Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Halbzeit im Landtag - Bätzing-Lichtenthäler startet Halbzeit-Tour im Wahlkreis

Die Hälfte der Legislaturperiode im rheinland-pfälzischen Landtag ist erreicht. Das nimmt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Anlass, im heimischen Wahlkreis mit den Bürgern über die Erfolge oder Misserfolge der Landespolitik zu sprechen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Foto: SPD)

Kreis Altenkirchen. Die erste Hälfte der Legislaturperiode im rheinland-pfälzischen Landtag war vor allem durch die Ausläufer der Pandemie, die Flutkatastrophe und den Wiederaufbau im Ahrtal, die Folgen der Klimakrise, den Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen geprägt. Herausfordernde Zeiten für die Politik und die Menschen im Land. Und doch sei es nicht nur gelungen, die Folgen der Krisen zu lindern, sondern darüber hinaus mit der Politik viele Verbesserungen für die Bürger vor Ort zu erreichen, findet die SPD laut Pressemitteilung.

Einige dieser Lösungsansätze möchte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler vor Ort anschauen und darüber mit den Bürgermeistern und interessierten Bürgern ins Gespräch kommen. "Als heimische Abgeordnete ist es mir wichtig, zum einen über die Erfolge zu sprechen und die konkrete Umsetzung von Landespolitik vor Ort zu erleben", so Bätzing-Lichtenthäler, die aber im Hinblick auf die zweite Halbzeit der Legislatur auch konkret vor Ort ist, um zuzuhören, Probleme zu identifizieren, diese anzupacken und zu lösen.

Die Halbzeit-Tour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am Montag, 27. November, statt. Sie beginnt um 7 Uhr in Herdorf gemeinsam mit Stadtbürgermeister Uwe Erner im Café Hehl und mit einem Kaffee, zu der die Interessierten eingeladen sind, und wird zum Thema Stadtentwicklung und Straßenbau am Knotenpunkt der L284/285 bis 8 Uhr fortgesetzt.



Um 9.30 Uhr informiert sich die Politikerin über die Erfolgsgeschichte der GemeindeschwesterPlus in Kirchen. Dort wird Andrea Keßler zusammen mit Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Hundhausen über die Arbeit und den Bedarf an Unterstützungsleistungen für Senioren informieren. Um 10 Uhr besucht die SPD-Politikerin zusammen mit Verbandsbürgermeister Bernd Brato und Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer die Betzdorfer Kita Honigtopf, die mit Hilfe von finanziellen Zuschüssen der Landesregierung weiterentwickelt wurde und informiert sich dort über das pädagogische Betreuungskonzept.

Den Abschluss der Halbzeit-Tour bildet der Besuch der Abgeordneten mit Stadtbürgermeister Walter Strunk in Daaden, wo sie sich im "Das Glashaus" über die Städtebauförderung der Landesregierung, die in den letzten Jahren in Daaden investiert wurde und über die künftigen Ziele der Stadt, informieren werden. "Auch wenn wir zeitlich sehr eng getaktet sind, bin ich mir sicher, dass wir einen guten Eindruck von den Projekten und Initiativen, die konkret vor Ort vom Land umgesetzt wurden, erhalten und auch Impulse für die zweite Halbzeit mitnehmen", so Bätzing-Lichtenthäler über den Umfang und die Zielsetzung ihrer Halbzeit-Tour. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird Anmeldung erbeten unter post@baetzing-lichtenthaeler.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Polizeiinspektion Altenkirchen zu Gast bei der Feuerwehr Puderbach

Die Einstellungsberater der Polizeiinspektion Altenkirchen haben die Freiwillige Feuerwehr in Puderbach ...

Digitale Infoveranstaltung Thema "Feuerwehr im ländlichen Raum"

Unter der Überschrift "Feuerwehr-Quo vadis? - Zukunft der Feuerwehr im ländlichen Raum" laden die beiden ...

"Druidenstein" - CD mit den Highlights des Musicals ab sofort erhältlich

Knapp ein Jahr nach den ersten Überlegungen und Vorgesprächen, ist sie erhältlich: Eine CD mit zehn musikalischen ...

Altenkirchener Landrat besucht "Vorzeigebetrieb" in Bürdenbach

Als "Vorzeigebetrieb" bezeichnete Landrat Dr. Peter Enders bei seinem Besuch den Hotelpark "Der Westerwald ...

Jetzt schon Termin vormerken: kfd Kirchen feiert wieder Frauenkarneval

Buchstäblich in den Startlöchern stehen die Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ...

Rheinland Meisterschaft in Altenkirchen: Olympisches Boxen im Westerwald

Die jährliche Rheinland Meisterschaft des Boxverband Rheinland findet am 25. und 26. November in Altenkirchen ...

Werbung