Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

"Theattrakion" bot beste Unterhaltung im Kulturwerk

"Wir Wunderkinder - Die frühen Jahre unserer Republik", so der Titel der Aufführung der Altenkirchen Theatergruppe "Theattraktion" im Kulturwerk Wissen, die für ihre Aufführung mit viel Applaus gefeiert wurde. Die Mischung aus Musik, Rezitationen, Theater, und Filmausschnitten gefiel.

"Theattraktion" bot dem Publikum im Kulturwerk eine hinreißende Aufführung. Fotos: F.L. Passerah

Wissen. Es war ein altersmäßig gemischtes Publikum, das auf Einladung der VHS Wissen e.V. am Samstagabend im Kulturwerk Wissen den literarisch-theatralischen Salon über die Fünfziger Jahre erlebte.
Die Altenkirchener Theatergruppe "Theattraktion" erzählte die Geschichte der Nachkriegszeit in einer abwechslungsreichen Mischung aus Rezitationen, Leinwandprojektionen, Theaterszenen, Liedern und Filmausschnitten.
Carl Gneist, der viele der vorgetragenen Texte geschrieben hatte, übernahm wie immer Regie und Moderation. Selten wurde eine Geschichtslektion so niveauvoll und unterhaltsam präsentiert. So hörte man aus dem Publikum, selbst bei denen, die diese Zeit schon bewusst erlebt hatten, vielfach die Bemerkung, man habe Neues erfahren oder Zusammenhänge herstellen können, die man vorher so noch nicht gesehen habe.
Die Kriegs- und Hungerjahre mit all ihren erfahrenen Demütigungen und der dennoch unerschütterliche Lebenswille wurden in Carl Gneists "Ballade der Frauen" und der "Ballade des Mannes" vorgetragen. Nicht nur der Text, sondern auch die schauspielerische Leistung ging unter die Haut, ebenso wie bei der Rezitation von Texten Peter Huchels, Stefan Hermlins und Ingeborg Bachmanns und bei der Schluss-Szene von Dürrenmatts Physikern.
Da kamen Filmausschnitte aus Kubricks "Dr. Seltsam", aus Tresslers "Halbstarken", eine Filmcollage aus unsäglichen Heimatfilmen und eine witzige Spielszene über das Liebesleben junger Leute in einer verklemmten Zeit gerade recht. "Horst ist verliebt" und das konnte ja nur schief gehen und in einer Muss-Heirat enden.
Auch die kongenial vorgetragenen Gedichte von Heinz Erhardt erhielten viel Applaus, das Lachen verebbte allerdings bei der filmischen Umsetzung der "Made", die Gewalt, Verlust und Trauer in diesem gar nicht so komischen Gedicht vorführte.
Ein Höhepunkt der Aufführung war die Autorenlesung von Heiner Feldhoff, der dafür eigens aus Frankfurt anreiste. Er las aus "Waffelbruch", einer autobiografischen Erzählung, die in einer unerhörten Dichte die Stimmungen und die Befindlichkeiten eines Heranwachsenden und seiner Familie in einem Duisburger Vorort heraufbeschwört. Entzücktes Lachen hier und da zeigte, wie die Menschen sich in den beschriebenen Szenen wiedererkannten.
Lang anhaltender Applaus belohnte die Gruppe nach dem Abschluss dieser fast dreistündigen kurzweiligen Aufführung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehren bestanden Leistungsspange

In einem erstmals kreisübergreifenden Leistungstest der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Mehren und ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Prinz oder Prinzessin? - Am Sonntag wird es spannend

Wer wird in diesem Jahr an der Spitze des Wissener Karnevals stehen? Gibt es wieder eine weibliche Tollität ...

Kulturfreunde Herdorf feiern mit der Villa Musica

Ein Viertaljahrhundert Villa Musica, das ist auch in Herdorf ein Grund zum Feiern. Die Kulturfreunde ...

BBS Wissen: Marktplatz der Berufsausbildung ein voller Erfolg

Auch wenn die Zahlen am Ausbildungsmarkt signalisieren, dass der Kampf um die Ausbildungsplätze sich ...

Werbung