Werbung

Nachricht vom 15.11.2023    

Amtsgericht Altenkirchen: Die wegen Stalking Angeklagte erschien nicht zum Termin

Von Wolfgang Rabsch

Als die heutige Hauptverhandlung (15. November) beim Amtsgericht Altenkirchen aufgerufen wurde, waren zwei Rechtsanwälte und fünf Zeugen anwesend. Lediglich die Hauptperson des Verfahrens, die Angeklagte, war nicht erschienen.

Archivfoto: Wolfgang Rabsch

Altenkirchen. Was wird der Angeklagten vorgeworfen?
Sie soll mit einem Mann Ende 2021/Anfang 2022 eine mehrwöchige sexuelle Beziehung gehabt haben, die aber von dem Mann schließlich beendet wurde. Danach habe die Angeklagte den Mann mehrfach am Tag angeschrieben oder angerufen, ihn am Arbeitsplatz abgepasst und gedroht, ihn beim Arbeitgeber in Verruf zu bringen. Auch soll sie "Fake"-Profile des Mannes erstellt haben.

Daraufhin habe der Mann beim Amtsgericht Altenkirchen einen Beschluss nach dem Gewaltschutzgesetz erwirkt, wonach ihr der Kontakt untersagt wurde. Unter Verwendung von falschen Identitäten nahm die Angeklagte in 136 Fällen trotzdem weiter Kontakt auf. Der Mann habe durch die Nachstellungen mentalen Stress erlitten, sodass er sich in ärztliche Behandlung habe begeben müssen.

Der Tatvorwurf lautet: Nachstellung (Stalking), Körperverletzung, Verstoß gegen das Gewaltschutzgesetz und Betrug.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz beantragte die Festsetzung von zwei Strafbefehle gegen die Angeklagte, die wiederum Einspruch gegen beide Strafbefehle einlegte, sodass es hätte zur Hauptverhandlung kommen müssen.

War die Angeklagte verhandlungsunfähig?
Vor Eintritt in die Hauptverhandlung erklärte Rechtsanwalt Obst, dass die Angeklagte heute Morgen wegen überhöhter Herzfrequenz zusammengeklappt sei und im Krankenhaus behandelt würde. Ein Attest über die Verhandlungsunfähigkeit der Angeklagten könne in absehbarer Zeit vorgelegt werden. Anscheinend hatten die Anwälte aus Koblenz im Vorfeld der Verhandlung bereits beantragt, das Verfahren wegen Verhandlungsunfähigkeit der Angeklagten auszusetzen. Daraufhin ordnete das Gericht eine Untersuchung der Angeklagten im Hinblick auf ihre Verhandlungsfähigkeit an.



Handelte die Amtsärztin fahrlässig?
Die Amtsärztin beim Gesundheitsamt konnte keine Verhandlungsunfähigkeit feststellen. Darüber waren die Anwälte angabegemäß sehr erbost, die Bescheinigung der Amtsärztin sei in ihren Augen willkürlich ausgestellt worden, ohne sich eingehend mit dem Zustand der Angeklagten näher zu befassen.

Die Vorsitzende unterbrach die Hauptverhandlung für 45 Minuten, um der Verteidigung Gelegenheit zu geben, eventuell eine neue Bescheinigung über die Verhandlungsunfähigkeit der Angeklagten dem Gericht vorzulegen. Es konnte jedoch kein neues Attest vorgelegt werden. Zudem wurde nach eingehender Prüfung festgestellt, dass beide Anwälte aus Koblenz keine gültige Prozessvollmacht der Angeklagten vorweisen konnten.

Die Vertreterin der Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin, die Einsprüche der Angeklagten gegen beide Strafbefehle wegen unentschuldigten Fehlens im Termin kostenpflichtig zu verwerfen.

Beide Einsprüche wurden kostenpflichtig verworfen
Die Vorsitzende verkündete anschließend die Entscheidung des Amtsgerichts: Die Einsprüche der Angeklagten gegen beide Strafbefehle wurden verworfen, da die Angeklagte trotz ordnungsgemäßer Ladung unentschuldigt dem Termin ferngeblieben sei. Sie hat ferner die Kosten des Verfahrens, einschließlich ihrer notwendigen Auslagen, zu tragen.

Gegen diese Entscheidung haben die Angeklagte und ihre Anwälte die Möglichkeit, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu beantragen. Die Strafbefehle sind also noch nicht rechtskräftig. Wolfgang Rabsch


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wissen: Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken findet am 28. November statt

Am Dienstag, 28. November, findet das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken mit den Kindern der Kindertagesstätten ...

Autofahrer verunfallt aufgrund kurzzeitiger Ohnmacht und verursacht Totalschaden

Vermutlich infolge einer kurzen Ohnmacht kam es am Mittwoch in Niederfischbach zu einem Unfall, bei dem ...

"100% Fitness" bald in Wissen: Baustellen-Verkauf am 25. November

Ab Anfang Januar 2024 gibt es in Wissen ein neues Fitnessstudio: "100% Fitness Wissen" - das RED Label ...

Volksbank Daaden ehrt langjährige Mitarbeiter

Anfang November kamen vier verdiente Mitarbeiter der Volksbank Daaden anlässlich ihrer insgesamt 120 ...

Altenkirchener Fachmarktzentrum: Erteilung der Baugenehmigung steht kurz bevor

Das geplante Fachmarktzentrum auf dem Altenkirchener Weyerdamm kann wohl bald in Angriff genommen werden. ...

Regionale Erzeuger gesucht für Neuauflage "Einkaufsführer Regionale Produkte"

Zur Neuauflage der Broschüre "Gutes aus dem Westerwald" werden alle regionalen Erzeuger eingeladen, sich ...

Werbung