Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Jugendfeuerwehren bestanden Leistungsspange

In einem erstmals kreisübergreifenden Leistungstest der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Mehren und Asbach absolvierten 19 Nachwuchsfeuerwehrleute die Anforderungen für die Leistungsspange. Dabei war feuerwehrtechnisches Geschick ebenso gefragt wie theoretisches Wissen.

Neustadt/Wied. „Wasser marsch“, hieß es für drei Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Neuwied und dem Kreis Altenkirchen Neustadt/Wied, um die die Leistungsspange, die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr, zu erlangen. Bei der Abnahme mussten die Gruppen der Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach sowie aus Flammersfeld und Mehren insgesamt sechs verschiedene Aufgaben bewältigen. Hierzu zählte der Aufbau eines Löschangriffs, ein Staffellauf, eine Kugelstoßübung, eine Schnelligkeitsübung, bei der insgesamt 120 Meter Schlauch verlegt werden mussten. Auch das theoretische Wissen der jungen Feuerwehrleute wurde geprüft, außerdem der Gesamteindruck, den die einzelnen Gruppen hinterlassen, bewertet. Ergebnis: alle 19 Teilnehmer erreichten mit Bravour die Leistungsspange.



Die beiden Kreisjugendfeuerwehrwarte Christian Baldus (Kreis Altenkirchen) und Markus Schreiner (Kreis Neuwied) lobten den fairen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und bedankten sich beim Abnahmeberechtigten Thomas Krekel (Westerwaldkreis) sowie den Wertungsrichtern für die Durchführung des Wettbewerbs.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Arbeitslosenzahl geht nur noch leicht zurück – Saisonbedingte Entwicklung

Neuwied. Nach einer deutlichen ...

"Theattrakion" bot beste Unterhaltung im Kulturwerk

"Wir Wunderkinder - Die frühen Jahre unserer Republik", so der Titel der Aufführung der Altenkirchen ...

Prinz oder Prinzessin? - Am Sonntag wird es spannend

Wer wird in diesem Jahr an der Spitze des Wissener Karnevals stehen? Gibt es wieder eine weibliche Tollität ...

Kulturfreunde Herdorf feiern mit der Villa Musica

Ein Viertaljahrhundert Villa Musica, das ist auch in Herdorf ein Grund zum Feiern. Die Kulturfreunde ...

Werbung