Werbung

Nachricht vom 06.11.2023    

Großzügige Spende bringt Projekt des Fußballkreises Westerwald-Sieg weiter

Von Klaus Köhnen

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg hat gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help ein Schulprojekt auf den Weg gebracht. Marco Schütz, Vorsitzender des Fußballkreises sowie seine Mitstreiter wollen den Amateurfußball auch in der sozialen Verantwortung stärken.

Klaus-Jürgen Ehlgen (Mitte) übergab den Scheck über 10.000 Euro a Marco Schütz (li.) und Reiner Meutsch (Bild: kkö)

Berod. Am Sonntag (5. November) konnten Reiner Meutsch und Marco Schütz eine große Spende entgegennehmen. Das Projekt, eine Schule in Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, zu bauen, haben Schütz, Meutsch und der Vorstand des Fußballkreises Westerwald-Sieg am 27. März (wir berichteten) vorgestellt. "Wir sollten nicht nur auf die Fußballspiele gegeneinander, sondern auch auf unsere Verantwortung in der Gesellschaft schauen. Mit 124 Mitgliedsvereinen sollten wir es schaffen, im Partnerland von Rheinland-Pfalz (Ruanda) eine Schule zu errichten", so Schütz an diesem Abend.

"Die Spende, die wir heute entgegennehmen können, macht mich fassungslos", so Schütz. Klaus-Jürgen Ehlgen, Geschäftsführer von EQtherm GmbH und Vorsitzender der SG Berod/Wahlrod-Lautzert/Oberdreis, stellte eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. "Mit solch einer Summe hatte niemand gerechnet", so Schütz und Meutsch. Mit dieser Summe, dabei sind sich Organisatoren einig, komme man dem Ziel ein großes Stück näher. Für das kommende Jahr seien noch einige große Events geplant, deren Erlöse natürlich in dieses Projekt fließen werden. Meutsch ging darauf ein, dass es wichtig sei, dass Kinder eine Zukunft haben. "Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe. Mit der Stiftung und natürlich zahlreichen Unterstützern konnten wir in den Jahren rund 700 Schulen in 55 Ländern bauen. Die Projekte werden mit Partnern in dem jeweiligen Land geplant und ausgeführt. Diese Partner überwachen nicht nur den Bau, sondern auch, dass die Schulen bestimmungsgemäß genutzt werden. In einer klaren Vereinbarung mit den Trägern der Schulen, meist kleinere Orte, wird genau festgelegt, wer welche Aufgaben hat. Die Einhaltung der Vereinbarung wird durch die Stiftung überprüft", so Meutsch weiter.



Im Partnerland von Rheinland-Pfalz (Ruanda) wurden durch die Stiftung bereits über 85 Schulen, darunter auch die "Landkreis Altenkirchen Schule" errichtet. Meutsch versucht bei den Projekten auch persönlich vor Ort zu sein, um den Baufortschritt zu dokumentieren. Für das gemeinsame Projekt haben sich die Verantwortlichen vom Fußballkreis Westerwald-Sieg einen zeitlichen Rahmen bis zum Ende 2024 gesteckt. Bis dahin, so Schütz, sollte es dem Fußballkreis und auch den Vereinen möglich sein, die nötigen Mittel aufzubringen. Die letzte Veranstaltung, bei der auch die Spendensumme übergeben werden soll, findet am 20. Dezember 2024 in der Konzertkirche Altenkirchen statt. Besondere Gäste werden an diesem Abend die bekannten Mainzer Hofsänger sein.

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg hat, gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly and Help, bereits ein Spendenkonto eingerichtet. Das Spendenkonto bei der Westerwald Bank eG lautet: IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50. Im Verwendungszweck sollte angegeben sein: Schulbau Ruanda Fußballkreis Westerwald/Sieg. Alle Beteiligten hoffen auf eine große Spendenbereitschaft durch die Vereine und weiterer Gönner. Weitere Informationen zur Stiftung findet man unter: Fly & Help.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland

Am Montag, dem 6. November unterstützte die Westerwald Bank zum 13. Mal die Baumpflanzaktion im Forstrevier ...

Klinikreform/Interview Teil 2: Jung-Schwandt unterstellt Beraterfirma „Ahnungslosigkeit“

Für die geplanten neuen Aufgaben, die nach Vorlage des Sanierungsplans im DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...

Freie Wähler fordern: Krankenhäuser erhalten, Versorgung gewährleisten und Arbeitsplätze sichern

Bei der Forderung nach dem Sanierungskonzept der Krankenhäuser an den beiden Standorten Hachenburg und ...

SV Leuzbach-Bergenhausen ehrt verdiente Mitglieder

Im Herbst eines jeden Jahres feiert der SV Leuzbach-Bergenhausen sein Schützennachfest. Es ist immer ...

Polizei Koblenz gibt exklusive Einblicke in Ermittlungsarbeit von Schockanrufen

"Ihre Tochter kommt in U-Haft, wenn Sie nicht 20.000 Euro Kaution zahlen!" Dieser Satz klingt zunächst ...

Theatergruppe Lampenfieber vor Premiere ihres neuen Schwanks "Geschwister Wunderlich"

Wenn eine Leiche auf dem Sofa sitzt und die einen sich angeregt mit ihr unterhalten, während die anderen ...

Werbung