Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2023    

"Marienstatter Zukunftsgespräche": Online-Tagung will mit Netzwerken Klimaschutz gestalten

Die beliebte Tagung "Marienstatter Zukunftsgespräche" beschäftigt sich dieses Jahr als Online-Veranstaltung mit Klimaschutz-Netzwerken. Es ist wieder ein volles Programm für zwei Tage geplant. Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, dreht sich alles um die Frage: Wie können wir dem fortschreitenden Klimawandel wirksam begegnen?

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Die großen Herausforderungen unserer Zeit stellen viele Menschen vor scheinbar unüberwindbare Hindernisse. Der fortschreitende Klimawandel beeinflusst viele sowohl in physischer als auch psychischer Hinsicht nachhaltig. Durch das gemeinschaftliche Engagement in einem "Klimaschutznetzwerk" entdecken Menschen, dass sie wirksam sein können - Ein Werkzeug gegen die eigene Ohnmacht. Im demokratischen Gemeinwesen, zu dessen Fundamenten das aktive Mitdenken und Mittun seiner Būrger gehört, sind Klimanetzwerke auch eine Möglichkeit, sich politisch wahrnehmbar einzubringen.

Die Organisatoren der Tagung stellen dazu verschiedene Netzwerke vor. Sowohl kommunale als auch zivilgesellschaftliche und Unternehmensnetzwerke aus der Region und aus Rheinland-Pfalz werden vorgestellt mit der Option, eigene Erfahrungen und Impulse einzubringen.

Veranstalter der 20. Marienstatter Zukunftsgespräche sind die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz und der Westerwald-Verein. Das g.r.i.p.s.-Büro moderiert die Veranstaltung während der zwei Tage.

Für die Teilnahme an der Videokonferenz können Sie sich hier anmelden: www.umdenken.rlp.de/marienstatt
Eine Tagungsgebühr für die Online-Veranstaltung entfällt.



(PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Frank-Walter Steinmeier und Sauli Niinistö besuchen Willy-Brandt-Forum Unkel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender haben gemeinsam mit dem Präsidenten ...

Unterstützung für das Hospiz Kloster Bruche: Rotary Club Westerwald spendet 15.000 Euro

Das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche freut sich über eine großzügige Spende: Mit 15.000 Euro unterstützt ...

Kommunikation neu erleben: Ute Lauterbachs Vortrag für effektive Gespräche

Ute Lauterbach bietet am Freitag, dem 17. November, einen aufschlussreichen Vortrag an, der neue Perspektiven ...

Katzwinkeler Jecken sind bereit für die Session 2023/2024

Pünktlich zum Sessionsauftakt präsentiert die KG "Katzwinkel Glück Auf" das Dreigestirn 2023/2024. An ...

"100% Fitness" bald in Wissen: Baustellen-Verkauf am 25. November

Ab Anfang Januar 2024 gibt es in Wissen ein neues Fitnessstudio: "100% Fitness Wissen" - das RED Label ...

Autofahrer verunfallt aufgrund kurzzeitiger Ohnmacht und verursacht Totalschaden

Vermutlich infolge einer kurzen Ohnmacht kam es am Mittwoch in Niederfischbach zu einem Unfall, bei dem ...

Werbung