Werbung

Nachricht vom 24.11.2023    

Kampagne "Anschluss Zukunft" macht in Kircheib auf sich aufmerksam

Neue Wege zu einer besseren Anbindung für die Region Westerwald-Sieg fordert die Kampagne „Anschluss Zukunft“. Rund 70 Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten setzen sich mit der 2012 gegründeten Kampagne für die verkehrsinfrastrukturelle Verbesserung des Gesamtkorridors zwischen den Autobahnen A3 und A45 ein. Seit Mittwoch (22. November) macht ein großes Plakat am Ortseingang von Kircheib auf die Kampagne aufmerksam.

Die Unterstützer der Kampagne "Anschluss Zukunft" trafen sich an der B8 in Kircheib. (Foto: sol)

Kircheib. Hinter der Kampagne "Anschluss Zukunft“ stehen Industrie- und Handelskammer, Handwerkerschaft, Wirtschaftsförderer, Kommunalpolitiker und Unternehmer. Auf Einladung der IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen kamen elf Interessensvertreter am 22. November an der B8 in Weyerbusch zusammen, um gemeinsam auf das Plakat und auf die Initiative aufmerksam zu machen. Es war gegen Mittag, der Autoverkehr auf der Bundesstraße war um diese Uhrzeit erträglich. Aber anders sieht es morgens und abends aus, wenn alle zur Arbeit oder nach Hause wollen. Unter Umständen braucht es viel Geduld.

Es gehe nicht darum, unbedingt an alten Plänen festzuhalten, sondern vielmehr um einen zeitgemäßen, "sinnvollen“ Straßenausbau, sagte IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting. Aller Voraussicht nach werde der Straßenverkehr laut statistischer Prognosen in den kommenden Jahren um 30 Prozent zunehmen. Man wolle die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Kreis Altenkirchen und Kreis Westerwald vorantreiben, um als Region für Unternehmen und Arbeitgeber, die auf den Güterverkehr angewiesen sind, attraktiv zu bleiben beziehungsweise attraktiver zu werden.

Die Pläne für die Ortsumgehungen Kircheib, Weyerbusch und Helmenzen liegen schon lange in der Schublade. Sie sind 2014 in den Bundesverkehrswegeplan mit "vordringlichem Bedarf“ aufgenommen worden. Doch in der Vergangenheit haben verschiedene Gruppierungen Kritik an den Plänen geäußert. In dem Zusammenhang betonten nicht nur die IHK-Vertreter in Kircheib, dass unter "sinnvoll“ durchaus adäquate Alternativen zur geplanten Ortsumgehung in Betracht kämen, solange sie den Verkehrsfluss deutlich verbesserten.



Jetzt gehe es darum, die verschiedenen Interessensgruppen zusammenzubringen, und ohne "Aufschrei“ an möglichen Lösungen zu arbeiten, plädierte Landrat Dr. Peter Enders angesichts der bestehenden Einwände für "gemeinsame Gespräche“ und "ergebnisoffene Prüfung“. "Wenn die bestehenden Pläne nicht mehr up to date sind, dann kann auch ein Kompromiss möglich sein“, sagte Enders.

Über mögliche Alternativen sprach Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Eine Möglichkeit wäre der dreispurige Ausbau. Für die Strecke zwischen Helmenzen und Uckerath wäre dies eine Option. "Mit guten alternativen Lösungen kann man beide Seiten bedienen.“

Die Wirtschaft warte schon lange auf verkehrsinfrastrukturelle Verbesserung, sagte IHK- Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Er hofft, dass sich endlich etwas bewege. Dem pflichtete auch Wolfgang Becker von der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald bei, denn: "B8 und B414 sind die ‚Hauptschlagader‘ wischen den Autobahnen“. Von den Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald war Dominik Lukas in Kircheib dabei. Er und weitere Anwesende machten auch auf das "Nadelöhr“ Uckerath aufmerksam. In der Hoffnung, dass auf nordrhein-westfälischer und rheinland-pfälzischer Seite endlich etwas passiere, gruppierten sich die Kampagnenbefürworter mit klarer Botschaft vor das Plakat am Ortseingang von Kircheib. (sol)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser wird FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 in Rheinland-Pfalz

Kürzlich trat die Betzdorfer Bundestagsabgeordnete und Bauausschussvorsitzende Sandra Weeser beim außerordentlichen ...

Falsche Polizisten: Drei Betrugsversuche in Altenkirchen vereitelt

In der Region Altenkirchen haben Betrüger versucht, sich als falsche Polizeibeamte auszugeben und so ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bezieht neues Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat einen bedeutenden Schritt in die Zukunft gemacht und erfolgreich ihren ...

Förderverein Dorftreff Werkhausen und Brodverein Weyerbusch übergaben Spenden

Am Montag (20. November) trafen sich Vertreter der Vereine und die Spendenempfänger, die Tafel Altenkirchen ...

Altenkirchen: Sanierungen der Kölner- und Koblenzer Straße rücken in den Fokus

Der erste Eindruck zählt: Das muss nicht nur für Menschen gelten, die sich begegnen, aber noch nie früher ...

Weihnachtszauber bei der Feuerwehr Herdorf

Bei den Kameraden des Löschzuges Herdorf steht am 9. und 10. Dezember wieder alles im Zeichen des Weihnachtszaubers. ...

Werbung