Werbung

Nachricht vom 25.10.2023    

Betzdorf setzt Zukunftsmarkstein mit kostenlosem Glasfaseranschluss

Von Jennifer Patt

Kostenlose Glasfaser-Anschlüsse für die Bürger: Im Rathaus Betzdorf wurde am Montag (23. Oktober) ein bedeutender Meilenstein für die Stadt und ihre Umgebung gesetzt. Verbandsbürgermeister Bernd Brato gab sich sichtlich stolz und betonte, dass dies ein entscheidender Schritt sei, um Betzdorf zur künftigen Gigabit-Hochburg im Kreis Altenkirchen zu machen.

Westconnect plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Betzdorf. Eigentümer haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss für ihre Immobilie zu erhalten. Das Foto zeigt (v.l.): vordere Reihe: Michael Becher (REG Vorstand) und Heiko Grebe (Westconnect); hintere Reihe: Miroslav Broser (Westconnect) Marcus Lehr (REG), Bernd Brato (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshein), Peter Imhäuser (Westenergie), Heike Rinkenberger (E.ON Energie Deutschland) und Sascha Hensel (REG). (Foto: Jennifer Patt)

Betzdorf. In Zusammenarbeit mit der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Betzdorf (REG) plant Westconnect den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet mit beeindruckenden 1.000 Megabit pro Sekunde. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der REG und der Westconnect GmbH sieht vor, die Stadt Betzdorf sowie die Ortsgemeinden Alsdorf, Grünebach, Scheuerfeld und Wallmenroth in dieses Glasfasernetz einzubeziehen. Die Glasfaser-Anschlüsse sollen kostenlos für alle Bürger sein, denn besonders in Zeiten von Homeoffice und der rasanten Entwicklung von Technologien sei es von großer Bedeutung, in der ersten Reihe mitzuspielen.

Die Vermarktung für den "Fiber To The Home"-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude, beginnt am 1. November und läuft bis zum 31. Januar 2024. Während dieser Zeit haben Privathaushalte und Unternehmen die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu sichern. Danach würde der Anschluss etwa 1.500 Euro kosten. Insgesamt werden rund 4.100 Privathaushalte und Unternehmen von diesem Glasfaseranschluss profitieren.

Michael Becher, Wirtschaftsförderer und Vorstand der REG, unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts: "Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zu Hause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig. Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge und erhöht die kommunale Zukunftsfähigkeit der Stadt Betzdorf als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig."

Glasfaseranschluss kann Wert der Immobilie steigern
Miroslav Broser, Manager für regionale Kooperation bei Westconnect, ergänzt: "Eine zukunftssichere Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung. Seit Home-Office und Home-Schooling zur Normalität geworden sind, gehört eine stabile Internetverbindung im Alltag einfach dazu. Interessierte Kunden, die jetzt buchen, können als Erste die Highspeed-Anschlüsse ohne Tempolimit direkt und zudem kostenlos erhalten. Ein Glasfaseranschluss steigert in der Regel auch den Wert der Immobilie und erhöht die Attraktivität für Mieter."



Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaseranschlusses reibungslos verläuft, benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer. Nur mit dieser Genehmigung kann eine termingerechte Koordination und reibungslose Durchführung gewährleistet werden, um das Glasfaserkabel auf privaten Grundstücken zu verlegen.

Auskunft und Beratung
Die Westconnect GmbH ist für den Breitbandnetzausbau in Betzdorf und den umliegenden Gemeinden verantwortlich. Die Kundenansprache und der Vertrieb passender Breitbandprodukte erfolgt unter der Marke "E.ON Highspeed" durch die E.ON Energie Deutschland.

E.ON Highspeed Experten laden alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 13. November, um 19 Uhr in der Stadthalle Betzdorf (Hellerstraße 30) ein. Zusätzlich stehen E.ON-Berater mittwochs im Zeitraum vom 8. November bis 31. Januar 2024 von 15 bis 19 Uhr in der Viktoriastraße 25 in Betzdorf für persönliche Gespräche zur Verfügung. (JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Hochbeete für die Kinder: VG Altenkirchen-Flammersfeld erntet Unterstützung

Regionale Lebensmittel für die Verpflegung in Kindergärten und Grundschulen? Etliche Kinder in der VG ...

Web-Seminare der Verbraucherzentralen während der "Woche der Vorsorge"

Die "Woche der Vorsorge" der Verbraucherzentralen geht in die dritte Runde. Vom 6. bis zum 10. November ...

Neuanfang für den Aktionskreis Altenkirchen: Einigkeit unter neuer Führung

Mit einer entscheidenden Weichenstellung hat der Aktionskreis Altenkirchen, bekannt für lokale Top-Events, ...

Lkw nach Verkehrsunfall in Niederschelderhütte flüchtig - Hinweise gesucht

Am Dienstag (24. Oktober) kam es gegen 15.30 Uhr auf der Kölner Straße (B 62) in Mudersbach, Ortsteil ...

Klinikkonzept: Rüddel sieht „Müschenbach-Verbandelung“ – Kritik aus Hachenburg

Das geplante Sanierungskonzept für drei heimische DRK-Krankenhäuser, das das Hospital in Altenkirchen ...

Haus- und Straßensammlung im November: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Spende auf

In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine ...

Werbung