Werbung

Nachricht vom 05.11.2023    

Prinzenproklamation im Jubiläumsjahr in Herschbach

Von Wolfgang Rabsch

Herschbach, der schöne Ort in der Verbandsgemeinde Selters, kommt in diesem Jahr anscheinend nicht aus dem Feiern heraus. Nach der prunkvollen Jubiläumsfeier zum 111-jährigen Bestehen der Karnevalsgesellschaft vor Kurzem und dem fantastischen Jubiläumskonzert der kölschen Kultband "Höhner", stand nun die Inthronisation der närrischen Tollitäten in der Hergispachhalle an.

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Herschbach. Mit der Prinzenproklamation fällt auch der Startschuss für die jeweilige Karnevalssession. So geschehen am Samstag (4.11.), gut zu beschreiben mit dem berühmten Satz aus dem Silvesterklassiker "Dinner for One": "The same procedure as every year". Mit diesem Satz, der sehr nach Routine klingt, ist auch viel Gutes beschrieben, denn außer der Krönung der Tollitäten, werden auch die langjährigen Freundschaften mit anderen Karnevalsgesellschaften gepflegt.

Befreundete Vereine kamen nach Herschbach
Es konnte darum nicht wundern, dass die folgenden Karnevalsgesellschaften die Prinzenproklamation besuchten, um damit auch Ihre Freundschaft und Solidarität mit der Karnevalsgesellschaft Herschbach zu bekunden: KG Herdorf 1904, HC Erbachtal 1982, KG Morsbach, KG Altenkirchen 1972, Wissener Karnevalsgesellschaft 1856, Käner-Karnevals-Club “rot-weiß“ von1969, Karnevalsverein Scheuerfeld 1982, KG “Rot-Weiss Malberg 1934 und die KG Burggraf 48.

Der Einmarsch der KG Herschbach wurde vom Spielmannszug angeführt und zur Bühne geleitet. Als der Elferrat und alle Tanzgruppen, die alten und neuen Tollitäten auf der Bühne angekommen waren, bot sich den vielen Besuchern in der Hergispachhalle ein farbenprächtiges Bild in Rot und Weiß.

Als Sitzungspräsident hatte von nun ab Philipp French das Sagen, der schlagfertig und charmant wieder einmal durch das Programm führte. Zur Proklamation der neuen Tollitäten wurde Ortsbürgermeister Axel Spieckermann auf die Bühne gerufen, der sich kurz an das närrische Volk im Saal wandte und allen einen unterhaltsamen Abend wünschte. Philipp French gratulierte dem Ortsbürgermeister zu seinem gestrigen 50. Geburtstag, daraufhin sangen mehrere hundert Menschen das berühmte "Happy Birthday".

Zunächst wurde das Kinderprinzenpaar aus der Session 22/23, Prinzessin Mira I. "aus dem Land der Süßigkeiten" und Kinderprinz Ben I. verabschiedet und das neue Herschbacher Kinderprinzenpaar Prinzessin Mia I. "vom rot-weißen Narrenschiff" und Kinderprinz Noah I. offiziell in ihr neues Amt eingeführt. Mit einer schwungvollen Antrittsrede gewann das neue Kinderprinzenpaar sofort die Sympathien der närrischen Untertanen und durften sich über lauten Beifall und Jubel freuen.

Rührender Abschied vom letztjährigen Prinzenpaar
Etwas anders verlief der Abschied vom letztjährigen Prinzenpaar Biggi I. vom Heckelchen und Prinz Stefan den IV. vom Hessenland. In seiner letzten Rede als noch amtierender Prinz brachen bei Stefan IV. alle Dämme. Er versuchte zu beschreiben, mit wie viel Stolz er, zusammen mit seiner Gattin, die Aufgaben des Prinzenpaares in Herschbach erfüllt habe, dabei viele tolle Menschen kennengelernt habe und die karnevalistische Regentschaft eines der wichtigsten Ereignisse in seinem Leben gewesen wäre. Immer wieder versagte ihm die Stimme, was aber keine Schwäche darstellte, vielen anderen auf der Bühne und im Saal erging es ebenso. Das war nicht gespielt, sondern kam glaubhaft aus dem Innersten.



Anschließend nahm Bürgermeister Axel Spieckermann die Inthronisierung von Prinz Dominik I. aus dem Hause "Bunter Abend" vor und überreichte die Insignien der Macht, die Prinzenkette und das Zepter. Prinz Dominik I. versprach in seiner Antrittsrede als gekröntes Haupt, seinem närrischen Volk immer zu dienen, um mit ihnen viel Spaß und Freude während der Karnevalszeit zu erleben.

Garde- und Showtänze auf hohem Niveau
Nach dem offiziellen Teil schlug nun der Empfang der befreundeten Karnevalsvereine und deren Tanzgruppen. Den Anfang machten die Jungamazonen der KG Herschbach, die mit Ihrem Gardetanz ein ums andere Mal den Beifall des Publikums herausforderten. In lockerer Reihenfolge begrüßte Sitzungspräsident Philipp French nacheinander die erschienenen Gastvereine. Sämtliche Vereine hatten ihre Tanzgruppen mitgebracht, die mit teils sehr akrobatischen und athletischen Gardetänzen restlos begeisterten. Einige Tanzgruppen warfen beim Showtanz ihre Mädchen so hoch in die Luft, dass man Angst haben musste, sie würden die Hallendecke berühren. Aber alles war gut und die Tanzgruppen durften sich über viel anerkennenden Beifall freuen.

Am Ende des offiziellen Teils konnte die KG Herschbach ihre eigenen Tanzformationen präsentieren, die bewiesen, was in ihnen steckt und welche tollen Garde- und Showtänze sie beherrschen. Nacheinander traten die Nachwuchsamazonen, die Jungamazonen und die Amazonen auf und heimsten bei ihrem Heimspiel begeisterten Beifall ein.

Wenn die weiteren Veranstaltungen der KG Herschbach so reibungslos verlaufen wie die Prinzenproklamation, dann steht den Karnevalisten eine extrem erfolgreiche Session bevor. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Klinikreform/Interview Teil 1: Altenkirchener Oberärztin und Betriebsrätin sieht „extreme Zermürbungstaktik“

Es wird ernst: Im DRK-Krankenhaus Altenkirchen sollen laut Sanierungskonzept schon in diesen Tagen erste ...

Wissener Martinsmarkt: Trotz Wind und Wetter kamen die Besucher

Trotz teils stürmischen Schmuddelwetters zog es viele Besucher nach Wissen, um den Martinsmarkt mit verkaufsoffenem ...

Deutsche Bank schließt nach fast 60 Jahren Filiale in Betzdorf

Nach beinahe sechs Jahrzehnten schließt die Deutsche Bank ihre Filiale in der Wilhelmstraße in Betzdorf. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Betzdorf

Nach einem Auffahrunfall in der Betzdorfer Friedrichstraße verließ ein Ford Transit die Unfallstelle, ...

Fußgänger mit Stoßstange in der Nähe von Mudenbach gerammt

Ein Transporter wollte gerade an einem Fußgänger im Grünstreifen vorbeiziehen, als dieser urplötzlich ...

Wer hat "Manuel" auf dem Gewissen? Bartels-Bühne fordert das kriminalistische Gespür der Zuschauer heraus.

Mit einem Theaterstück der ganz anderen Art unterhielt die Bartels-Bühne Flammersfeld die Zuschauer im ...

Werbung