Werbung

Nachricht vom 27.10.2023    

MGV Sangeslust: Zelter-Plakette setzt "i-Tüpfelchen" zum 100. Geburtstag

Von Katharina Behner

Ein grandioses Jubiläumsjahr des MGV Sangeslust Birken-Honigsessen neigt sich dem Ende zu. Neben dem Jubiläumskonzert ist die Anfang Oktober verliehene Zelter-Plakette für den MGV einer der Höhepunkte. Das kürzlich statt gefundene Herbstfest stand noch einmal ganz im Zeichen des 100-jährigen Geburtstages und der zuteilgewordenen Ehre.

Das Herbstfest des MGV Sangeslust Birken-Honigsessen stand noch einmal ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums. Die Verleihung der Zelter-Plakette war ein weiterer Höhepunkt. (Foto: MGV Sangeslust)

Birken-Honigsessen. Welch eine Ehre: Anfang Oktober konnte der MGV Sangeslust Birken-Honigsessen (MGV) als einer von vier rheinland-pfälzischen Chören die Zelter-Plakette entgegennehmen. Überreicht wurde die vom Bundespräsidenten jährlich verliehene Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Rheintal-Kongresszentrum in Bingen von Kulturministerin Katharina Binz. Die Zelter-Plakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre, die seit mindestens 100 Jahren ununterbrochen musikalisch wirken und sich damit besondere Verdienste um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben.

Vizepräsident des Chorverbandes gratulierte zur Zelter-Plakette
Auf diese verliehene Ehre und die vielen Eindrücke des Jubiläumsjahres konnte der MGV mit vielen Gästen nun am Sonntag (22. Oktober) während des Herbstfestes im Pfarrheim in Birken-Honigsessen nochmals zurückblicken. Durch das Programm führte Ortsbürgermeister Hubert Wagner, ebenfalls Sänger des MGV. Er brachte die Leidenschaft des Chores mit einem abgewandelten Zitat auf den Punkt: "Ein Leben ohne Singen ist möglich, aber sinnlos."

Kein Wunder, dass auch dieses Fest von Gesang und musikalischer Unterhaltung geprägt war. Neben dem MGV selbst trugen vier eingeladene Chöre mit ihren Darbietungen zur Stimmung bei: der Männerchor 1874 Balve, der MGV Drabenderhöhe, der MGV 1864 Plettenberg und der Gemischte Chor Oberveischede.

Natürlich stand auch die Zelter-Plakette nochmals im Mittelpunkt. Glückwünsche zu dieser Ehre übermittelte Tobias Hellmann, Vizepräsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, der eigens aus diesem Anlass angereist war. Michael Schmidt, Erster Vorsitzender des MGV, hatte die Auszeichnung gemeinsam mit Geschäftsführer Clemens Becher und Harald Reuber (in Vertretung des Ortsbürgermeisters) in Empfang genommen.



Für den Fortbestand: Stimme dem MGV zur Verfügung stellen
Schmidt ließ das Jubiläumsjahr 2023 nochmals Revue passieren, welches von besonderen Augenblicken für die siebenfachen Meister-Sänger einschließlich ihres Chorleiters Hubertus Schönauer geprägt war. Sicher zu nennen ist das Jubiläumskonzert im März im Wissener Kulturwerk. Rund 600 Gäste lauschten begeistert den Darbietungen des MGV und seinen drei Gastchören. Ebenso setzte die viertägige Sängerfahrt Mitte Oktober ein Highlight. Die Fahrt führte in den Harz nach Wernigerode. Neben Wernigerode wurde Goslar, der Brocken und der Ostharz erkundet.

Hinsichtlich der Zelter-Plakette ließ Schmidt es nicht aus Ingo Schramm für die intensive Arbeit zur Bewerbung zu bedanken. Zudem werde die Vereinschronik vom Ehrenvorsitzenden Wilfried Reifenrath mit Engagement fortgeschrieben. Auch ein Anliegen hatte Schmidt noch: "Wir appellieren an alle Männer, ihre Stimme dem MGV zur Verfügung zu stellen! Nur so ist der Fortbestand der Sangeslust zu sichern". Zu bieten hat der Sangeslust nicht nur "Basissingen", wie schon zum Jubiläumskonzert deutlich wurde. Traditionelle, kirchliche und weltliche bis hin zu modernen und dynamischen Gesangsstücken bestimmen heute den Gesang des Chores.

Die nächste Darbietung des MGV als Gastchor wird es im Januar in Freudenberg zum Konzert des Kirchenchor St. Marien zu bestaunen geben. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Klinikreform: 700 Menschen zeigen in Altenkirchen Ablehnung gegenüber DRK-Konzept

Das ist ein beeindruckendes Statement pro DRK-Krankenhaus Altenkirchen gewesen: Rund 700 Menschen haben ...

Backes in Mudersbach erstrahlt in neuem Glanz

Mudersbach kann sich freuen: Der Backes hat einen neuen Anstrich erhalten und erstrahlt nun in neuem ...

Villa Musica-Konzert mit "Brahms in Italien" im Herdorfer Hüttenhaus

Was kommt dabei heraus, wenn sich ein tendenziell verschlossener Norddeutscher - dem Zeitgenossen nachsagen, ...

Altenkirchener Landfrauen besuchen den Abfallwirtschaftsbetrieb: Nicht einfach nur Müll

Um der Frage nachzugehen "Was passiert eigentlich mit unserem Müll?" besuchten die Landfrauen im Bezirk ...

Westerwaldwetter: Regnerisch und windig am letzten Oktober-Wochenende - Zeit, die Winterreifen aufzuziehen!

Die gute Nachricht vorweg: Derzeit (Freitag, 27. Oktober, 12 Uhr) liegen keine Unwetterwarnungen vor. ...

Diskussionsrunde zu "Digitalen Trends 2024" beim Digital-Stammtisch in Wissen

Die digitale Landschaft verändert sich ständig und um auf dem Laufenden zu bleiben, lädt der Digital-Stammtisch ...

Werbung