Werbung

Nachricht vom 30.10.2011    

"Jecke Schicht" am 11.11. im Kulturwerk Wissen

100 Jahre TuS Katzwinkel wurden im Jahresverlauf gefeiert. Am 11. 11. lädt der Verein zum Finale des Jubiläums ins Kulturwerk Wissen. Mit den Kölner Kultbands "De Räuber" und "Brings" startet die "Jecke Schicht" um 19.11 Uhr. Als "Arbeitsvertrag" genügt eine Eintrittskarte, man sollte sich sputen.

Ein Teil des Organisationteams (v.links): Pauli Schlechtriemen, Schichtleiter Ernst Becher (Urgestein des Katzwinkler Karnevals), Gabi Wäschenbach, Hubert Becher (TuS-Vorsitzender), Sven Dornhoff, Matthias Höfer und Peter Weber stellten das Programm vor. Foto: Manfred Ermert

Wissen. Sport und Karneval - diese beiden Bereiche sind in Katzwinkel eng verbunden. Deshalb wundert es nicht, wenn der TuS Katzwinkel, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, mit der Großveranstaltung "Jecke Schicht" seine Jubiläumsveranstaltungen im Jahr 2011 krönt.
Vertreter des TuS Katzwinkels stellten gemeinsam mit Vertretern des Karnevalvereins das Programm der "Jecken Schicht" im Kulturwerk Wissen vor.
Dem Verein mit dem TuS-Vorsitzenden Hubert Becher ist es gelungen, die Kölner Musikgruppen "De Räuber" und "Brings" nach Wissen ins Kulturwerk zu holen, obwohl gerade diese Gruppen am 11.11. allerorts gefragt sind.
Becher dankte allen Helfern, die mit den Vorarbeiten und der Durchführung des Abends betraut sind. Vorstand und Helfer des TuS freuen sich, mit der Veranstaltung am 11. November die närrische Session an der Sieg eröffnen zu können. Es wird allerdings keine Feier mit Konzertcharakter werden, sondern eine Party, die von den Kölner Kultbands "De Räuber" und "Brings" vorwiegend gestaltet werden wird.
Schichtleiter des Abends, Ernst Becher, Urgestein des Katzwinkeler Karnevals und gleichzeitig auch Präsident des Karnevalsvereins "Glück Auf Katzwinkel", ging auf den Ablauf des Abends ein. Einlass in das Kulturwerk ist um 18.11 Uhr, nach der Begrüßung um 19.11 Uhr findet die "warm-up-Party" mit DJ Stockie statt. Danach treten die Räuber auf, die in der Kölner Musikszene zur ersten Garde der Unentbehrlichen gehören, denn sie werden als Stimmungsmacher geschätzt und umworben. Nach Ernst Becher sind die Räuber ein absolutes Muss für alle Karnevalsjecken. Die Band feierte im Jahr 2011 ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum.



Es folgt die "middle-Party" mit DJ Stockie, hier wird auch die Tanzgarde der KG Wissen auftreten. Beim nächsten Show-Akt wird die kölsche Kultband Brings auftreten. Seit ihrem Hit "Supergeile zick" im Jahre 2000 sind sie hochkarätig im Kölner Karneval geworden und auf jeder Karnevalsveranstaltung in Köln zu Gast. Zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch wird die Gruppe fast 200 Auftritte haben.

Danach geht es zur after-show-Party mit einem offenen Ende. Zum festen Planungsteam der "Jecken Schicht" gehören Marina Mootz, Erst Becher, Gabi Wäschenbach und Pauli Schlechtriemen. 60 freiwillige ehrenamtliche Mitarbeiter werden vom TuS- Katzwinkel für den Abend benötigt, es gibt drei Bierzapfstellen (natürlich Kölsch) und eine Cocktailbar. Weiterhin wird Essen angeboten. Bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist selbstverständlich auch ein Sicherheitsdienst vorhanden, für Erste Hilfe – falls notwendig - sorgt das DRK Katzwinkel. Das Frauenteam des TuS wird die Halle schmücken, damit eine entsprechende Atmosphäre für den Abend geschaffen wird.
Für den Abend ist Kostümierung erwünscht – aber keine Pflicht. Die "Jecke Schicht" ist fast ausverkauft, es sind nur noch einige Karten erhältlich. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Jubiläumskonzert des MGV "Glück Auf" Steckenstein

In diesem Jahr feiert der Männergesangsverein „Glück Auf“ Steckenstein seinen 120. Geburtstag. Dies ist ...

Europa-Union diskutiert Zukunft des europäischen Sozialmodells

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen lädt für Samstag, den 5. November 2011, um 10.30 Uhr, in das Hotel-Restaurant ...

Schutz vor Kontopfändung ab 1.1.2012

Diakonie-Schuldnerberatung informiert über neue Regelungen

Die Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen ...

Schach: 4. Rheinland-Pfalz Open 2012 in Altenkirchen

Der Schachbund Rheinland-Pfalz erteilte dem Schachkreis Altenkirchen den Zuschlag für das 4. Rheinland-Pfalz ...

Wissener Stiftungen verteilten Zinserlöse aus 2010

Die Stadt Wissen hat zwei Stiftungen, die Geschwister-Spies-Stiftung und die Stiftung "Stadthallenbauverein". ...

Ein Bekannter kehrt zurück zum EHC Neuwied

Christian Czaika stürmt in der neuen Saison für die Bären

Neuwied. „Auf Grund der persönlichen Planung ...

Werbung