Werbung

Nachricht vom 11.11.2023    

Gesundheitsmesse "sanara" bietet Gutes für Körper und Geist

Von Helmi Tischler-Venter

Bei der dritten Auflage der Gesundheitsmesse "sanara" sind in der Stadthalle Ransbach-Baumbach am Wochenende, 11. und 12. November, 23 Anbieter vertreten, die umfassend über die Themen Medizin, Gesundheit und persönliches Wohlergehen informieren. 18 ärztliche Vorträge ergänzen das Angebot.

Jasmin Dué erläutert das Ergebnis einer Messung. Fotos: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Die Themen reichten am Samstag von Brustschmerz und Herzschwäche über Endoprothetik in der Handchirurgie, Spinalkanalstenose bis zu Schlaganfallrisiko (Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach), Endometriose und stillen Entzündungen. Am Sonntag stehen zum Beispiel Referentinnen für Ernährungsberatung und Bioresonanzmessung sowie Fachärzte des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg und des MVZ und ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters für Vorträge über Arthrose und Darmkrebs bereit.

Mit ihren Ständen haben sich die Aussteller viel Mühe gegeben und mit Kreativität machen sie auf sich aufmerksam: sei es mit frischem Popcorn vom Hörakustiker "GUT HÖREN", der nun auch in Dierdorf vertreten ist, mit Gelassenheits-Tee vom Beziehungsgestalter KONZIO oder mit einem Knobelstäbchen, das von Stefan Preker blitzschnell an Knopflöchern befestigt wird und dessen Befestigungslogik vielen Menschen Kopfzerbrechen bereitet. Gegen Kopfschmerzen und andere Missempfindungen arbeitet Angela Preker mittels echt nepalesischen Klangschalen. Die Musiktherapeutin führt in ihrem Klangschalenzentrum neben Klangmassagen auch Seminare und Klangreisen durch. Klangmassagen coacht auch Jörg Lehr und die Gemeinschaftspraxis von Verena Langnickel und Nicole Lehnhoff in Montabaur bietet neben Klangschalenarbeit und Vitalstoff-Analyse auch Liebscher & Bracht-Methodik an.

Reinigung von innen mit Aloe Vera- und Propolis-Produkten verspricht Fitness in neun Tagen durch Stoffwechsel auf der Zellebene. Yvonne Butschek hält dafür eine Clean9-Box bereit.

Logopädin und Voice-Coach Isabelle Stephan-Meyer lockt Interessenten mit einem Puste-Flipper an und versüßt die Teilnahme mit einer Kleinigkeit.

VIPVITAL ist Spezialist für gesundheitsorientiertes Fitnesstraining, bessere Figur, Abnehmen und Reha-Sport in Ransbach-Baumbach. Und Butzis Fitness fördert seelische Balance und gibt in einem neu eröffneten Standort diverse Sportkurse. Das Pieler Hör- & Sehzentrum führt entsprechende Messungen durch.

Mut machen und gemeinsame Unternehmungen durchführen will die Frauenselbsthilfegruppe Krebs in Neuwied. Sie lädt betroffene Frauen zu einem vielfältigen Ausflugs- und Aktivitätenprogramm ein. Hilfestellung für Menschen mit Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch leistet der Freundeskreis Westerwald des Vereins für Suchtkrankenhilfe. Die Hilfe der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) der Diakonie Westerwald kommt Menschen mit Behinderung zugute und Rundum-Beratung für die Pflege erhält man bei Hermann Gerharz. Sabine Schwarz-Heid macht ihre Praxis für Osteopathie bekannt.



Den Thermomix von Vorwerk preist Christiane Pohling für gesundes Kochen an, Ernährungsberatung bietet Cornelia Sanner und "ZINZINO" ist ein Nahrungsergänzungsmittel, dass stille Entzündungen im Körper beseitigen soll, während "doTERRA" eine natürliche Hausapotheke darstellt.

Im Nebenraum sind beim Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit in der Region Westerwald viele Onkomützen und Onkokissen erwerbbar, die von Frauen ehrenamtlich genäht werden, um Krebskranken eine Freude zu machen. Je drei Mützen werden von der Gruppe im Sommer und im Winter kostenlos verteilt. Jasmin Nikolay-Schneeweis vertreibt ätherische Öle und NahrungsergänzungsmitTelefon

Jasmin Dué führt eine Privatpraxis in Köln-Nippes, fährt aber auch auf Wunsch in den Westerwald. Sie misst per Quantenphysik über Biophotone den Gesundheitszustand der Besucher direkt am Stand und druckt das Ergebnis aus. Zunächst werden Hörer auf die Schläfe gesetzt, die Organe scannen und die Bilder auf dem Computerbildschirm anzeigen. Anhand der Organbilder und der umfassenden Datenbank werden die Resultate direkt ausgewertet und mit dem Untersuchten besprochen. Dann kann man eine individuelle Lebensmittelliste und Präparate-Empfehlung erhalten. Diese einfache Untersuchung verschafft Klarheit über den Gesundheitszustand.

Wer nach so vielen Informationen hungrig geworden ist, wird in der Vorhalle von der "Kochtöpferei" verköstigt. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Das Aus für Altenkirchen wurde schon lange vorbereitet"

Hat der "scheibchenweise Rückbau" des Krankenhauses Altenkirchen schon vor Jahren begonnen? Kuriere-Leser ...

Buchtipp: "Der Weihnachtsmann-Killer" von Klaus-Peter Wolf

Ob die Bescherung stattfinden kann, ist fraglich, denn in Ostfriesland treibt ein Weihnachtsmann-Killer ...

Orgelkonzert mit dem Organisten der Berliner Hedwigskathedrale

Am Sonntag, dem 19. November um 16.30 Uhr findet ein Orgelkonzert an der neuen Seifert-Orgel in St. Gertrud ...

Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Kurze Wege bei Unfällen und Verletzungen?"

Ein Unfall beim Sport? In der Freizeit verletzt? Wohin, wenn das nächste Krankenhaus nicht schnell erreichbar ...

Alles-oder-Nichts-Strategie bei DRK-Krankenhäusern? SPD-Fraktion will Lösungsmöglichkeiten prüfen

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die SPD-Kreistagsfraktion sind nach wie vor ...

Abgesagt: "Im Rad der Zeit" in Birken-Honigsessen wird verschoben

Wegen Terminüberschneidungen muss der Vortrag "Rad der Zeit" in Birken-Honigsessen verschoben werden. ...

Werbung