Werbung

Nachricht vom 12.11.2023    

Wissen op Kölsch: Dreimal Musik der besonderen Klasse im KulturWerk

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (10. November) fand die zweite Auflage von "Wissen op Kölsch" statt. Den Verantwortlichen war es gelungen, wieder Top Vertreter der kölschen Musik zu engagieren. Paveier, Kasalla und Höhner sind sprichwörtlich "oberstes Regal". Diese Gruppen zum Beginn der närrischen Zeit auf die Bühne zu bringen ist eine tolle Leistung der Verantwortlichen.

Das Kulturwerk platzte fast aus allen Nähten (Bilder: kkö)

Wissen. Jürgen Thielmann konnte wie alle anderen Verantwortlichen des Schützenvereins Wissen auch von der Bühne aus auf ein sehr gut besuchtes Kulturwerk schauen. Thielmann eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste. Bis zum Auftritt der Paveier, die als "Eisbrecher" fungierten, unterhielt der bekannte DJ Stocki das Publikum. Leider verzögerte sich der Auftritt der Pavereier um mehr als eine Stunde. Dies führte bei einigen Gästen, die meist mit der Bahn angereist waren, zu ein wenig Unmut.

Die Paveier entschädigten die Fans dann aber mit ihrer bekannt liebenswerten und publikumsnahen Art. Die fünf Musiker eroberten die Herzen der Gäste im Sturm. Die Songs der Band von "Heut brennt mein Iglu" über "Schön ist das Leben" bis "Leev Marie" sind bestens bekannt. Das Publikum zeigte sich wie immer als sehr textsicher. Die 1983 gegründete Band gehört seit langem zu den Top Acts des kölschen Fasteleers und darüber hinaus. Das Publikum war wie immer begeistert und applaudierte frenetisch. Rund eine Stunde spielte die Band und sorgte ein ums andere Mal für Begeisterungsstürme. Ohne Zugabe ließen die Gäste die Band dann nicht von der Bühne. Den Paveiern folgte nach einer kurzen Unterbrechung, in der DJ Stocki dem Publikum einheizte, Kasalla.



Dann war es so weit Kasalla betrat die Bretter, die nicht nur in Wissen die Welt bedeuten. Die Titel der etwas anderen Band "Die Stadt mit K", "Alle Jläseer huh" oder "Immer noch do" und viele, viele andere sind nicht nur in Köln bekannt und beliebt. Das Quintett fühlt mittlerweile große Hallen und sorgt mit ihren Konzerten für Stimmung, wo auch immer sie auftreten. So auch im Kulturwerk in Wissen. Nach Kasalla kam ein weiterer Top Vertreter der kölschen Musik auf die Bühne. Die wohl bekannteste Kölner Band "Höhner" "enterte" die Bühne. Viele Songs der nicht nur im Karneval bekannten Gruppe wie "Prinzessin", Willst du eine Pizza" oder "Die schönste Stroß" und eine Vielzahl anderer Titel sind mittlerweile Kulturgut. Die Musiker und Patrick Lück verstehen es in hervorragender Weise, das Publikum zu begeistern und einzubinden. Wenn das Publikum, so auch diesem Abend, bei dem das Motto "Wissen op Kölsch" Programm ist.

Weit nach Mitternacht ging ein unvergesslicher Konzertabend zu Ende, bei dem das Publikum zur Musik, die nach den Auftritten der drei Bands von DJ Stocki präsentiert wurde, immer weiter feierte und tanzte. Alle hoffen nun darauf, dass dieses Format einen festen Platz im Veranstaltungskalender finden wird. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


KG Herdorf eröffnete die Session: Die Knöstplatte wurde zur Bühne für die Karnevalisten

Auf der Knöstplatte am Knappensaal in Herdorf wurde es wie in jedem Jahr zur Sessionseröffnung bunt. ...

Friesenhagen: Autofahrerin fällt wegen starker Trunkenheit auf

Die Polizei Betzdorf ist am Sonntag (12. November) gegen 15 Uhr von der Rettungsleitstelle über eine ...

Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund

Die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am Dienstag, 9. Dezember, eine Tagesfahrt ...

Jürgen Becker - Das Ende des Kapitalismus - und dann?

Kabarett meets Wissenschaft: Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann trifft den Kabarettisten Jürgen Becker. ...

Straßensperrungen wegen Drückjagd

Der Herbst ist die Zeit, in der wieder Drückjagden durchgeführt werden. Die Kreisverwaltung Neuwied teilt ...

Besonderes Klavierkonzert in Altenkirchen

Meryem Akdenizli spielt am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal, Parkstraße 1, ...

Werbung