Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2023    

Dennis Müller aus Kescheid erhält begehrte Auszeichnung für Milchqualität

Insgesamt 20 Auszeichnungen für hervorragende Milchqualität hat die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) im Rahmen der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung am 4. November 2023 in Mörschbach im Hunsrück an Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland vergeben - Dennis Müller aus Kescheid erhielt eine davon.

Symbolfoto

Kescheid. Nach einer Pandemie-bedingten dreijährigen Pause wurden 2023 erstmalig wieder landwirtschaftliche Betriebe aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland für die Anlieferung von Milch in hervorragender Qualität im Jahr 2022 ausgezeichnet.

Folgende Voraussetzungen mussten im Jahr 2022 von den Betrieben erfüllt sein, um in die engere Auswahl zu kommen:
• Teilnahme an der freiwilligen Milchleistungs- und Qualitätsprüfung
• komplette Hemmstoff-Freiheit der gelieferten Milch
• höchste Ansprüche an Milchqualität und Eutergesundheit der Tiere (spiegelt sich zum Beispiel in Zellzahlen und Harnstoffgehalten der Milch wider)
• leistungs- und tiergerechte Haltung und Fütterung mit besonderem Augenmerk auf langlebige und gesundheitlich stabile Tiere
• Produktion von Milch, die umweltgerecht und nachhaltig erzeugt wurde.

Nach vorher festgelegten Gewichtungsfaktoren ergab sich ein Gesamtindex und somit eine sachliche Reihenfolge: Die zehn besten Betriebe im rheinland-pfälzischen Einzugsgebiet der Arla und die acht besten rheinland-pfälzischen sowie zwei besten saarländischen Betriebe der Hochwald erhielten die begehrte Auszeichnung. Darunter auch Dennis Müller aus Kescheid. Er bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 65 Milchkühen, 20 Rindern und 15 Kälbern im Kreis Altenkirchen. Dazu kommen Wiese und Ackerland. Er legt besonderen Wert auf das Tierwohl und das Arbeiten im Kreislauf: Mit Ausnahme von Kraftfutter erhalten seine Tiere nur regionale Futtermittel aus dem eigenen Betrieb. Das zahlte sich in diesem Jahr aus! Durch die geänderten Kriterien kann er sich genau wegen dieser Philosophie über eine Auszeichnung freuen.



Die Preise überreichten Mathias Gaugler und Alfred Hoffmann (stellvertretend für die Ministerien aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland), Ökonomierat Michael Horper (Milag-Vorsitzender), Martin Finken (für Arla), Georg Wilsmann (für Hochwald) sowie die 2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar Klara Scholtes. Die ausgezeichneten Betriebe erhielten neben einer Urkunde und einem kleinen Präsent auch eine Stallplakette, die für Außenstehende sichtbar macht, dass auf diesen Höfen Qualitätsmilch produziert wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Esperanza - Schwangerschafts-, Eltern- und Väterberatung

Der nächste Beratungstermin findet am 23. November im Familienzentrum Adolph Kolping, Schulstraße 11 ...

Realistische Katastrophenschutzübung mit DRK und ASB in Waigandshain

Realistisches Katastrophenszenario in der Werkshalle einer Firma in Waigandshain: Durch eine Verpuffung ...

Betzdorf: Neunjähriges Kind durch Hundebiss verletzt

Am Samstag (11. November) kam es auf dem Parkplatz vor einem Drogeriemarkt in der Wilhelmstraße in Betzdorf ...

Orgelkonzert mit dem Organisten der Berliner Hedwigskathedrale

Am Sonntag, dem 19. November um 16.30 Uhr findet ein Orgelkonzert an der neuen Seifert-Orgel in St. Gertrud ...

Buchtipp: "Der Weihnachtsmann-Killer" von Klaus-Peter Wolf

Ob die Bescherung stattfinden kann, ist fraglich, denn in Ostfriesland treibt ein Weihnachtsmann-Killer ...

Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: "Das Aus für Altenkirchen wurde schon lange vorbereitet"

Hat der "scheibchenweise Rückbau" des Krankenhauses Altenkirchen schon vor Jahren begonnen? Kuriere-Leser ...

Werbung