Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2023    

Workshop in Altenkirchen: Sauerkraut selbst herstellen

Nichts ist schöner, als Lernen durch Mitmachen - so auch beim Sauerkraut-Workshop, den der "UNIKUM"-Regionalladen am 3. November in Altenkirchen veranstaltet. Der Weißkohl dafür kommt aus dem Feldgarten Ingelbach - ohne Dünger und Chemie.

Beim Sauerkraut-Workshop (Foto: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften
e.V.)

Altenkirchen. Früher wurde beinahe in jedem Haushalt Sauerkraut selbst gemacht, denn seine Herstellung ist - gewusst wie - kinderleicht. Es braucht nur Weißkohl, Salz und wenige Wochen Geduld, damit der Kohl milchsauer vergären (fermentieren) kann. Genau das lernen die Teilnehmer des Workshops des Unikum-Regionalladens, der seit 2014 wieder statt findet. Wenn der Luftabschluss und die Außentemperatur stimmen, geht nach dem Einstampfen alles von alleine und die Teilnehmer dürfen sich schon bald auf selbst hergestelltes, vitaminreiches und schmackhaftes Sauerkraut freuen.

Für den Workshop mitzubringen sind ein Gefäß (Sauerkrauttopf oder großes Gurkenglas, mindestens drei Liter) und wenn vorhanden ein Krautstampfer.



Der Teilnahmebeitrag liegt bei zwei Euro zuzüglich drei Euro pro Kilogramm Kohl im Topf. Eine Anmeldung mit Angabe der Krautmenge beziehungsweise Gefäßgröße ist notwendig.

Wann: 3. November, 18.30 Uhr
Wo: Martin-Luther-Saal unter der evangelischen Kirche, Schlossplatz Altenkirchen
Veranstalter: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V.

Anmeldung erforderlich unter: Telefon 02681-9842767, im Unikum-Regionalladen oder per E-Mail an: cornelia.obenauer@unikum-regionalladen.de (PM)








Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg: SPD will Brücke in die Zukunft bauen und Brüche vermeiden

Nach einem Austausch mit den Betriebsratsvorsitzenden fordert die SPD-Fraktion des Kreistages eine zukunftsfähige ...

Bauausschuss Wissen: Von Tagespflegestation im Frankenthal bis Abriss

Nicht ganz einig war man sich zum Abriss des Gebäudes im Kirchweg 7 während der jüngsten Sitzung des ...

Ich geh mit meiner Laterne - Martinsumzüge 2023 im Kreis Altenkirchen

Wie in jedem Jahr steht der Beginn der dunklen Jahreszeit vielerorts im Zeichen der bunten Laternenumzüge ...

Solwodi-Gründerin Dr. Lea Ackermann verstorben

Die Frauenrechtlerin, Nonne und Gründerin der Frauenrechtsorganisation "SOLWODI", Dr. Lea Ackermann, ...

Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz: Qualität, Quantität - eh zu spät?

Wie steht es um die Qualität der Betreuung in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten (Kita)? Die Meinungen ...

"Talk mit Doc Bartels": Gesundheitsversorgung auf dem Weg zur Staatsmedizin?

Im aktuellen "Talk mit Doc Bartels", dem Gesprächsformat des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ...

Werbung