Werbung

Nachricht vom 28.10.2011    

Von der Haustür mit dem Bus ins Theater

Die Theatergemeinde Bonn hat auch eine Ortsgruppe in Hamm. Norbert Grüttner organisiert seit vielen Jahren die Fahrten zum Bonner Kulturleben. Kultur muss nicht teuer sein, auch das wissen schon viele Mitlieder der Ortsgruppen der Theatergemeinde Bonn, die rund 9000 Mitglieder zählt.

Hamm/Bonn. Egal, wo sie im Rheinland wohnen: Kulturbegeisterte fast an der eigenen Haustür abzuholen und umfassend zu betreuen, hat sich die Theatergemeinde (TG) Bonn auf die Fahne geschrieben. Die gemeinnützige Besucherorganisation, mit mehr als 9.000 Mitgliedern eine der größten in Deutschland, versorgt seit 60 Jahren Menschen von der Eifel bis zum Niederrhein, vom Bergischen Land bis in den Westerwald mit einem vielseitigen Kulturangebot. Es umfasst Aufführungen aller Bonner Theater, Konzerte, Museums- und Ausstellungsbesuche. Sogar Fahrten zu kulturellen Ereignissen in ganz Europa zählen dazu.
Der besondere Service der Theatergemeinde Bonn sind die vielen lokalen, ehrenamtlich betreuten Besuchergruppen. Auch in Hamm existiert eine Ortsgruppe. Norbert Grüttner kümmert sich hier als ehrenamtlicher Gruppenleiter um die Kulturfans. Er spricht ganz nach den Wünschen seiner Gruppe mit der TG-Zentrale in Bonn Spielplan und Termine ab, stellt vor Ort die Karten zu und organisiert die Busfahrten. So fährt die Ortsgruppe bequem mit Sonderbussen nach Bonn zu den besten Aufführungen in der Oper und den anderen Spielstätten.

Und dabei erleben die Mitglieder, dass Kultur nicht teuer ist. Wer Mitglied einer Ortsgruppe wird, zahlt dauerhaft einen ermäßigten Jahresbeitrag von 24 Euro. Dafür gibt’s die Karten für die Bonner Stücke mit einer Vergünstigung von bis zu 25 Prozent gegenüber dem normalen Vorverkauf. Zehnmal pro Spielzeit informiert die TG-Zeitschrift „kultur“ die Mitglieder über das komplette Theater- und Kulturangebot in Bonn, stellt Stücke vor, bespricht Inszenierungen. Obendrein erhalten die Mitglieder über die kostenlose „KulturCard“ Ermäßigungen in Museen Bonns und der weiteren Umgebung, zum Beispiel im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Selbst beim Kauf von CDs oder beim Besuch einiger Bonner Restaurants sorgt die Card für Vergünstigungen.
Wenn Sie sich für eine Abo-Mitgliedschaft interessieren, finden Sie umfassende Informationen unter www.theatergemeinde-bonn.de. Oder rufen Sie gleich Ihren örtlichen TG-Gruppenleiter an: Norbert Grüttner, Tel. 02682 6198.



Die ersten fünf Interessentinnen und Interessenten, die sich unter info@theatergemeinde-bonn.de unverbindlich melden, erhalten den 100 Hochglanzseiten starken, reich bebilderten Bonner Spielzeit-Führer 2011/2012 im Wert von 4 Euro kostenlos zugesandt.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Siegstrecke: Weniger Bahnlärm durch Umrüstung der Güterwagen

CDU-MdB Erwin Rüddel setzt sich weiterhin für eine Reuzierung des Bahnlärms an der Siegstrecke ein. Zwar ...

MGV "Glück Auf" Forst präsentierte ein besonderes Konzert

Ein beeindruckendes Chorkonzert veranstaltete der MGV „Glück Auf“ Forst mit sieben weiteren Chören im ...

40 Jahre und kein bisschen leise: Geburtstag der Kreismusikschule

Die Musikschule des Kreises Altenkirchen feiert 40. Geburtstag - und ist damit im besten Alter. Mit einem ...

Studienfahrt führte in die Südpfalz

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof gingen auf Studienfahrt in die Südpfalz und ins benachbarte Elsass. Die ...

Oktoberfest zur Einweihung im Kindergarten Fürthen

Der Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen weihte den neuen Anbau mit einem Oktoberfest ...

Natur- und Tierschützer fordern Ende der Jagd auf Rabenvögel

Gemeinsame Erklärung mehrerer Organisationen – Aufruf an die Jägerschaft im Westerwald

Mehrere Tier- ...

Werbung