Werbung

Nachricht vom 10.11.2023    

Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Totengräber im Sinne der Wirtschaft"

LESERMEINUNG | Wurden die Sanierungspläne für die DRK Krankenhäuser nach der Insolvenz der Trägergesellschaft von "Totengräbern im Sinne der Wirtschaft" gestaltet? Die Belegschaft der Unfallchirurgie im DRK Krankenhaus Altenkirchen hat in einem Leserbrief ihren Unmut über die vorgelegten Pläne zusammengefasst.

LESERBRIEF. "Paukenschlag am Leuzbacherweg in Altenkirchen: Totengräber im Sinne der Wirtschaft waren unterwegs. Wir fragen uns ernsthaft, wie ein Herr Eckert und ein Herr Gonzalez morgens noch in den Spiegel schauen können. 'Das Haus hat einen guten Geist und ich spüre den Zusammenhalt', so Herr Gonzalez. Wenn dem so sei, warum zerschlägt man dann wie mit der Axt im Walde eine gut funktionierende Klinik mit motivierten Mitarbeitern?

Die Rückmeldungen der Patienten sind deutlich. Sie schätzen die Arbeit des Personals und des Krankenhauses Altenkirchen. Dort wird genauestens abgewogen, ob eine OP notwendig ist oder nicht. Auch so etwas spüren die Patienten, dass man sich um die Patienten kümmert. Aber der Trend ist scheinbar dahingehend: Geld, Geld, Geld!

"Altenkirchen als Stiefkind des Konzerns"?
Wir hätten uns vielleicht in der Coronazeit auch einfach nicht an die Abmachungen halten und weiter operieren sollen, anstatt auf Einnahmen zum Vorteil der Nachbarkrankenhäuser zu verzichten. Die Mitteilung war ein Schlag ins Gesicht. Altenkirchen wurde über Jahre hinweg als Stiefkind des Konzerns vernachlässigt und nahezu ausgeblutet und es wurde im Oktober zum finalen Stoß angesetzt.



Wir informieren hiermit die Bevölkerung, dass demnächst im Umkreis von 50 Kilometern kein Schockraum (Unfallintensivbehandlung / Schwerstverletztenbehandlung) und auch keine Handchirurgie sowie keine Behandlung von schwereren Arbeitsunfällen stattfinden wird. Offenbar ist auch nicht bekannt, dass schwere Verletzungen aus Hachenburg in Altenkirchen versorgt werden, damit das elektive offizielle Programm in Hachenburg stattfinden kann. Angesichts dessen kann man nur Land und Kreis auffordern, sich nach einem anderen interessierten handlungsfähigen Träger umzusehen."

Das Mitarbeiter-Team der Unfallchirurgie im DRK Krankenhaus Altenkirchen


Mehr dazu:   Lesermeinung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Wahrer Polizeialltag: kurios, lustig, dramatisch und manchmal unglaublich

Der (fiktive?) Polizist Müller erinnert sich an kuriose Begegnungen aus seiner Dienstzeit. Den Erfindern ...

Betrugsmasche: Mit falschen 100 Euro-Scheinen in Betzdorfer Geschäften eingekauft

Die Polizei Betzdorf hatte am Freitag (10. November) und in der Nacht auf Samstag einiges zu tun. Ein ...

BRH Rettungshundestaffel Westerwald bekommt neuen Einsatzleitwagen

25 Jahre hatte er treue Dienste geleistet, der alte Einsatzleitwagen (ELW), der BRH-Rettungshundestaffel ...

Altenkirchener Westerwald-Gymnasium: 11.346 Euro dreigeteilt gespendet

Was passiert, wenn 800 Jungen und Mädchen an einem Tag mal den Unterricht in den Wind schreiben und sich ...

Glühweinabend bei Motionsport Fitness Club in Wissen am 20. November

ANZEIGE | Am Montag, dem 20. November, findet bei Motionsport Fitness Club in Wissen ein gemütlicher ...

Altenkirchener Rathaus wird zur Galerie: 14 Werke von Souček zeigen Heimat

„Oh, du schöner Westerwald“: Nein, das Westerwaldlied soll im Altenkirchener Rathaus nicht Angestellte ...

Werbung