Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2023    

Adventsglanz im Westerwald: Barbaraturm mit größtem Adventskranz erstrahlt

Die weihnachtliche Tradition setzt sich fort – der Barbaraturm in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird auch dieses Jahr mit dem höchsten Adventskranz im Westerwald zum leuchtenden Orientierungspunkt. Zum vierten Mal in Folge erwarten die Organisatoren zahlreiche Besucher, die das beeindruckende Lichtspiel erleben möchten.

Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt der weit sichtbare Adventskranz wieder auf dem Barbaraturm. (Fotos: Niklas Schütz)

Malberg. Das festliche Leuchten auf der Steineberger Höhe ist zu einer festen Größe im weihnachtlichen Kalender der Region geworden. Seit der ersten Illumination im Jahr 2020 zieht der spektakuläre Adventskranz auf dem Barbaraturm Besucher aus nah und fern an. In diesem Jahr soll es nicht anders sein: Die Vorbereitungen für das Aufstellen der großen Alu-Truss-Konstruktion, die mittels eines 30 Meter hohen Kranes positioniert wird, sind bereits in vollem Gange. Das Projekt, das einst als eine lokale Initiative begann, ist heute ein Symbol der vorweihnachtlichen Freude und Gemeinschaft.

Hinter dem leuchtenden Kranz stehen Julian Moll und Patrick Schumacher, zwei Malberger, die beruflich in der Eventbranche tätig sind. Zusammen mit ihren Helfern Nils Grossert, Niklas Schütz und Tim Bruch sorgen sie dafür, dass der Barbaraturm jedes Jahr aufs Neue in adventlichem Glanz erstrahlt. Das Team freut sich darauf, den Kranz wieder zum festen Bestandteil der weihnachtlichen Zeit zu machen, der täglich in den Morgen- und Abendstunden leuchtet. Jeden Adventssonntag wird symbolisch eine weitere Kerze erleuchtet, was die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.



Ein Höhepunkt der diesjährigen Adventszeit ist der dritte Advent, der 10. Dezember. An diesem Tag wird der Barbaraturm erneut zum Ziel des Malberger Traktoren-Lichterzugs – ein Ereignis, das bereits im vergangenen Jahr für Begeisterung sorgte. Der Lichterzug startet um 17 Uhr am Festplatz und zieht dann durch die Straßen Malbergs hinauf zum Turm. Für Teilnehmer und Besucher wird es zudem eine Auswahl an warmen und kalten Getränken geben, die zum Verkauf angeboten werden.

Die Veranstaltung ist ein Paradebeispiel für das Zusammenkommen der Gemeinschaft in der Adventszeit und zeigt, wie private Initiativen durch die Unterstützung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Ortsgemeinde Malberg zu einem festen Bestandteil des regionalen Lebens werden können. Der Barbaraturm mit seinem Adventskranz ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Symbol für die Verbundenheit und den Geist der Saison. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Tipps & Highlights   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Dreister Diebstahl auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen

Auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen wurden drei Bronzeplatten von einem Familiengrab gestohlen. Die ...

Unbekannte stehlen Baumaterial von Baustelle in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) wurde auf einer Baustelle Baumaterial entwendet. Die Polizei Altenkirchen sucht nach Hinweisen ...

Blitzermarathon in Fluterschen: 83 Temposünder erwischt

Am Montagvormittag (31. März) nahm die Verkehrsdirektion Koblenz die Geschwindigkeit auf der Koblenzer ...

Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Weitere Artikel


Erster Schneefall führt zu Verkehrsunfällen und umgestürzten Bäumen im Dienstgebiet der PI Betzdorf

Mit dem ersten Schneefall am Montag (27. November) kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf ...

Erstes Treffen Netzwerktreffen der Kita-Netzwerker in Altenkirchen

Mitten in der Pandemie im Juli 2021 ist das neue Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz vollständig in Kraft ...

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Seit Sonntag (26. November) wird seit der 47-jährige Markus Krohm vermisst. Der Vermisste ist am späten ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B256 Nähe Reiferscheid führte zu Verkehrsbehinderungen

Am Montag (27. November) kam es gegen 14.20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

Box Ring Westerwald richtet Rheinland-Meisterschaft aus und feiert 70-jähriges Jubiläum

Großer Auflauf in der Sporthalle im Sportzentrum Altenkirchen: Der Box Ring Westerwald aus Altenkirchen ...

Schüler der August-Sander-Schule Altenkirchen gedachten 9. November

An der Mahnwache am 9. November in der Frankfurter Straße und an der anschließenden Gedenkstunde in der ...

Werbung