Werbung

Nachricht vom 12.11.2023    

KG Herdorf eröffnete die Session: Die Knöstplatte wurde zur Bühne für die Karnevalisten

Auf der Knöstplatte am Knappensaal in Herdorf wurde es wie in jedem Jahr zur Sessionseröffnung bunt. Zu dieser Veranstaltung kommen die Narren der befreundeten Gesellschaften aus nah und fern. Der Marktplatz konnte die große Zahl der erschienenen Gäste kaum fassen. Auch Petrus hatte ein Einsehen, es regnete zunächst nicht.

Prinzessin Hanne I. und Prinz Flo (beide aus dem Hause Diehl) feiern mit dem näsrrischen Volk (Bilder: kkö)

Herdorf. Die Zahl der Vereine und Gesellschaften war kaum zu überblicken, als Klaus Peter Beel und Stephan Euteneuer die Gäste begrüßte. Wie immer wurde die närrische Session unter freiem Himmel eingeläutet. Trotz des kühlen, aber über lange Zeit trockenen Wetters hatten sich neben den Gastvereinen zahlreiche Zuschauer eingefunden.

Prinz Flo I. (Diehl) und Prinzessin Hanne I. (Diehl) wollen als Paar gemeinsam und gleichberechtigt die Narren durch die Session führen. Prinz Flo I. nannte in seiner kurzen Rede die Eckdaten ihrer Regentschaft. Freude zu verbreiten und mit allen gemeinsam zu feiern, das sei ihr Ziel. Nach den Reden war es dann so weit: Die Regentin und der Regent erhielten ihre Insignien. Dann stellten sich die angereisten Karnevalsgesellschaften und die Vereine vor. Neben der KG Herdorf waren dies die KG-Burggraf aus Burglahr, Die KG Fidele Jongen Pracht, der HCE Erbachtal, die KG Wissen. Die Narren aus Herkersdorf, Fensdorf, Hövels und viele weitere Abordnungen zeigten sich dem Publikum.



Kurz nach den letzten Reden gab es dann doch noch einen Guss aus der Gießkanne des Petrus. Der benachbarte Knappen Saal wurde zum Ausweichquartier. Genauso schnell wie der Regen kam, ging es auch vorüber und die Narrenschar konnte im Freien weiter Feiern. Die Tatsache, dass der "hohe Feiertag" (11. November) der Narrenschar auf einen Samstag fiel förderte den Besuch natürlich.

Fidele Jongen Pracht feierten Karnevalseröffnung
Erstmals feierte die Karnevalsgesellschaft aus Pracht die Eröffnung des Karnevals in und an der Vereinsgastronomie. Nachdem der Burs die Karnevalisten aus Pracht und dem Erbachtal nach Herdorf und wieder zurückgebracht hatte, warteten in Pracht bereits die ersten Besucher. Das ehemalige Prinzenpaar der KG Wissen Prinz, Daniel I. und seine Prinzessin sowie Mitglieder befreundeter Vereine begrüßten die Ankommenden lautstark. Ob dies nun eine ständige Einrichtung werden wird, steht noch nicht fest. Der Auftakt, so die Verantwortlichen, sei jedenfalls gelungen. (kkö)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Friesenhagen: Autofahrerin fällt wegen starker Trunkenheit auf

Die Polizei Betzdorf ist am Sonntag (12. November) gegen 15 Uhr von der Rettungsleitstelle über eine ...

Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund

Die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am Dienstag, 9. Dezember, eine Tagesfahrt ...

Aus Protest: Mehrere Apotheken im Kreis Altenkirchen bleiben am 15. November geschlossen

Die Apothekenteams protestieren gegen Lieferengpässe, Bürokratie, eine unzulängliche Vergütung und die ...

Wissen op Kölsch: Dreimal Musik der besonderen Klasse im KulturWerk

Am Freitag (10. November) fand die zweite Auflage von "Wissen op Kölsch" statt. Den Verantwortlichen ...

Jürgen Becker - Das Ende des Kapitalismus - und dann?

Kabarett meets Wissenschaft: Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann trifft den Kabarettisten Jürgen Becker. ...

Straßensperrungen wegen Drückjagd

Der Herbst ist die Zeit, in der wieder Drückjagden durchgeführt werden. Die Kreisverwaltung Neuwied teilt ...

Werbung