Werbung

Nachricht vom 03.11.2011    

Über den Untergang der islamischen Welt

Der Islam ein Fall für den Insolvenzverwalter? Eine gesellschaftlich-religiöse Idee vor dem Untergang? Der Abschied von Gottes-, Vor- und Feindbildern? Der diese Fragen - auch vor dem Hintergrund der islamischen Revolution - stellt, ist der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad. Am 16. November ist er mit seinem Buch „Der Untergang der islamischen Welt“ und weiteren provokanten Prognosen zur Zukunft des Islam zu Gast beim Forum Pro AK.

Hamed Abdel-Samad ist am 16. November zu Gast bei Pro AK im Hammer Kulturhaus. Foto: Verlag Droemer Knaur

Hamm/Kreisgebiet. Er ist einer der profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum und gefragter Interviewpartner deutscher Medien, wenn es um die Analyse der Umstürze in Nordafrika und dem Nahen Osten geht: der Politikwissenschaftler und Autor Hamed Abdel-Samad. Am Mittwoch, dem 16. November, 19 Uhr, ist er zu Gast beim Forum Pro AK, das diesmal im Hammer Kulturhaus (Scheidter Straße 11-13) tagt. Sein Vortragsthema trägt den Titel seines Buches: „Der Untergang der islamischen Welt“.

Der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler stellt der Kultur, der er selbst entstammt, kein schmeichelhaftes Zeugnis aus und provoziert: „Wäre der Islam eine Firma, dann wäre er längst pleite gegangen.“ Der Islam brauche dringend eine geregelte Insolvenz, eine Inventur, den Abschied von hergebrachten Gottes-, Gesellschafts-, Frauen-, Vor- und Feindbildern. Seine Überzeugung: Die islamische Welt steht an der Schwelle einer neuen Epoche. Bringt sie das Ende der religiös verfassten autoritären Gesellschaften? Wie tragfähig sind zivilgesellschaftliche Strukturen? Fragen, denen Abdel-Samad auf den Grund geht. Er beschreibt und analysiert die Wurzeln der gegenwärtigen Misere und die arabische Revolution. Seine Prognose ist scharf, aber zwingend: Die islamischen Staaten werden zerfallen, der Islam wird als politische und gesellschaftliche Idee, er wird als Kultur untergehen.



Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politikwissenschaft. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den herausragenden islamischen Köpfen im deutschen Sprachraum. Im Herbst 2010 unternahm Abdel-Samad mit dem Journalisten Henryk M. Broder für die fünfteilige TV-Serie „Entweder Broder - Die Deutschland-Safari“ eine 30.000 Kilometer lange Autoreise durch Deutschland.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Film ab für den Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen auf dem Fernsehschirm: das macht der Südwestrundfunk (SWR) in den kommenden ...

Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Am Sonntag, 6. November, startet das Kirchener Stadtfest mit dem Marktgeschehen um 10.30 Uhr. Es gibt ...

Bürgerbefragung zur Kommunalreform in Gebhardshain

Die Kommunalreform mit einer Neugliederung der Verbandsgemeinden ist seit Monaten Thema in weiten Teilen ...

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

Bildhauer Arnold Morkramer sowie Maler und Grafiker Gerhard Junglas, beide aus der Schule des rheinischen ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Arbeitslosenzahl geht nur noch leicht zurück – Saisonbedingte Entwicklung

Neuwied. Nach einer deutlichen ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Werbung