Werbung

Nachricht vom 31.10.2011    

Stegskopf-Schließung: DIE LINKE für Konversions-Programm

Ein Konversionsprogramm soll her als Ausgleich für die strukturellen Nachteile, die die Region durch die Schließung des Bundeswehrstandortes Stegskopf erfahren wird. Was aus friedenspolitischer Sicht grundsätzlich begrüßenswert sei, bedürfe nun auch des sozialen und ökonomischen Ausgleichs. DIE LINKE im Kreis Altenkirchen denkt unter anderem an einen Energiepark mit Windkrafträdern und an ein Pufferkraftwerk auf Wasserstoff- oder Methangasbasis, die am Stegskopf entstehen könnten.

Emmerzhausen/Kreisgebiet. Nach den von Verteidigungsminister Thomas de Maiziere (CDU) vorgestellten Strukturplänen wird der Bundeswehrstandort Emmerzhausen geschlossen. „Die Schließung ist erst einmal aus friedenspolitischer Sicht zu begrüßen und bietet nach einer Umwidmung militärischer Liegenschaften durchaus auch neue wirtschaftliche Chancen und eine Verbesserung der Lebensqualität für die betroffenen Regionen“, heißt es dazu in einer Stellungnahme des Kreisvorstands der Partei DIE LINKE. Erfahrungen an anderen ehemaligen Standorten wie etwa in Burbach hätten gezeigt, dass Konversion mehr und bessere Arbeitsplätze hervorbringen könne als durch die Standortschließungen verloren gehen.

„Kein Verständnis haben wir dafür, dass auf Nachfrage in der Pressekonferenz im Bundestag der Verteidigungsminister klarmachte, dass es von seiner Seite aus kein Konversionsprogramm für die von der Schließung betroffenen Regionen geben werde. Die Standorte und Regionen werden also mit allen sich aus der Schließung ergebenden Problemen allein gelassen. Das ist unverantwortlich und im höchsten Maße unsozial!“, so DIE LINKE weiter.



Die Partei setzte sich für ein Konversions-Programm ein, das einen fairen und dauerhaften Lastenausgleich zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei militärischen Standortschließungen schaffe und in dem den Kommunen die nötigen Mittel für eine fachgerechte Planung und ein Konversionsmanagement zur Verfügung gestellt würden. DIE LINKE abschließend: „So könnte das Lager Stegskopf auf Grund seiner geographischen Lage und der vorhandenen Infrastruktur für einen Energiepark mit Windkrafträdern und einem Pufferkraftwerk auf Wasserstoff- oder Methangasbasis genutzt werden.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Crime-Time in Birnbach

Mörderische Spannung beim Krimiabend der evangelischen Bücherei Birnbach:
Literaturexpertin Dorothée ...

KG Horhausen: „Et jeiht wieder los!“

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen startet am 19. November in die Karnevalssession 2012. Mit dabei, ...

Seminar für Feuerwehr-Gefahrstoffzüge auf dem Stegskopf

Der Arbeitskreis Gefahrstoffzüge nördliches Rheinland-Pfalz führt alljährlich ein Seminar für alle beteiligten ...

Ein Prinzenpaar mit „Migrationshintergrund“

Mit einer Prinzenparty feierte die Karnevalsgesellschaft erstmals die Ernennung seiner Tollitäten für ...

Schutz vor Kontopfändung ab 1.1.2012

Diakonie-Schuldnerberatung informiert über neue Regelungen

Die Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen ...

Europa-Union diskutiert Zukunft des europäischen Sozialmodells

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen lädt für Samstag, den 5. November 2011, um 10.30 Uhr, in das Hotel-Restaurant ...

Werbung