschland-Cup teilnehmen darf. Der erste Qualifikationswettkampf fand mit dem Süwag-Cup Ende März in Lahnstein statt. Als zweiter Qualifikationswettkampf galten die Gaumeisterschaften Ende April in Wissen. Die abschließende Entscheidung wurde bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften Mitte Juni in Koblenz getroffen.

In der Nachwuchsklasse der 11- bis 12-jährigen wird die 12-jährige Emilia Scory aus Altenkirchen an den Start gehen. Emilia, die erst seit zwei Jahren Rhönrad turnt, erkämpfte sich in allen drei Qualifikationswettkämpfen die Silbermedaille. Sie wird in Osterholz-Scharmbeck eine Geradekür zeigen und bei ihrer ersten Teilnahme am Deutschland-Cup hoffentlich viel Erfahrung sammeln können.

Bei den 13- bis 14-jährigen konnte sich Amilia Friesen, die ebenfalls erst seit zwei Jahren Rhönrad turnt, gegen ihre Konkurrentinnen im Turnverband Mittelrhein behaupten. Sie konnte alle drei Qualifikationswettkämpfe für sich entscheiden. Amilia wird in Osterholz-Scharmbeck einen Zweikampf, bestehend aus einer Gerade-Kür und einem Sprung, zeigen.

Bereits die fünfte Teilnahme am Deutschland-Cup
Soraya Quast konnte ebenfalls alle Qualifikationswettkämpfe für sich entscheiden und wird somit in der Altersklasse 15-16 in den Disziplinen Gerade und Spirale an den Start gehen. Für die 16-jährige, die bereits seit ihrem siebten Lebensjahr Rhönrad turnt, ist es bereits die fünfte Teilnahme am Deutschland-Cup. Im Jahr 2021 wurde Soraya in Wolfsburg Deutsche Vizemeisterin. In den anderen Jahren konnte sie sich immer eine Platzierung unter den Top Ten sichern.



Ebenfalls in der Altersklasse 15-16 wird Holly Koch um die Medaillen kämpfen. Vor einem Jahr konnte sie sich beim Deutschland-Cup mit Platz 7 über eine Platzierung unter den Top Ten freuen. In diesem Jahr wird sie wieder in den Disziplinen Sprung und Gerade an den Start gehen und einen gebückten Salto aus dem Stand auf dem Rhönrad präsentieren.
Die siebzehnjährige Angelina Müller aus Birken-Honigsessen turnt bereits seit ihrem fünften Lebensjahr Rhönrad. Für sie ist es die zweite Teilnahme am Deutschland-Cup. Nach Platz 2 bei allen Qualifikationswettkämpfen konnte auch sie den Landesfachwart von sich überzeugen und darf in Osterholz-Scharmbeck antreten.

Svea Benöhr (AK 11-12), Emma Pauline Müller (AK 13-14) und Christina Keller (AK 15-16) konnten bei den Qualifikationswettkämpfen ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen. Leider reichte es am Ende nicht ganz für einen Startplatz beim Deutschland-Cup, sodass sie als Ersatzturner im Fall einer Verletzung der anderen Starterinnen antreten dürfen.
Zur Vorbereitung auf den Deutschland-Cup durften die Turnerinnen im September und Oktober an zwei Lehrgängen, organisiert vom Turnverband Mittelrhein, teilnehmen. Auf den Lehrgängen bekamen sie von unterschiedlichen Lehrwarten noch den ein oder anderen Tipp zur Optimierung der Übungen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Vortrag des Kinderschutzbundes: Was tun bei Kindernotfällen?

Am Freitag, 3. November, veranstaltet der Kinderschutzbund Altenkirchen den Vortrag Kindernotfälle von ...

Kreativwerkstatt Waldgruppe Wisserland: "Warum ist der Wald für uns so wichtig?"

"Warum ist der Wald für uns so wichtig?" Mit dieser Frage startete das Bildungsprojekt "Kreativwerkstatt ...

Leserbrief zu den Sanierungsplänen der DRK Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg: "Hütchenspielerei!"

Nach der Insolvenz ihrer Trägergesellschaft sieht das kürzlich vorgestellte Sanierungskonzept einschneidende ...

Maulsbacher Schützenjugend besuchte Freizeitpark

Was schon seit Längerem angedacht und geplant war, wurde nun endlich zur Freude der Schützenjugend in ...

Landfrauen besuchen "Neue Arbeit" in Altenkirchen

Der Verein "Neue Arbeit e.V." kümmert sich seit fast 35 Jahren um die berufliche und soziale Integration ...

Haus Felsenkeller: In Bewegung mit Feldenkrais

Das Haus Felsenkeller bietet erneut und in anderer Form Kurse im Feldenkrais an. Ab dem 8. November geht ...

Werbung