Werbung

Nachricht vom 30.11.2023    

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Gewohnte Herbst-Belebung bleibt aus

Bei der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur gab es im November nur leichte Veränderungen. Die Statistik weist Ende des Monats 8.825
arbeitslose Menschen aus. Das sind 67 Personen mehr als vor einem Monat und 691 mehr als im November des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote verbleibt bei 5,1 Prozent. Im November 2022 lag sie bei 4,8 Prozent.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. "Der Arbeitsmarkt liegt damit jahreszeitlich vor dem eigentlichen Zyklus", sagt Stefanie Adam, ab Dezember neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied. "Die Winterpause am Arbeitsmarkt tritt meist erst mit den eisigen Temperaturen ein, die es dieses Jahr noch nicht gab. Im Herbst lässt sich üblicherweise noch ein Aufschwung beobachten. Der sehr trübe und nasse November bedeutete für viele wetterabhängige Betriebe jedoch auch eine Einschränkung ihrer Tätigkeit." Insbesondere Betriebe des Baugewerbes, wie der Garten-und-Landschaftsbau, das Dachdecker- und Maurergewerbe, aber auch Saisonbetriebe des Gastgewerbes sind davon betroffen. Daher ist in den nächsten Monaten auch ein vorübergehender Anstieg der Arbeitslosenquote zu erwarten.

Stefanie Adam sieht die Ursache für die ausbleibende herbstliche Entspannung am Arbeitsmarkt im Agenturbezirk in den zahlreichen dämpfenden Einwirkungen der vergangenen Jahre. "Die regionalen Betriebe haben den Krisen lange die Stirn geboten, die der Wirtschaft zugesetzt haben. Viele spüren jedoch inzwischen den anhaltenden Konjunkturabschwung deutlich und reagieren mit zögerlichem Einstellungsverhalten, was in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar wird."



Aufwärtstendenz auf dem Stellenmarkt
Eine kleine Aufwärtstendenz zeigt sich jedoch beim Blick auf den Stellenmarkt. Die Arbeitgeber der Region meldeten 436 neue Stellen und damit 107 mehr als im Oktober sowie 17 mehr als im Vorjahresmonat. Der aktuelle Stellenbestand liegt mit insgesamt 2.578 Jobs um 437 unter dem Vorjahreswert.

Beim abschließenden Vergleich der beiden Landkreise fällt auf, dass die leichte Steigerung der Arbeitslosigkeit ausschließlich den Landkreis Altenkirchen betrifft. Im Kreis Neuwied ist die Zahl der Menschen ohne Job exakt gleichgeblieben.

Im Landkreis Altenkirchen steigt demnach die Zahl der Arbeitslosen um 67 auf derzeit 3.814 Menschen ohne Arbeit. Das sind 418 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Punkte auf 5,3 Prozent. Damit liegt die Quote um 0,5 Punkte über dem Vorjahreswert.

Im Kreis Neuwied sind aktuell 5.011 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Zahl bleibt im November unverändert und steigt im Vorjahresvergleich um 273 Personen. Die Quote bleibt ebenfalls gleich bei 5,0 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,8 Prozent. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Weihnachtskultparty 2023 in Oberraden: Tradition trifft auf festliche Stimmung

ANZEIGE | Am 25. Dezember öffnet die Weihnachtskultparty in Oberraden erneut ihre Tore für ein ausgelassenes ...

Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

ANZEIGE | Während die Debatte um die 4-Tage-Woche in Deutschland an Fahrt gewinnt, hat die MB Software ...

Bundesliga Wettkampf der Wissener Schützen in der Großsporthalle an der Realschule

BUNDESLIGA | Der Heimwettkampf der Bundesliga-Mannschaft des Schützenvereins Wissen findet am ersten ...

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Nach drei Jahren Corona-Pause konnte die Sparkasse Bad Marienberg wieder ihren traditionellen Adventsempfang ...

Isert und die Container für Flüchtlinge: Einwohner machen aus ihrer Angst kein Hehl

Der Blick ins weltweite Netz genügt: Quer durch die Republik werden immer mehr Stimmen in Kommunen laut, ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Am 28. November 2023 fand ein Treffen des IHK-Unternehmerinnenausschusses mit Staatssekretärin Petra ...

Werbung