Werbung

Nachricht vom 31.10.2023    

Betzdorfer ließen sich ihr Barbarafest trotz Regens nicht entgehen

Von Jennifer Patt

Trotz widriger Witterungsbedingungen zeigten die Bewohner und Besucher von Betzdorf einmal mehr ihre Entschlossenheit, das traditionelle Barbarafest in vollen Zügen zu genießen. Zum 38. Mal fand dieses besondere Ereignis in der malerischen Stadt statt und es war ein Tag voller Musik, Kultur und Unterhaltung.

Das Barbarafest fand zum 38. Mal in Betzdorf statt. (Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Am Sonntag (29. Oktober) fand das Barbarafest statt und brachte die Gemeinschaft von Betzdorf zusammen. In diesem Jahr standen den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche Attraktionen zur Verfügung. Die Veranstaltung begann um 13 Uhr und bot Blasmusik, beeindruckende Chordarbietungen sowie die erstmalige Präsentation einer Handwerker- und Dienstleistungsmeile.

Nicht einmal der Regen konnte die Stimmung trüben, als die Besucher die Gelegenheit nutzten, durch die Stadt zu schlendern und die vielen Stände zu erkunden. Ein verkaufsoffener Sonntag sorgte für ein unvergessliches Shoppingerlebnis und die örtlichen Geschäfte öffneten von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.

Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer sprach seine Dankbarkeit für die Veranstaltung aus und lobte besonders die Aktionsgemeinschaft Betzdorf sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer für ihr unermüdliches Engagement. Er betonte, dass ohne ihre Unterstützung ein derartiges Fest nicht möglich gewesen wäre.

Die offizielle Eröffnung auf der Bühne vor dem Betzdorfer Rathaus begann um 13 Uhr und begeisterte die Zuschauer. Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und Stefanie Stieler, die erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e. V., begrüßten die Anwesenden und eröffneten die Veranstaltung offiziell. Die Stadtkapelle Betzdorf sorgte im Anschluss mit einem Platzkonzert für musikalische Highlights.



Bei Regen hilft ein Regenschirm
Stefanie Stieler ermutigte die Besucher in ihrer Ansprache und wies humorvoll darauf hin, dass ein Regenschirm bei schlechtem Wetter hilfreich sei und der Regen die Stimmung nicht trüben sollte. Die gute Laune war ansteckend und hielt den gesamten Tag über an. Der musikalische Abschluss wurde von Yannik Morgenschweiß am Saxophon um 17 Uhr geliefert, der eine bunte Auswahl an Liedern darbot.

Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm hatten die Besucher die Möglichkeit, beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Stadt zu bummeln und sich von den vielfältigen Angeboten der zahlreichen Stände inspirieren zu lassen. Neu in diesem Jahr war die Handwerker- und Dienstleistungsmeile, die auf dem Siegparkplatz stattfand und die Besucher mit handgefertigten Waren und professionellen Dienstleistungen begeisterte.

Das 38. Barbarafest in Betzdorf war trotz des Regens ein voller Erfolg und ein beeindruckendes Zeugnis für die Verbundenheit und die Feierfreude der Gemeinschaft. Die Organisatoren und Helfer haben erneut bewiesen, dass sie in der Lage sind, ein Fest von solchem Ausmaß zu planen und durchzuführen, und die Besucher freuen sich bereits auf das kommende Jahr, wenn das Barbarafest erneut in Betzdorf stattfinden wird. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Hasselbach: Genuss aus dem Tal – Von Apfel bis Wasserminze

Es sind nicht nur die Skulpturen im Kunstraum „Im Tal“ in Hasselbach, die Interesse wecken. Bei einer ...

Sanierung der L 120/ L 277 startet in letzten Bauabschnitt

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW saniert zurzeit die L 120/ L 277 zwischen Windeck-Ehrenhausen und Rimbach. ...

Film- und Fotoführung im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Nach Abschluss der Saison im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg veranstalten die Verbandsgemeinde ...

All you can beat: Die "BEAT!radicals" rocken das "Yellowstone"

Ihre bis in die USA bekannte Konzeptshow einer "radikalen Geschichte der Beatmusik von Elvis bis Green ...

Altenkirchener Marktwurst feiert zwei Jahre soziales Engagement

Die Altenkirchener Marktwurst, eine Initiative von Achim Gelhaar und seinem Team, kann auf zwei erfolgreiche ...

Brief an Minister Hoch zum Krankenhauskonzept: Warum der Bürgermeister von Heupelzen nicht unterschrieben hat

Der Altenkirchener VG-Bürgermeister Fred Jüngerich hat ein Schreiben an Landesgesundheitsminister Clemens ...

Werbung