Werbung

Nachricht vom 30.10.2023    

Vermisste Person in Burglahr: Rettungskräfte waren mit Großaufgebot im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Sonntagabend (29. Oktober) gegen 20.55 Uhr wurden mehrere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld alarmiert. Eine 100-jährige Frau aus der Ortsgemeinde Burglahr wurde vermisst. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Oberlahr begannen mit der Suche im näheren Wohnumfeld der vermissten Frau.

Aus dem Einsatzleitwagen des Landkreises wurde der Einsatz der Hunde koordiniert (Bilder: kkö)

Flammersfeld/Burglahr. Die Einsatzleitung ließ im Verlaufe des Einsatzes weitere Kräfte alarmieren. So wurden zahlreiche Hundestaffeln, unter anderem aus Altenkirchen (DRK), Hamm/Sieg (Feuerwehr), dem Rhein-Sieg-Kreis, in den Einsatz entsandt. Treffpunkt für die Einheiten war das Gerätehaus in Flammersfeld. Die Feuerwehreinsatzzentrale war mit mehreren erfahrenen Kräften besetzt. Den sogenannten Grundschutz stellten Feuerwehrleute aus Horhausen und Pleckhausen sicher.

Die Einsatzleitung legte drei Einsatzabschnitte fest. Die Orts- und Wege Suche im Bereich Burglahr und angrenzender Gebiete wurde durch den Wehrführer Oberlahr, André Wollny, geleitet. Hierfür stand der Einsatzleitwagen Süd, stationiert beim Löschzug Pleckhausen, am Gerätehaus Oberlahr, zur Verfügung. Den zweiten Abschnitt bildeten die Drohneneinheiten aus Berod, Rosenheim, Puderbach und eine Einheit des Bundesverbandes Rettungshunde. Dieser Abschnitt wurde von Thorsten Müller aus dem Einsatzleitwagen Nord, stationiert in Berod, geführt. Den Abschnitt Rettungshunde führte Alexander Au, Fachberater Hund des Landkreises. Hierfür wurde der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises, der in Wissen stationiert ist, eingesetzt. Um die Anfahrt der zahlreichen Fahrzeuge zu entzerren, hatte die Einsatzleitung zwei Bereitstellungsräume eingerichtet. Dies waren das Gerätehaus in Oberlahr sowie das Gerätehaus in Flammersfeld.



Unter der Leitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Björn Stürz, waren rund 200 Kräfte, aus den unterschiedlichen Einheiten am Einsatz beteiligt. Stürz sagte: "Eine Personensuche in der Dunkelheit ist ein aufwändiger und zeitintensiver Einsatz. Es müssen viele unterschiedliche Einsatzmittel koordiniert werden, um nicht zweimal den gleichen Bereich abzusuchen oder gar einen Bereich zu vergessen". Die vermisste Person konnte gegen 3.30 Uhr gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld: Zahlreiche Verpflichtungen für den Dienst

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (27. Oktober) zu einer Veranstaltung in den Ratssaal ...

Erfolgreiches 32. Königstreffen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein

Einmal mehr kamen die amtierenden und ehemaligen Majestäten der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Musikgenuss in Siegen: Bach-Chor präsentiert sein Jahresprogramm 2023/2024

Der Bach-Chor Siegen hat den Startschuss für die neue Saison gegeben und enthüllt mit großer Freude sein ...

ENERIX Westerwald-Bonn eröffnet neues Büro in Altenkirchen

ANZEIGE | Ab sofort steht enerix Westerwald Photovoltaik & Stromspeichersysteme seiner Kundschaft im ...

"Linz leuchtet" lässt Fachwerkhäuser in verschiedenen Farben erstrahlen

Milde Temperaturen bescherten der Stadt Linz viele Besucher am Samstagabend (28. Oktober), als die Fachwerkhäuser ...

Bartels Bühne Flammersfeld: Kriminalstück zum Mitraten feiert in Oberhonnefeld Premiere

Jeder weiß: Ein guter Krimi muss mitreißend sein, lebt von der Spannung. Wer ist der Täter? Diese Frage ...

Werbung