Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2023    

Fotoführungen in der Grube Bindweide: Hobbyfotografen auf der Suche nach kreativen Motiven

Mit der nunmehr vierten Fotoführung innerhalb von fünf Jahren ging am Samstag (18. November) die Saison 2023 im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach ganz offiziell und darüber hinaus zünftig-kreativ zu Ende. "Wir wünschen für heute recht viel kreativen Anblick", hieß es gleich zur Begrüßung der über 20 Foto- und Filmfreunde in der urigen Knappenstube des Bergwerks.

Auf der spannenden Suche nach prima Bildmotiven fuhren jetzt über 20 Fotofreunde ins Steinebacher Besucherbergwerk Grube Bindweide ein. (Foto: Joachim Weger)

Steinebach / Sieg. Die durchdachte Begrüßungsformel spielte ganz bewusst auf die klare Notwendigkeit an, beim Suchen von Fotomotiven auf der gut 1,5 Kilometer langen Stollenstrecke unter Tage den Faktoren Fantasie und Kreativität so ziemlich freien Lauf zu lassen - soll heißen, dass dem aufmerksamen menschlichen Auge sehr viel mehr Bedeutung zuzumessen ist, als den auch noch so kostspieligen und modernsten Fotoapparaten samt technischem Zubehör. Infolge der erfreulich großen Resonanz waren nun zwei Fotoführungen nötig, also wie es scherzhaft bei der Diensteinteilung hieß - eine Frühschicht und eine Mittagsschicht.

Unmittelbar vor dem Start der Grubenbahn rief Peter Thönig vom Touristikbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain den Teilnehmern ein frohes "Glückauf" zu. Ortskundige Begleiter der Fotofreunde waren Leander Moll und Joachim Weger vom ehrenamtlichen Bindweide-Team.

Schönheit der Schöpfung im Schoß der Erde
Eine Art Hauptrolle auf der Stollenstrecke spielten allerdings zwei natürliche Begleiter, genauer gesagt die frische Grubenluft und das klar plätschernde Bergwasser. So sind die erstmals anwesenden Gäste erstaunt darüber, dass selbst tief unter Tage Pflanzen wachsen und Tiere leben, dass Schönheit von Natur und Schöpfung auch im Schoß der Erde entdeckt werden will.



Dabei liegt das Besondere wie so oft im Leben im Kleinen, etwa beim Betrachten von weißem Pilzgeflecht auf alten Holzstempeln oder beim Belichten leuchtend grüner Farne, Moose und Gräser. Bizarre Wassertropfen werten das Motiv oft entscheidend auf. So richtig in Szene setzen lassen sich nicht zuletzt Eisenteile, Arbeitsgeräte und Türstöcke von anno dazumal, hauptsächlich dann, wenn rötlicher Eisenschlamm seit Betriebsende 1932 die Oberhand gewonnen hat über den Eifer der Vorfahren und das wirtschaftliche Denken damaliger Unternehmer im Banne von Erz und Eisen.

Jury sucht die besten Fotos
Auf der jetzigen Suche nach prima Schnappschüssen legten sich die Teilnehmer mächtig ins Zeug, zumal später eine Jury die besten Fotos auswählen und prämieren wird. Zu den Teilnehmern mit den weitesten Anreisewegen gehörten Joachim Küster aus Neuwied und Rene Hebel aus Netphen. Sehr weit auseinander klaffte diesmal die Altersspanne: Der älteste Foto- und Bergbaufan war Erwin Engel (87) aus Betzdorf, und der Junior im Team, Jona Ströhmer (19) aus Niederdreisbach, möchte übrigens demnächst im Bindweide-Team aktiv mithelfen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Verstoß gegen Tierschutzgesetz in Mudersbach: Hundehalterin schlägt und tritt ihre Hunde

Von einem unschönen Vorfall am Samstag (18. November) in Mudersbach berichtet die Polizei Betzdorf: Demnach ...

Bauarbeiten bei der Bahn: Lärm- und Staubbeeinträchtigungen im Streckenabschnitt ab Willroth

Die Deutsche Bahn hat eine Ankündigung über bevorstehende Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt von Willroth ...

Kreis setzt bei Wohnraum für Asylbewerber auf Containeranlage bei Isert

Es ist keine neue Erkenntnis: Auch im Kreis Altenkirchen ist Wohnraum für Asylbewerber so gut wie Fehlanzeige. ...

Die Hütte gerockt: Martin Quast & The Last Minute Orchestra begeistern in Grünebach

Am Freitagabend (18. November) verwandelte sich die Bürgerstube in Grünebach in einen pulsierenden Konzertsaal, ...

Feierliche Grundsteinlegung für neue THW-Unterkunft in Betzdorf

Am Montag (20. November) fand die feierliche Grundsteinlegung für die neue THW-Unterkunft in Betzdorf ...

Neuer Wind im Gewerbepark Guckheim - Fastgarage übernimmt Krekel Lackier- und Oberflächen-Zentrum

Benjamin und Carina Schmitz haben Anfang November das Lackier- und Oberflächen-Zentrum der Familie Krekel ...

Werbung