Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Wissener SV erzielt doppelten Sieg beim Luftgewehr-Bundesligawochenende

Beim Bundesligawochenende in Weißandt-Gölzau feierte die Luftgewehrmannschaft des Wissener SV zwei beeindruckende Siege. Mit Saisonbestleistungen gegen die Braunschweiger SG und den SV Petersberg hat sich das Team vom Abstieg distanziert.

Foto: Verein

Weißandt-Gölzau/Wissen. Das vergangene Bundesligawochenende war für die Luftgewehrmannschaft des Wissener SV ein voller Erfolg. Trotz der Abwesenheit von Benedikt Mockenhaupt kehrte das Team mit zwei Siegen aus Weißandt-Gölzau zurück. Diese Erfolge gegen die Braunschweiger SG und den SV Petersberg waren nicht nur durch die hohe Punktzahl bemerkenswert, sondern auch durch die sportliche Konstanz und den Teamgeist, die sich in einem sicheren vierten Tabellenplatz manifestierten.

Die Reise nach Gölzau, die etwa 60 km hinter Leipzig liegt, war geprägt von der Hoffnung, nach den Niederlagen in Braunschweig wieder in die Erfolgsspur zu finden. Das erste Duell am Samstag gegen die Braunschweiger SG war ein Kampf auf Augenhöhe. Trotz starker Leistungen der beiden ersten Positionen, die sich knapp geschlagen geben mussten, zeigte das Team insgesamt eine herausragende Leistung. Die entscheidenden Punkte für den Wissener SV wurden an den Positionen 3 bis 5 erzielt, wo Franziska Stahl, Sophie Scholz und Marvin Giegling mit tollen Ergebnissen ihre Duelle für sich entscheiden konnten. Der Endstand von 3:2 und die Saisonbestleistung von 1.976 Ringen spiegelten die Widerstandskraft und die taktische Stärke des Teams wider.

Am Sonntag setzte sich die positive Dynamik gegen den SV Petersberg fort. Obwohl die ersten beiden Positionen erneut an die Gegner gingen, waren es wiederum die Schützen der hinteren Reihen, die den Tag bestimmten. Franziska Stahl, Sophie Scholz und Marvin Giegling triumphierten erneut und sicherten mit ihren Leistungen den Gesamtsieg des Tages. Mit einer neuen Saisonbestleistung von 1.977 Ringen unterstrich die Mannschaft ihre Ambitionen und festigte ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte.



Mit jetzt 8:4 Mannschaftspunkten und 17:13 Einzelpunkten hat die Mannschaft des Wissener SV eine solide Grundlage für die weiteren Wettkämpfe geschaffen. Die nächsten Aufgaben können von der Mannschaft und der großen Fangemeinde, die stets treue Unterstützung bietet, entspannt angegangen werden.

Die Vorfreude auf die nächsten Begegnungen ist groß. Besonders das bevorstehende Wettkampfwochenende am 18. November gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SV Wieckenberg wird mit Spannung erwartet. Der Wettkampf gegen den befreundeten Verein verspricht, wie in der Vergangenheit, wieder ein sportliches Highlight zu werden. Der Wissener SV blickt optimistisch auf das Event, ebenso wie auf das große Bundesligaheimwettkampfwochenende Anfang Dezember, das alljährlich in der Großsporthalle der Realschule Plus stattfindet und als Saisonhöhepunkt gilt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Schädlicher Schlankmacher aus dem Internet: Warnung vor "Turboslim"

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erneut ...

Verdi: DRK will Rettungsassistenten nur unter schlechteren Arbeitsbedingungen weiterbeschäftigen

Laut einer Pressemitteilung der Gewerkschaft "ver.di" will das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Rheinland-Pfalz ...

Vortragsreihe des KuV Limbach nimmt Westerwald "unter die Lupe"

"Kennst Du Deine Heimat?" Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten "Na klar!" antworten. ...

18. WesterWälderWurstWanderWeg: Kulinarische Wanderung in Rotenhain

ANZEIGE | Das traditionelle Wanderevent WesterWälderWurstWanderWeg feiert seine 18. Auflage in Rotenhain ...

"Wissen erstrahlt" geht am 30. November in die zweite Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 30. November, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die zweite Runde. In den ...

Klinikreform: Kündigungen in Altenkirchen wohl eher nicht zu erwarten

210 Minuten, weit über 100 Zuhörer, teils Beifall, teil Gelächter: Die Sondersitzung des Kreisausschusses ...

Werbung