Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2023    

Berufliches Gymnasium Wissen: Politik trifft Schule

Kürzlich besuchte der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber (CDU) die 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildende Schule Wissen. Dort diskutierte er eineinhalb Stunden mit Abiturienten der beiden Gemeinschaftskunde-Grundkurse über die aktuelle Landespolitik von Rheinland-Pfalz.

Die Schüler der 13. Jgst. des Beruflichen Gymnasiums Wissen mit MdL Dr. Matthias Reuber, Schulleiter Burkhard Schneider sowie den Fachlehrern Dr. Beate Bernhard und Dr. Thomas Stahl. (Foto: Beatrice Hüggelmeyer)

Wissen. Matthias Reuber, welcher im Mainzer Landtag seit 2021 den Wahlkreis II Altenkirchen vertritt, nahm sich eineinhalb Stunden Zeit, um sich mit den Fragen der Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildende Schule Wissen auseinanderzusetzen und einen grundlegenden Eindruck in die Regionalpolitik zu geben. Dabei zeigte er beispielsweise auf, wie das Amt eines Volksvertreters auf Landesebene so aussieht.

Die Schüler in Begleitung ihrer Fachlehrer Dr. Beate Bernhard und Dr. Thomas Stahl stellten Fragen bezüglich des beruflichen Alltags eines Landtagspolitikers, insbesondere das spezielle Aufgabenfeld des Abgeordneten Matthias Reuber. Aber auch die Regionalpolitik im Landkreis Altenkirchen sowie die Landespolitik im Vergleich zur Politik des Bundes interessierten die Schüler sehr. Besonders spannend war dabei der Fokus auf lokale Projekte wie der Ausbau und der Erhalt der krankenhäuslichen Infrastruktur unserer Region, das Voranschreiten des Ausbaus der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Attraktivität der Region durch bessere Infrastruktur, um die Flucht der jungen Menschen aus dem Landkreis zu vermindern und eine attraktive und moderne Umgebung für junge Leute und Unternehmen zu schaffen.



Durch die differenzierten Meinungen der Schüler kam dabei ein sehr reger und gehaltvoller Meinungsaustausch zustande, der vertieft werden konnte und ein spannendes Gespräch lieferte, welches verschiedene Perspektiven aufzeigte und die Komplexität der Politik gut darstellte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Materialprüfung im Rampenlicht: QATM's Fachtagung mit Innovationen und Expertise

ANZEIGE | Die Firma QATM, spezialisiert auf die Fertigung von modernen Maschinen in der Materialograpie ...

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg fand am 24. November in der "Denkfabrik" im ...

Westerwaldwetter: Kaltes Wochenende mit ein wenig Schneefall steht an

Anhaltender Tiefdruckeinfluss und Meeresluft polaren Ursprungs sorgen für nasskaltes und winterliches ...

Winterkräuter-Wohlfühlabend für Frauen

Wenn es draußen Winter wird, dann vermissen gerade Frauen das Licht und die Leichtigkeit der warmen Monate. ...

Vorfahrtmissachtung führt zu Verkehrskollision in Wissen

Ein 24-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwoch (29. November) einen Unfall in Wissen, als er die ...

Versuchte Telefonbetrügereien in Altenkirchen: Falsche Polizeibeamte und Staatsanwälte an der Strippe

In Altenkirchen sind am Mittwoch (29. November) zwei Versuche von Telefonbetrug gemeldet worden, bei ...

Werbung