Werbung

Nachricht vom 03.11.2011    

Film ab für den Landkreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen auf dem Fernsehschirm: das macht der Südwestrundfunk (SWR) in den kommenden Tagen möglich und berichtet in mehreren Sendungen aus unserem Landkreis über Geschichte und Sehenswürdigkeiten aus unserer Heimat, über den Westerwaldsteig, über Friedrich Wilhelm Raiffeisen, über Schloss Schönstein und anderes mehr.

Kreisgebiet. Alle Heimatfreunde, die sich für den Landkreis Altenkirchen und die dazugehörigen Städte und Gemeinden interessieren, haben in der Zeit vom 3.-10. November die Möglichkeit mehr darüber zu erfahren und Bilder aus der heimatlichen Umgebung auf TV-Bildschirm zu sehen. Während dieser Woche werden in unterhaltsamen Sendungen des Südwestrundfunks (SWR) Beiträge und Berichte ausgestrahlt, die sich mit dem nördlichsten Landkreis von Rheinland-Pfalz befassen. Ob eine Reise auf den Spuren von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, zum Westerwaldsteig oder zum Schloss Schönstein - die Zuschauer erwartet eine Woche Kreis Altenkirchen, vollgepackt mit Infos rund über die Region und ihre charmanten Sehenswürdigkeiten, die unsere Heimat so liebenswert machen.



Der Landkreis Altenkirchen im SWR-Fernsehen:
• „Wir in Rheinland-Pfalz“, Donnerstag, 3.11., 18.10 Uhr
• SWR Landesschau Rheinland-Pfalz, Donnerstag, 3.-9.11, 18.55 Uhr
• „Bekannt im Land“, Sonntag, 6.11., 18.45 Uhr
• „Made in Rheinland-Pfalz“, Mittwoch, 9.11., 18.10 Uhr
• „Wir in Rheinland-Pfalz: Quiz“, Donnerstag, 10.11., 18.10 Uhr


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Am Sonntag, 6. November, startet das Kirchener Stadtfest mit dem Marktgeschehen um 10.30 Uhr. Es gibt ...

Bürgerbefragung zur Kommunalreform in Gebhardshain

Die Kommunalreform mit einer Neugliederung der Verbandsgemeinden ist seit Monaten Thema in weiten Teilen ...

Sprachstudienreise führte an die Costa Blanca

Alicante, Provinzhauptstadt an der spanischen Ostküste, war Ziel einer Sprachstudienreise der Kreisvolkshochschule ...

Über den Untergang der islamischen Welt

Der Islam ein Fall für den Insolvenzverwalter? Eine gesellschaftlich-religiöse Idee vor dem Untergang? ...

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

Bildhauer Arnold Morkramer sowie Maler und Grafiker Gerhard Junglas, beide aus der Schule des rheinischen ...

Agentur: Der Arbeitsmarkt bereitet sich auf den Winter vor

Arbeitslosenzahl geht nur noch leicht zurück – Saisonbedingte Entwicklung

Neuwied. Nach einer deutlichen ...

Werbung