Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Vortragsreihe des KuV Limbach nimmt Westerwald "unter die Lupe"

"Kennst Du Deine Heimat?" Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten "Na klar!" antworten. Und auf den ersten Blick mag das ja auch stimmen. Aber im Detail? Alle, die es genauer wissen möchten, sind bei der Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" genau richtig.

Geht bereits in die sechste Runde: die Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe". (Foto: Martin Schüler)

Limbach. Nach coronabedingter Zwangspause bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) die beliebte Reihe - vor der Pandemie kamen im Schnitt gut 60 Zuhörer - im Winterhalbjahr 2023/2024 bereits zum sechsten Mal an. Von November bis einschließlich März nehmen namhafte Referenten im Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3) jeweils am dritten Montag im Monat, um 19 Uhr unterschiedliche Aspekte unserer Westerwälder Heimat detailliert "unter die Lupe".

175 Jahre nach Ausbruch der Märzrevolution zeigt Dr. Jens Friedhoff zum Auftakt der Vortragsreihe am 20. November, dass auch auf dem Land für Freiheit und gegen die Fürstenherrschaft aufbegehrt wurde. In seinem Vortrag "Für die Freiheit! Die Revolution von 1848 im Westerwald" bringt der Hachenburger Stadtarchivar hierfür einige beeindruckende Beispiele aus Städten und Dörfern unserer Heimat.

Am 18. Dezember wirft Björn Flick, Mitgründer und 1. Vorsitzender von "Wäller Helfen" einen Insiderblick hinter die Kulissen. Dabei geht es nicht nur um das Was, sondern vor allem um das Wie. Denn die Organisation des mit mehreren Zehntausend Followern größten Nachbarschaftshilfe Netzwerkes in Rheinland-Pfalz stellt ganz sicher eine täglich neue Herausforderung dar.



Zum Start ins neue Jahr ist am 15. Januar Manfred Fetthauer zu Gast bei "Heimat unter der Lupe". Der "Fischflüsterer" blickt auf 25 überaus erfolgreiche Jahre "seiner" Vereinigung ARGE Nister zurück, in denen eine Handvoll begeisterter Ehrenamtler die Nister mit wissenschaftlicher Unterstützung der Uni Koblenz zu einem "Star" der rheinland-pfälzischen Fließgewässer entwickelt hat.

Zu einem Streifzug über das Grünland des Westerwaldes lädt am 19. Februar der Biotopbetreuer für den Westerwaldkreis, Dipl. Geograf Markus Kunz. Vor dem Hintergrund eines seit Jahrzehnten erkennbaren folgenschweren Wandels werden Naturschutzmaßnahmen vorgestellt, die dieser zum Teil dramatischen Fehlentwicklung entgegenwirken sollen.

Zum Abschluss der Vortragsreihe am 18. März setzt Florian Klein, Teamleiter der Integrierten Leitstelle Montabaur, mit seinem Vortrag "DRK-Leitstelle - wenn jede Minute zählt" einen letzten Höhepunkt der Vortragsreihe.

Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei. Hinweise für Senioren: barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz, Platzreservierungen und Stühle mit Armlehne möglich. Weitere Informationen unter Telefon: 0151-22074323 sowie unter www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Trotz Absage: Bazar Elkhausen 2023 sammelt 8804 Euro für Bildungsprojekt in Ruanda

Obwohl der jährliche Bazar der katholischen Jugend Elkhausen im September abgesagt werden musste, konnte ...

Altenkirchener August-Sander-Schule: Ex-DDR-Grenzer blickt auf 9. November 1989 zurück

Das war ein interessanter Gast, der die Altenkirchener August-Sander-Schule besuchte: Sven Ziegler berichtete ...

Musikalisches Ereignis: Rossini-Messe in Altenkirchen mit Chor, Flügel und Akkordeon

Die Kantorei Altenkirchen und ein Projektchor bereiten sich auf ein besonderes Konzert vor. Mit Solostimmen, ...

Verdi: DRK will Rettungsassistenten nur unter schlechteren Arbeitsbedingungen weiterbeschäftigen

Laut einer Pressemitteilung der Gewerkschaft "ver.di" will das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Rheinland-Pfalz ...

Schädlicher Schlankmacher aus dem Internet: Warnung vor "Turboslim"

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erneut ...

Wissener SV erzielt doppelten Sieg beim Luftgewehr-Bundesligawochenende

Beim Bundesligawochenende in Weißandt-Gölzau feierte die Luftgewehrmannschaft des Wissener SV zwei beeindruckende ...

Werbung