Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2023    

Erstes Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren war ein voller Erfolg

Die Dienstzeit für Frauen und Männern in den Freiwilligen Feuerwehren ist in Rheinland-Pfalz begrenzt. Mit Erreichen der Altersgrenze von 67 Jahren oder aus gesundheitlichen Gründen können Feuerwehrangehörige in die Alters- und Ehrenabteilungen wechseln. Genau dieser Personenkreis war zu Gast beim ersten kreisweiten Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen.

Große Beteiligung an dem ersten Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen. (Fotos: privat)

Eichelhardt. Laut dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen, Volker Hain, gibt es rund 280 Kameraden in den 41 Feuerwehreinheiten im Kreis Altenkirchen. Der Einladung nach Eichelhardt waren 117 Kameraden gefolgt, welche durch den Geschäftsführer des Kreisverbandes Daniel Fresse begrüßt wurden.

Auf der Tagesordnung stand eine interessante Betriebsführung bei der Group Schumacher. Der Group Schumacher wurde 2020 als eine der ersten Firmen im Kreis das Prädikat "Partner der Feuerwehr" verliehen. So ließ es sich auch die Geschäftsführerin Selina Schumacher nicht nehmen, die Gäste zu begrüßen und das Unternehmen in einer beeindruckenden Art und Weise vorzustellen. Im Anschluss daran verteilten sich die Teilnehmer in sechs Gruppen, um anschließend das Werk in Eichelhardt zu besichtigen. Bei der rund eineinhalbstündigen Führung kamen viele Fragen auf und es ergaben sich tiefe Einblicke in eine hochmoderne Fertigungs- und Produktionsstätte.

Im Anschluss daran versammelten sich die Teilnehmer im nahegelegenen Bürgerhaus in Eichelhardt zum gemütlichen Teil der Veranstaltung. Der Aspekt der Kameradschaftspflege der verdienten Kameraden, auch über Verbandsgemeindegrenzen hinweg, war dem Kreisverband ein Herzensanliegen.

Der Sprecher des Fachbereichs Rolf Dewitz begrüßte die Teilnehmer und freute sich über die überwältigende Resonanz durch die Alterskameraden. "Es zeigt uns, dass wir hier auf einem richtigen Weg sind, und stärkt uns für die weiteren Veranstaltungen in den Folgejahren", so Dewitz. Auch der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Ralf Schwarzbach begrüßte die Kameraden und sprach dem Verband lobende Worte für die Initiierung des erstmals im Kreis stattgefundenen Treffen.



Das Schlusswort hatte dann der Vorsitzende Volker Hain selbst. Er betonte, dass gerade dieser Fachbereich zu den wichtigsten in der Verbandsarbeit gehöre und er sich ebenfalls über die große Teilnahme aus fast allen Feuerwehreinheiten freue. "Gerade die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilungen haben die Feuerwehr in den letzten 30 bis 50 Jahren geprägt, gestaltet und sind heute Vorbilder für die nächsten Generationen", so Hain.
Noch bis in die späten Abendstunden wurde sich angeregt über vergangene Feuerwehreinsätze, erlebte Ausflüge und viele teils sehr amüsante Geschichten aus der langjährigen aktiven Dienstzeit unterhalten.

Der Kreisfeuerwehrverband dankte den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung, der Group Schumacher für die Betriebsführung sowie Friedhelm Höller für die Nutzung des Bürgerhauses mit Worten und Geschenken. Die Teilnehmer und der Kreisfeuerwehrverband blickten zum Ende auf eine gelungene Veranstaltung und sprach sich für eine Wiederholung aus. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Wanderausstellung des Deutschen Bundestages zu Gast in der VG Asbach

Auf Initiative der heimischen Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser (FDP) wird die neue Wanderausstellung ...

Glühweinbude in Selbach sorgt für vorweihnachtliche Stimmung

In Selbach wird die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit mit einer mittlerweile beliebten Tradition ...

Buchtipp: "Heimatschätze - Historische Orte in der Eifel entdecken" von Susanne Wingels

24 Orte in der Eifel stellt Susanne Wingels vor: Von Nideggen im Norden über Hillesheim in der Mitte ...

VG Kirchen ist gegen Folgen des Klimawandels gewappnet

In der Verbandsgemeinde Kirchen will man auf die Auswirkungen des Klimawandels besser vorbereitet sein. ...

Sozialarbeiter und Fantasy-Autor: André Linke veröffentlicht 1200-Seiten-Werk

Wo bitte liegt Nasu? So werden sich jetzt ganz viele fragen. Dabei ist die Antwort doch ganz einfach: ...

Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

An den Erfolg der Naturgenuss Rhein-Westerwald-Aktion "Advent auf den Höfen" in den beiden vergangenen ...

Werbung