Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Entwicklung im Landkreis: Arbeitsmarkt deutlich eingetrübt

Die gewohnte Belebung am Arbeitsmarkt im Herbst bleibt aus, im Vergleich zum Vormonat stagniert die Arbeitslosenquote. Zudem wurden weniger Stellen gemeldet. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Neuwied für den Monat Oktober hervor.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied (Foto. Tischler)

Neuwied. Wie im Vormonat ist auch im Oktober die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied leicht gesunken. Zum Monatsende waren in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen 8.758 Menschen arbeitslos gemeldet - 84 Personen weniger als vor einem Monat, aber 813 (10,2 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist gleich geblieben bei 5,1 Prozent und liegt damit 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

"Der Oktober hat leider nicht die in den Vorjahren gewohnte Belebung am Arbeitsmarkt mit sich gebracht", sagt Karl-Ernst Starfeld, Chef der Arbeitsagentur Neuwied. Zum Vergleich: Im Jahr 2021, als die Pandemie zu Ende ging, sank die Arbeitslosigkeit im Oktober um 409 Personen. Im vergangenen Jahr waren es trotz der Flüchtlingswelle aus der Ukraine immerhin 126 Personen. "Der regionale Arbeitsmarkt hat sich trotz der unterschiedlichen negativen Einflüsse lange stabil gehalten. Er ist auch jetzt noch robust, allerdings wirkt sich die Konjunkturflaute immer deutlicher aus", so Karl-Ernst Starfeld.

Fachkräfte weiterhin dringend gesucht
Einerseits stellen die Arbeitgeber verhalten ein, andererseits werden jedoch Fachkräfte dringend gesucht. "Daher arbeiten wir intensiv an der Qualifizierung von Arbeitnehmern und Arbeitslosen, damit langfristige Arbeitsverhältnisse entstehen", so der Agenturchef. 823 Personen befinden sich derzeit in beruflicher Weiterbildung, das sind 143 mehr als Vorjahr. "Hier sehen wir großes Potenzial, Menschen nachhaltig in Beschäftigung zu bringen."



Der Stellenmarkt ist weiterhin geschwächt. Im Oktober meldeten die Betriebe 329 Jobangebote. Das sind 10 weniger als im September und 80 weniger als im Oktober 2022. Seit Januar wurden 4.091 Stellen gemeldet, das ist ein Rückgang von 1.133 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022. Der Stellenbestand liegt mit 2.557 Angeboten um 29,6 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Abschließend die wichtigsten Werte aus den beiden Landkreisen, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden:

Im Landkreis Neuwied wurden im Oktober 5.011 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 72 weniger als im Vormonat und 370 mehr als im Oktober 2022. Die Quote sinkt um 0,1 Punkte auf 5,0 Prozent. Der Bezirk Linz mit den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz, Unkel und Asbach hat mit 4,1 Prozent weiterhin die geringste Arbeitslosenquote im Agenturbezirk, Neuwied mit 5,5 Prozent die höchste.

Im Landkreis Altenkirchen sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 12 auf aktuell 3.747 Menschen ohne Arbeit. Das sind 443 Personen mehr als vor einem Jahr. Hier bleibt die Arbeitslosenquote im Oktober gleich bei 5,1 Prozent. Der Landkreis Altenkirchen teilt sich in die Geschäftsstellen Altenkirchen und Betzdorf. Die Geschäftsstelle Altenkirchen platziert sich gleich hinter Linz mit einer Arbeitslosenquote von 5,0 Prozent. In Betzdorf liegt die Quote im Mittelfeld bei 5,3 Prozent. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Vortrag im Diakonie Klinikum Jung-Stilling: Wenn Corona einfach nicht vergehen will

Quälende Müdigkeit, Schwindel oder Atemnot - auch Wochen oder Monate nach einer Corona-Erkrankung haben ...

Institutionen für schwerstkranke Kinder erhalten beim Ahmadiyya Charity Walk 1.800 Euro

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele zusammen. Dieses Motto, welches unter anderem die ...

Betzdorfer Herztag macht in der Stadthalle auf Dringlichkeit des Themas aufmerksam

Niemand im Stadion ahnt, was hinter dem plötzlichen Zusammenbruch des Fußballspielers steckt. Viele vermuten ...

Erwin Rüddel ist Mitglied im Parlamentarischen Freundeskreis der Stiftung Sicherheit und Sport

"Sporttreiben ist für ein gesundes Leben eine prima Voraussetzung. Deshalb war es für mich eine Selbstverständlichkeit, ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz im Westerwald am 5. Dezember

Die nächste Möglichkeit für Bürger des Westerwaldkreises ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten ...

Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025

Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer auch in Rheinland-Pfalz in Kraft treten. Damit verliert ...

Werbung