Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

"Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen: Meryem Akdenizli spielt Ravel und Liszt

Meryem Akdenizli spielt am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein Konzert mit dem Titel "Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert: Spiegelbilder, Schwanengesang, Inferno!" Akdenizli bietet Werke von Maurice Ravel und Franz Liszt.

Meryem Akdenizli (Foto: Pujiula)

Altenkirchen. Der Klavierzyklus Miroirs (Spiegelbilder) stellt einen Meilenstein im Schaffen Ravels dar: Es gehört zu den Schlüsselwerken des französischen Impressionismus. Ravel demonstriert mit diesen fünf sehr virtuosen Stücken erfolgreich das Bemühen, sich aus den Fesseln des Impressionismus zu befreien. Er nutzt dabei das komplette Klangspektrum des Klaviers.

Franz Liszt gelang mit seiner Fassung der Schubertlieder die Quadratur des Kreises: Er machte den bis dahin unterschätzten Franz Schubert in ganz Europa bekannt. Mit seiner Version des Ständchens ist Liszt eine besonders einfühlsame Übertragung dieses wunderschönen Lieds auf das Klavier gelungen. In der berühmten Dante-Sonate schildert Liszt das Inferno und das tragische Los der Francesca da Rimini aus Dantes Göttlicher Komödie. Das umwerfend virtuose Werk endet grandios mit dem donnernden Schließen des Höllentors.

Meryem Akdenizli debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (zum Beispiel Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig). Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: Sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe. Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte der Musikhochschule Freiburg tätig.



Der Eintritt beträgt 30 Euro, für Studenten 15 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt frei. Reservierungen werden entgegengenommen unter E-Mail: info@weltklassik.de und Telefon: 0151-125-85527. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Frauenhausplätze im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen leben mehr als 120.000 Menschen. Nach der auch von der Bundesregierung unterzeichneten ...

Brustkrebs-Früherkennung: Mammographie-Screening erhöht Heilungschancen

Beim jüngsten Siegener Forum Gesundheit im Diakonie Klinikum Jung-Stilling machte Dr. Michael Blazek ...

Altenkirchner Spätlese: "Altenkirchen hält (sich) warm"

Unter dem Motto "Altenkirchen hält (sich) warm" präsentiert die Wäller Buchhandlung zusammen mit Sponsoren ...

"Radfahr-Unfall in Wallmenroth führt zu leichten Verletzungen"

Bei einem Unfall in Wallmenroth kam am Sonntag (12. November) eine Radfahrerin zu Fall und verletzte ...

Premiere des Projekts Bläserklasse Live war ein voller Erfolg

In der voll besetzten kleinen Turnhalle der Westerwald Schule in Gebhardshain fand kürzlich das Abschlusskonzert ...

"Ich bin aus'm Westerwald": Fachtagung in Altenkirchen hat demokratische Wehrhaftigkeit im Fokus

Am Samstag, 18. November, findet im Haus Felsenkeller in Altenkirchen die dritte Fachtagung unter dem ...

Werbung