Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2023    

Leserbrief zur DRK Krankenhausinsolvenz: Wird auch der Notarztstandort wegrationalisiert?

LESERMEINUNG | Wird die medizinische Versorgung der Menschen rund um Altenkirchen wesentlich schlechter, wenn das Sanierungskonzept der insolventen Trägergesellschaft für die DRK Kliniken umgesetzt wird? Dr. med. Thomas Pfeifer ist Ärztlicher Leiter des Notarztstandortes Altenkirchen und hat in einem Leserbrief seine Sicht der Dinge zusammengefasst.

LESERBRIEF. Wie sich mittlerweile mehr und mehr herauskristallisiert, ist der Sanierungsplan des DRK Krankenhauses Altenkirchen in keiner Weise bis in irgendein Detail geplant oder durchdacht. Das betrifft auch die notfallmedizinische Versorgung der Menschen in und um Altenkirchen. Werden momentan viele Notarztdienste durch Mitarbeitende des Hauses besetzt, wird dies nach Umsetzung des geplanten Szenarios nicht mehr möglich sein. Konsekutiv wird es zu vermehrten Abmeldungen des Notarztes kommen, zudem ist bislang nicht bekannt, ob man überhaupt am Notarztstandort festhalten will.

Das würde bedeuten, dass man den Menschen hier vor Ort nicht nur das Krankenhaus schließt und damit über Jahre etablierte Strukturen, wie den Schockraum des lokalen Traumazentrums, als auch das berufsgenossenschaftliche Verletztenartenverfahren und die interdisziplinäre Intensivstation ersatzlos streicht, sondern im schlimmsten Fall dazu auch noch den Notarztstandort wegrationalisiert.

Den Faktor Zeit vergessen?
Die medizinischen Fachgesellschaften empfehlen eine schnellstmögliche Versorgung der Mehrfach- und Schwerverletzten in einem zertifizierten Traumazentrum mit streng regulierten und ständig überprüften Kriterien. Eine solche Zertifizierung wurde in Altenkirchen vor Jahren erzielt und bereits mehrfach erfolgreich bestätigt. Der Faktor Zeit ist hierbei enorm wichtig und würde in diesem Sanierungsszenario mehrfach ignoriert, da zum einen der Notarzt schon eine längere Anfahrt hätte, als auch die nächstgelegenen Traumazentren mindestens 30 Minuten weiter weg liegen.



Das immer in diesem Zusammenhang zitierte Rettungsmittel Hubschrauber ist immens wichtig und wertvoll, dennoch ist aktuell kein Primäreinsatz bei Dunkelheit und schlechter Sicht durch einen Rettungshubschrauber so einfach möglich.

Die präklinische und klinische Versorgung der Menschen in und um Altenkirchen wird definitiv deutlich schlechter, wenn das durch die Firma WMC erstellte und den Gläubigerausschuss favorisierte Konzept so umgesetzt wird. Verständlicherweise hat der Gläubigerausschuss großes Interesse an einem schnellen finanziellen Ausgleich.

Aber das darf nicht alles sein, es geht hier um die Versorgung und Sicherheit der Patienten! Diesbezüglich nun eine vernünftige Lösung zu finden und in Einklang mit finanziellen und moralischen Interessen zu bringen, ist die Aufgabe der Politik, und sollte fokussiert und ohne Verschieben der Verantwortlichkeiten im Sinne der Bevölkerung durchgeführt werden!"

Dr. med. Thomas Pfeifer, Ärztlicher Leiter des Notarztstandortes Altenkirchen


Mehr dazu:   Lesermeinung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


22. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach – Tradition trifft Genuss

ANZEIGE | Am dritten Adventswochenende öffnet der 22. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Puderbach seine ...

Medizintechnik "made in Altenkirchen"

Wer von der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen spricht, hat immer die beiden großen "M" im Blick: Metall ...

31. Hachenburger Pils Cup 2024 ist ausgelost

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Ampel senkt Strompreis für Industrie: Diedenhofen freut sich über massive Entlastungen

Gute Nachrichten für Industrie und Arbeitsplätze in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen: Die Bundesregierung ...

Von der Politik in die Praxis: Einblick in den Arbeitsalltag des Café Inklusiv

Im Rahmen ihres Praxistages besuchte die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler das ...

Druiden-Darts-Masters 2024: Benefizturnier lockt mit Einzel- und Teamwettbewerben

Die Druiden-Darts-Masters kehren nach ihrem erfolgreichen Debüt zurück nach Herkersdorf/Offhausen. Am ...

Werbung