Werbung

Nachricht vom 28.10.2011    

Studienfahrt führte in die Südpfalz

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof gingen auf Studienfahrt in die Südpfalz und ins benachbarte Elsass. Die Frauen genossen die Fahrt bei herrlichem Wetter und erfuhren viel über die Regionen.

Wissen. Die Landfrauen Wissen-Mittelhof hatten erlebnisreiche Tage bei ihrer diesjährigen Studienfahrt in die Südpfalz. Gestärkt mit einem guten Frühstück aus der Region kamen 45 Landfrauen mit ihrer Vorsitzenden Agathe Becher in Sankt Martin an.
Dort wurden die Reisegruppe von einem Winzer freundlich begrüßt und über Wein und Rebenanbau in der Pfalz informiert. Bei herlichem Sonnenschein und schönen Ausblicken ging es zurück zum Betrieb, wo eine Weinprobe gespickt mit Pfälzer Mundart Anekdoten auf die Gäste wartete. Sankt Martin ein wunderschöner Ort mit vielen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gässchen, er wurde am Nachmittag erkundet.
Am Morgen des zweiten Tages ging es in benachbarte Elsass ins
wunderschöne Wissembourg. Dort wurde eine Stadtrundfahrt gemacht, die bis zum Deutschen Weintor nach Schweigen führte, hier konnte man unterwegs viele alte Sehenswürdigkeiten bestaunen und viel über Land und Leute erfahren. Der Abschluss wurde in Steinfeld im Kakteenland gemacht, wo man über tausend verschiedene Kakteen sehen konnte. Miit vielen Eindrücken ging es am Abend zurück ins schöne Wisserland.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Von der Haustür mit dem Bus ins Theater

Die Theatergemeinde Bonn hat auch eine Ortsgruppe in Hamm. Norbert Grüttner organisiert seit vielen Jahren ...

Siegstrecke: Weniger Bahnlärm durch Umrüstung der Güterwagen

CDU-MdB Erwin Rüddel setzt sich weiterhin für eine Reuzierung des Bahnlärms an der Siegstrecke ein. Zwar ...

MGV "Glück Auf" Forst präsentierte ein besonderes Konzert

Ein beeindruckendes Chorkonzert veranstaltete der MGV „Glück Auf“ Forst mit sieben weiteren Chören im ...

Oktoberfest zur Einweihung im Kindergarten Fürthen

Der Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen weihte den neuen Anbau mit einem Oktoberfest ...

Natur- und Tierschützer fordern Ende der Jagd auf Rabenvögel

Gemeinsame Erklärung mehrerer Organisationen – Aufruf an die Jägerschaft im Westerwald

Mehrere Tier- ...

Brillantes von Bach bis Gershwin

Das Leipziger Posaunenquartett „Opus 4“ war erneut zu Gast in Birnbach und bot eine musikalische Zeitreise ...

Werbung