Werbung

Nachricht vom 14.11.2023    

Burggrafen Burglahr starten in die Session - Prinz Christian I. wurde proklamiert

Von Klaus Köhnen

Die KG-Burggraf 1948 e. V. startete bereits am Freitag (3. November) mit den Vorbereitungen auf die neue Karnevals-Session. Die Residenz des Prinzen wurde in Altenkirchen errichtet. Am Sonntag (12. November) fand dann die Proklamation auf dem Dorfplatz in Burglahr statt. Der neue Prinz war bereits zwei Mal Regent in der Kreisstadt.

Die Regenten in Burglahr (v. li.) Kinderprinz Leon I., Prinz Christian I. und Prinzessin Aurelia

Burglahr/Altenkirchen. Die sogenannte Prinzenburg wird traditionsgemäß am Wohnort des Regenten oder der Regentin errichtet. Damit war früh klar, dass die Residenz an der Kultkneipe "Big Ben", in dessen direkter Nachbarschaft der designierte neue Prinz Christian Bergk wohnt, eingerichtet werde. Die Karnevalsgesellschaft gibt die neue Regentschaft nach dem Umzug am Nelkensamstag bekannt. Damit war im Gegensatz zu vielen anderen Karnevalsgesellschaften und Vereinen bereits früh bekannt, wer in der neuen Session die Regentschaft übernehmen würde. Der neue Prinz hat in diesem Amt schon Erfahrungen sammeln können, war er doch zwei Mal Regent in der Kreisstadt.

Zur Proklamation am Sonntag (12. November) waren neben den Mitgliedern der KG-Burggraf auch zahlreiche Gäste aus den benachbarten Vereinen erschienen. Die Präsidentin Svenja Becker und die KG freuten sich über den Besuch der KG Oberlahr, der KG Horhausen und natürlich den Vertretern aus den benachbarten Orten. Als Ehrengäste waren neben dem Landrat Dr. Peter Enders auch der Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich und als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) Erwin Rüddel (MdB) erschienen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zuerst wurde natürlich die gesamte KG vorgestellt. Die Bühne konnte die Zahl der aufmarschierenden Aktiven kaum fassen. Die Präsidentin nahm dann die "Exthronisierung" der bisherigen Regenten vor. Natürlich konnte mancher ein Tränchen kaum unterdrücken. Auch bei dem Kinderprinzenpaar war zu spüren, dass jetzt erst richtig klar wurde, dass die Zeit vorbei ist. Im Anschluss wurde dann Prinz Christian I. proklamiert. Sein Begleitcorps besteht aus Mitgliedern der Stadtgarde Altenkirchen und natürlich Mitgliedern der KG-Burggraf, hierunter auch sein Vorgänger im Amt. Als erste Amtshandlung des neuen Prinzen verlieh er die Orden der neuen Session. Alle Beteiligten hoffen nun auf ein großartiges "Zeltwochenende", dass am 12. Januar 2024 mit der Mädchensitzung beginnt. Dieses Zeltwochenende feiert im Jahre 2024 zehnjähriges Jubiläum. Nach den "Formalien" wurde auf dem neuen Dorfplatz ausgiebig gefeiert. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Fast jeder Dritte wurde bereits gehackt: Verbraucherzentralen informieren zu Account-Hacking

Der E-Mail-Account gehackt, aus dem eigenen Bankkonto ausgesperrt – für die meisten Menschen ist das ...

IHK-Regionalbeirat Altenkirchen: Wie lassen sich KI-Lösungen nutzen?

Anfang November kam der IHK-Regionalbeirat Altenkirchen in den Räumlichkeiten der Bellersheim Unternehmensgruppe ...

Theater gegen Cybermobbing, für Zivilcourage an Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden

"Vickys World": Klingt total entspannt. Nach Beauty- und Styling-Tipps, nach Ponyhof und Hundeaugen, ...

Das "Ewige Eis" im Westerwald ist "Naturwunder des Jahres 2023"

Der Titel "Naturwunder des Jahres 2023" geht an einen der kältesten Orte im Westerwald. In einer achtwöchigen ...

Betrugsversuch durch falschen Bankmitarbeiter

Die Telefontrickserei von Betrügern nimmt in der gesamten Region weiterhin zu. Oft sind es angeblich ...

Großer Erfolg: 11. Martinsmarkt in Daaden lockte viele Besucher an

Nach langem Warten war es endlich so weit: Der Martinsmarkt in Daaden versetzte die Stadt am gestrigen ...

Werbung