Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Arbeitslosenzahl geht nur noch leicht zurück – Saisonbedingte Entwicklung

Neuwied. Nach einer deutlichen Erholung in den Monaten zuvor, sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit im Oktober nur noch leicht ab. Die Statistiker zählten in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen 8.216 arbeitslose Männer und Frauen – 52 weniger als im September.

Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,1 Prozent. Eine Entwicklung, die für die Jahreszeit durchaus normal ist, meint Agenturleiterin Ulrike Mohrs. „Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor. Da sind viele Betriebe mit Einstellungen etwas zurückhaltender.“

Das zeigt sich auch an den gemeldeten offenen Stellen: Deren Zahl lag mit 492 im Oktober deutlich niedriger als im September, als noch 637 Offerten beim Arbeitgeberservice eingingen. Insgesamt liegen der Arbeitsagentur derzeit 1.207 Stellenangebote vor.

Bedeutsamer als der kurzfristige ist Ulrike Mohrs aber ohnehin der langfristige Vergleich, der weniger stark von saisonalen Einflüssen geprägt ist. Verglichen mit dem Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit immerhin um 525 zurück. Damals lag die Arbeitslosigkeit noch bei 5,4 Prozent.

„Das sind nicht mehr die ganz großen Sprünge, die wir vom Jahresbeginn gewohnt waren. Aber das liegt einfach daran, dass unser Bezirk die Folgen der Wirtschaftskrise nun endlich auch weitestgehend überwunden hat“, freut sich die Agenturleiterin.

In dieser langfristigen Betrachtung verteilt sich die Entspannung gleichmäßig auf die beiden Rechtskreise der Sozialgesetzbücher (SGB) II und III. Vom kurzfristigen Rückgang der letzten vier Wochen profitierte hingegen ausschließlich die Versichertengemeinschaft der Arbeitslosenversicherung nach SGB III, während die Situation bei den so genannten Harz IV-Empfängern des SGB II stagnierte.



„Allerdings betrachten diese Werte nur das Ergebnis. Tatsächlich hat sich auf dem Arbeitsmarkt trotz mehr oder weniger gleichbleibender Werte natürlich viel getan: Menschen sind arbeitslos geworden, andere haben eine Stelle gefunden – beides hält sich jedoch in etwa die Waage“, erklärt Mohrs. „Deshalb sind zwar fast genauso viele Menschen im Bezirk arbeitslos wie vor vier Wochen, aber betroffen sind nicht unbedingt die gleichen Leute wie damals.“

Betrachtet man die beiden von der Agentur betreuten Landkreise separat fällt auf, dass die kurzfristige Verbesserung der Arbeitsmarktsituation diesmal allein dem Landkreis Altenkirchen zugute kommt, wo die Zahl mit 3.438 um 51 niedriger liegt als im September.

Dagegen gibt es im Landkreis Neuwied mit 4.776 gerade mal einen Arbeitslosen weniger als vor vier Wochen. Während die Quote damit in Neuwied bei 5,1 stabil bleibt, sinkt sie in Altenkirchen geringfügig um 0,1 auf 5,0 Prozent ab.

Anders sieht es im Jahresvergleich aus: Da kann der Landkreis Neuwied ein Minus von 478 und der Landkreis Altenkirchen „nur“ eines von 47 verzeichnen. Allerdings seien die Werte insgesamt so niedrig, dass nicht von einem Auseinanderdriften der Landkreise gesprochen werden kann, meint Ulrike Mohrs.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

Bildhauer Arnold Morkramer sowie Maler und Grafiker Gerhard Junglas, beide aus der Schule des rheinischen ...

Über den Untergang der islamischen Welt

Der Islam ein Fall für den Insolvenzverwalter? Eine gesellschaftlich-religiöse Idee vor dem Untergang? ...

Film ab für den Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen auf dem Fernsehschirm: das macht der Südwestrundfunk (SWR) in den kommenden ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Jugendfeuerwehren bestanden Leistungsspange

In einem erstmals kreisübergreifenden Leistungstest der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Mehren und ...

Werbung