Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Frauenhausplätze im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen leben mehr als 120.000 Menschen. Nach der auch von der Bundesregierung unterzeichneten Istanbuler Konvention im Jahr 2018 müsste es im Landkreis mindestens zwölf Frauenhausplätze für Frauen mit ihren Kindern geben. Tatsächlich gibt es im Kreisgebiet kein Frauenhaus und damit auch keinen einzigen Platz.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Betroffene Frauen, die häuslicher Gewalt entfliehen wollen, können sich nur an die Frauenhäuser in Ahrweiler, Mayen oder Koblenz wenden sowie an das Frauenhaus in Hachenburg. In allen vier Häusern zusammen stehen insgesamt 25 Plätze zur Verfügung. In den Landkreisen Neuwied, Cochem-Zell und Rhein-Lahn gibt es ebenfalls keine Frauenhäuser. Für das nördliche Rheinland-Pfalz mit insgesamt 1.156.000 Einwohner stehen statt der nach der Istanbuler Konvention nötigen 115 Plätzen also weniger als ein Viertel zur Verfügung.

Die Folgen für die Frauen liegen auf der Hand. Sie bleiben in für sie bedrohlichen Situationen, zumal sich die Verweildauer in den Frauenhäusern durch den engen Wohnungsmarkt verlängert und somit auch oft kein freier Platz in absehbarer Zeit in Sicht ist. Dazu kommt, dass ein Wechsel in einen anderen Landkreis auf jeden Fall einen Schulwechsel für die Kinder bedeutet und für alle damit auch den Verlust von sozialen Bezügen.



Angesichts dieser Situation fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Altenkirchen die verantwortlichen kommunalen Stellen auf, die Istanbuler Konvention umzusetzen und für den Landkreis mindestens zwölf Frauenhausplätze mit entsprechender Ausstattung bereitzustellen für Frauen mit ihren Kindern. "Es ist unerträglich, dass Frauen in für sie äußerst gefährlichen Situationen bleiben, weil es keinen sicheren Ort für sie und ihre Kinder gibt. Mit der Ratifizierung der Konvention hat Deutschland sich auch zur Umsetzung verpflichtet. Ich fordere diese zum Schutz von Frauen und Kindern ein", sagt Axel Karger, der Vorsitzende des DGB Altenkirchen anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Brustkrebs-Früherkennung: Mammographie-Screening erhöht Heilungschancen

Beim jüngsten Siegener Forum Gesundheit im Diakonie Klinikum Jung-Stilling machte Dr. Michael Blazek ...

Altenkirchner Spätlese: "Altenkirchen hält (sich) warm"

Unter dem Motto "Altenkirchen hält (sich) warm" präsentiert die Wäller Buchhandlung zusammen mit Sponsoren ...

Sandra Weeser: MPK-Beschlüsse bedeuten Wende in der Migrationspolitik

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) kommentiert die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz: ...

"Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen: Meryem Akdenizli spielt Ravel und Liszt

Meryem Akdenizli spielt am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ...

"Radfahr-Unfall in Wallmenroth führt zu leichten Verletzungen"

Bei einem Unfall in Wallmenroth kam am Sonntag (12. November) eine Radfahrerin zu Fall und verletzte ...

Premiere des Projekts Bläserklasse Live war ein voller Erfolg

In der voll besetzten kleinen Turnhalle der Westerwald Schule in Gebhardshain fand kürzlich das Abschlusskonzert ...

Werbung