Werbung

Nachricht vom 28.11.2023    

Leuchtende Kinderaugen beim Weihnachtsbaumschmücken in Wissen

Von Katharina Behner

Organisiert von der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" fand am Dienstag (28. November) das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken im Regiobahnhof statt. Rund 50 Kinder aus zwei Wissener Kindertagesstätten sorgten für weihnachtliche Stimmung mit ihrem selbstgebastelten Schmuck am riesengroßen Tannenbaum. Zum Dank gab es Leckereien für die Kleinen.

Das Weihnachtsbaumschmücken: Eine schöne Tradition, die dem Regiobahnhof in Wissen den Zauber der Weihnachtszeit bringt. (Fotos: Katharina Behner. Das Einverständnis der Erziehungsberechtigten liegt vor.)

Wissen. In diesem Jahr schmücken die drei- bis sechsjährigen Kinder der Kindertagesstätten (Kita) "Adolph Kolping" und "Lummerland" den großen Tannenbaum im Regiobahnhof. Mitgebracht hatten sie dazu ihren selbstgebastelten Baumschmuck, der nun eine weihnachtliche Stimmung zaubert. Von Sternen, Herzen und Kugeln bis hin zu Schneemännern hatten die Kinder bereits seit Wochen extra für diesen Termin gebastelt. Dabei gab es große und leuchtende Augen, berichtet Erzieherin Elisabeth Hähner aus der Kita Adolph Kolping stellvertretend für alle beteiligten Kitas. "Schon als die Tür aufging und die Kinder die Sicht auf den riesigen Tannenbaum hatten, waren alle überwältigt."

Damit der bunte Schmuck bis in die oberste Spitze des Baumes gelangte, bekamen die Kinder auch Unterstützung vom Treffpunkt Team mit Thomas Kölschbach und Britta Bay (erster und zweite Vorsitzende), sowie dem ersten Beigeordneten der Stadt Wissen, Claus Behner und Citymanager Ulrich Noß. Ebenso große Unterstützung leistete Thorsten Eiteneuer vom Bauhof, der nicht zuletzt eine große Leiter mitgebracht hatte, auf der es für die Kinder hoch hinaufging. Schließlich reicht der Baum bis zur Decke des Regiobahnhofs.



Viele Anfragen für das Weihnachtsbaumschmücken
Wenn das Weihnachtsbaumschmücken auch traditionell jedes Jahr stattfindet, habe es in diesem Jahr doch eine Besonderheit gegeben, berichtet Kölschbach. "Wir hatten so viele Anfragen von den Kitas zum Weihnachtsbaumschmücken, dass gar nicht alle kommen konnten und auf das nächste Jahr vertröstet werden mussten." Immerhin konnte Kölschbach für die Kinder der Kita Villa Kunterbunt noch einen weiteren Weihnachtsbaum in der Sparkasse Westerwald-Sieg ausfindig machen, der am Mittwoch (29. November) geschmückt werden will.

Und es gibt noch einen positiven Aspekt, den neben Kölschbach auch Erzieherin Hähner beleuchtet. Die Kita Adolph Kolping besuchen rund 80 Prozent Kinder mit einen Migrationshintergrund. "Die Traditionen, die wir in der Kita leben, werden von allen Familien mitgetragen", freut sie sich. So auch beim Weihnachtsbaumschmücken. "Das ist eine schöne Integration in die hiesigen Traditionen", ergänzt Kölschbach. Zum Abschluss gab es für alle Kinder von der Aktionsgemeinschaft gesponserte Leckereien als Dankeschön. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kita-Planung: Helmenzer Kinder sollen sich mittelfristig gen Neitersen orientieren

Ihr Kinderlein kommet: Mit diesem Umstand muss sich auch die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Zum Sterben zu wenig: Verbraucherzentrale informiert über Alternativen zur Sterbegeldversicherung

Selbst eine einfache Beerdigung kann schnell 3.000 bis 5.000 Euro kosten. Viele Menschen wollen mit einer ...

Verkehrskontrollen in Alsdorf und Scheuerfeld: Zahlreiche Bleifüße ertappt

Am Dienstag (28. November) führte die Polizeiinspektion Betzdorf vormittags mehrere Verkehrskontrollen ...

Ende der Verkehrseinschränkungen in Sicht: Brücke am Knotenpunkt Herdorf bald wieder passierbar

Nach langen Monaten der Bauarbeiten und diverser Verkehrsbehinderungen steht die Wiederöffnung der Brücke ...

Rathausneubau in Wissen: Erster Spatenstich mit historischem Charakter

20 Jahre wurde in Wissen rund um ein neues Rathaus diskutiert. Als 2021 Fakten für den Standort geschaffen ...

Viel Arbeit für die Freiwilligen Feuerwehren - Witterung sorgte für hohe Einsatzzahlen

Durch die Wetterverhältnisse kam es am Montag (27. November) zu einem erhöhten Einsatzaufkommen für die ...

Werbung