Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Prinz oder Prinzessin? - Am Sonntag wird es spannend

Wer wird in diesem Jahr an der Spitze des Wissener Karnevals stehen? Gibt es wieder eine weibliche Tollität oder wird ein Prinz das närrische Zepter führen? Zur Sessionseröffnung lädt die KG Wissen am Sonntag, 6. November, auf den Marktplatz und anschließend ins katholische Pfarrheim ein.

Verbirgt sich hier in der Mitte des Fotos die neue Tollität der KG Wissen? Am Sonntag wird es spannend.

Wissen. Am Sonntag, 6. November, ab 11.11 Uhr wird es spannend auf dem Marktplatz in Wissen. Wer wird die neue Tollität der Wissener Karnevalsgesellschaft? Nach zwei Jahren der weiblichen Regentschaft wird es wieder einer der männlichen Zunft oder doch nocheinmal Frauenpower? - Dieses Geheimnis wird zum Start des Martinsmarktes in Wissen gelüftet.
Am Wochenende tauchten erste Fotos der neuen Tollität der Wissener KG auf.
Eine leicht getarnte Person mit Kopftuch und dem Plakat der Proklamation in der Hand könnte die neue Tolität sein. Das Geheimnis wird am Sonntag auf dem Marktplatz gelüftet. Mit auf dem Foto die noch amtierende Prinzessin Ute, Altprinzessin Uta sowie zwei weitere Personen, die wohl zum engsten Verwandtenkreis der möglichen Tollität gehören.
Für Prinzessin Ute I. heißt es dann Abschied nehmen und sie muss das närrische Zepter einer neuen Tollität überreichen. Zwei Jahre hintereinander stand an der Spitze der KG Wissen eine Prinzessin, vielleicht auch ein drittes Jahr? Prinzessin Ute I. füllte mit viel Liebe das Amt aus, sie erhielt Unterstützung von Ihren Adjudantinnen Stefanie Stewes, Rita Baur ,Sabrina Körbel und natürlich auch von der gesamten KG.
Zur Proklamation kommen die Abordnungen der närrischen Vereine aus der gesamten Region: aus Altenkirchen, Waldbröl, Morsbach, Fensdorf, Pracht, Hövels, Herkersdorf, Burglahr, Erbach, Malberg, Montabaur und Herschbach/Uww.
Am katholischen Pfarrheim treffen sich die Abordnungen und ziehen zum Marktplatz.
Dort nimmt die Prinzessin ihren Abschied und die neue Tollität wird vorgestellt.
Anschließend geht es zu den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zurück ins Pfarrheim wo die Sessionseröffnung mit Livemusik gebührend gefeiert wird.
Die gesamte Wissener Bevölkerung ist herzlich eingeladen - der Eintritt ist natürlich frei.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"Theattrakion" bot beste Unterhaltung im Kulturwerk

"Wir Wunderkinder - Die frühen Jahre unserer Republik", so der Titel der Aufführung der Altenkirchen ...

Jugendfeuerwehren bestanden Leistungsspange

In einem erstmals kreisübergreifenden Leistungstest der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Mehren und ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Kulturfreunde Herdorf feiern mit der Villa Musica

Ein Viertaljahrhundert Villa Musica, das ist auch in Herdorf ein Grund zum Feiern. Die Kulturfreunde ...

BBS Wissen: Marktplatz der Berufsausbildung ein voller Erfolg

Auch wenn die Zahlen am Ausbildungsmarkt signalisieren, dass der Kampf um die Ausbildungsplätze sich ...

CDU-Frauen tagten in Wiesbaden

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Dieser Überzeugung gewiss, traf sich der Bundesdelegiertentag der ...

Werbung