Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2023    

Mitmach-Projekt "Liebesleben" gastierte an der IGS Betzdorf-Kirchen

Wer das Wort "Liebesleben" hört, denkt vielleicht erst einmal an etwas Privates, selten an etwas, worüber man in größeren Gruppen im Kontext von Schule spricht. Genau diese Vorstellung durchbricht das Mitmach-Projekt "LIEBESLEBEN" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Verbands der privaten Krankenversicherung.

Schüler setzten sich bei dem Projekt "LIEBESLEBEN" mit Sexualität auseinander. (Foto: IGS Betzdorf-Kirchen)

Kirchen. Vor Kurzem besuchten Mitarbeitende der Agentur "Sinus", die im Auftrag der Bundeszentrale arbeitet, die IGS Betzdorf-Kirchen, um mit den Schülern der Stufen sieben und acht zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie zur Förderung sexueller Gesundheit zu arbeiten. Ideengeberin hierfür war Elisa Fricke, Sozialpädagogin bei der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Dies griff Julia Danzeiser, Leiterin der Stufen sieben und acht an der IGS Betzdorf-Kirchen, auf und holte das interaktive Projekt an die Schule. Sie begründet dies unter anderem damit, dass sexuelle Aufklärung alle etwas angehe und nicht nur in den Biounterricht gehöre.

Hier knüpft das Projekt an, denn es will laut Ilka Wittge, Projektkoordinatorin bei der Agentur "Sinus", nicht in erster Linie informieren, sondern die Handlungs- und Kommunikationskompetenzen im Bereich der sexuellen Gesundheit trainieren. Dazu bot ein geschultes Moderatorenteam an sechs Stationen interaktiv Interessantes zu "Schutz und Safer Sex", "Freundschaft und Beziehung", "Körper und Gefühle", "HIV und andere STI", "Vielfalt und Respekt" sowie "Sexualität und Medien" an. So erarbeiteten die Schüler beispielsweise Strategien, wie sie mit zugesendeten Nacktbildern, der Ausgrenzung wegen Homosexualität, toxischen Beziehungen oder der Vermutung, eine sexuell übertragbare Infektion zu haben, umgehen können. Sie setzten sich darüber hinaus kritisch mit eigenen und anderen Vorstellungen von Beziehung sowie Normzuschreibungen auseinander oder stellten pantomimisch Gefühle dar, um sensibler im Umgang mit nonverbalen Ausdrucksformen zu werden. An der Station "Schutz und Safer Sex" sprachen die Jugendlichen über Möglichkeiten des Schutzes vor ungewollter Schwangerschaft aber auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten.



Respekt- und verantwortungsvolle Haltung zu Sexualität
Die Abwechslung zwischen Rollenspielen, Audio-Impulsen, Puzzles, Gesprächen und praktischen Übungen kam sowohl bei den Siebt- und Achtklässlern als auch bei deren Klassenleitungen und Julia Danzeiser sehr gut an. Mit dem viertägigen Besuch des Mitmach-Projekts, das auch eine Lehrerfortbildung beinhaltete, endet die Zusammenarbeit zwischen der Agentur "Sinus" und der IGS Betzdorf-Kirchen jedoch nicht. Die Schule erhält einen Materialkoffer mit den zentralen Methoden und Projektmaterialien für den eigenständigen Einsatz. Damit können in den unterschiedlichsten Fächern einzelne Themen der sechs Stationen auch in den zukünftigen Jahrgangsstufen sieben und acht erarbeitet werden, womit die IGS einen aktiven Beitrag leistet, das Wissen um sexuelle Gesundheit und die positive, respekt- und verantwortungsvolle Haltung zu Sexualität zu fördern.

Darüber hinaus wird an der IGS im Frühjahr 2024 ein evaluierender und vertiefender Workshop angeboten. Derzeit arbeiten das rheinland-pfälzische Bildungs- sowie das Gesundheitsministerium gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung daran, wie Konzepte wie "LIEBESLEBEN" verbreitet werden können. Dazu werden beispielsweise Fachkräfte geschult und der Materialkoffer verbreitet. Entsprechend sieht Dr. Kirsten Seelbach, Didaktische Koordinatorin der IGS Betzdorf-Kirchen, das Projekt als äußerst wichtig für die Schule an und bezeichnet es in diesem Zusammenhang als "Leuchtturmprojekt für das ganze Land". (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Videoserie: Folge acht der "Wir Westerwälder Geschichten" geht online

Die 3. Staffel der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert in Folge acht den jungen Kartoffelanbauer ...

Bei Verkehrsunfall in Altenkirchen verunglückten zwei Fußgängerinnen

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag (24. November) gegen 17.30 Uhr in Altenkirchen ereignet ...

Schüler der August-Sander-Schule Altenkirchen gedachten 9. November

An der Mahnwache am 9. November in der Frankfurter Straße und an der anschließenden Gedenkstunde in der ...

Mit Tempo 132 durch die Ortschaft: Gericht verurteilte Raser von Güllesheim rechtskräftig

Vor rund drei Monaten ist ein Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen mit 132 Kilometer pro Stunde durch die ...

Weihnachtslesung "Stern von Bethlehem" an der Universität Siegen

Das Haus der Wissenschaft der Universität Siegen lädt zur Weihnachtslesung ein. Zu Gast ist Dr. Dr. Susanne ...

Offener Lesekreis in der KÖB Wissen feiert 30-jähriges Jubiläum

Ein besonderes Jubiläum konnte im November in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) begangen werden: ...

Werbung