Werbung

Nachricht vom 01.12.2023    

Mit "Wissen erstrahlt" Advent eingeläutet: Plädoyer für den Einkauf vor Ort

Von Katharina Behner

Zum zweiten Mal fand die After-Work-Party "Wissen erstrahlt" auf dem Treffpunktplatz in Wissen statt. Die Stadt in weihnachtliche Stimmung mit rund 40 Sternenschweifen versetzt, traf sich eine Vielzahl von Menschen, um die Adventszeit gemeinsam einzuläuten. Gleichzeitig ist das Fest ein Plädoyer für den Einkauf vor Ort statt des Klicks im Internet.

Bei Glühwein und Punsch und manchen Leckereien wurde sich in Wissen gemeinsam auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. (Fotos: Katharina Behner)

Wissen. Was 2022 mit der Premiere der neuen Weihnachtsbeleuchtung in der Wissener Innenstadt begann, fand nun am Donnerstagabend (30. November) zum zweiten Mal statt und soll sich als fester Bestandteil etablieren. Eine Vielzahl von Menschen waren der Einladung der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" gefolgt und kamen auf den Treffpunktplatz vor der ehemaligen Post, um gemeinsam "Wissen erstrahlt" zu feiern. Bei duftendem Glühwein und Punsch, manchen Leckereien und weihnachtlicher Musik wurde sich gemeinsam auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Dabei blieb viel Zeit miteinander zu "schwätzen", sich auszutauschen und nicht zuletzt die Sternenschweife lobend zu bestaunen, die die Innenstadt zur Weihnachtszeit in stimmungsvolles Ambiente versetzt.

Einzelhandel vor Ort stützen
Teils hatten sich ganze Belegschaften von Firmen eingefunden und nach 18 Uhr füllte sich der Platz noch einmal mehr. Neben Thomas Kölschbach (Erster Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft) begrüßte auch Bürgermeister Berno Neuhoff die Gäste. Sich über die große Besucherzahl und auch in diesem Jahr neu dazugekommene Sternenschweife freuend, dankte Kölschbach den vielen Firmen, die mit dem Kauf derselben die Weihnachtsbeleuchtung überhaupt möglich machten. Ebenso der Stadt, die mit der Erneuerung der Rathausstraße für mehr Attraktivität in der Innenstadt sorgt. Rund um die Organisation des Events hatten sich innerhalb der Aktionsgemeinschaft das Projektteam mit Britta Bay, Bernd Wagner, Manfred Kern und Detlef Schuhen federführend um das Event gekümmert.

Der Aktionsgemeinschaft dankend, stellte Neuhoff fest, dass sich zur neuen Weihnachtsbeleuchtung alle einig seien: "Die schönste Weihnachtsbeleuchtung hat Wissen". Dem schlossen sich auch befragte Gäste an. "Die Weihnachtsbeleuchtung ist richtig schön und nicht übertrieben." Dass sie viel schöner sei als früher, äußerte eine weitere Besucherin.



Vorweihnachtliches Einkaufserlebnis?
Sich der Sorgen des Einzelhandels bewusst, machte Neuhoff allerdings auch klar, "Der Handel braucht sie!" und verdeutlichte, was der Handelsverband Deutschland jüngst aufgrund schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen prognostizierte: sinkende Kauflaune. Hinzu kommt, dass ein vorweihnachtliches Shoppingerlebnis in den Innenstädten für immer weniger Menschen wichtig ist. Das spürten auch die Einzelhänder in Wissen.

Daher appellierte er an alle, Wissens Innenstadt zu besuchen und den Einzelhandel vor Ort auch zum Shoppen der Weihnachtsgeschenke zu nutzen und die Geschäfte damit zu unterstützen. "Was könnte ich in meiner Stadt kaufen?", sei dabei eine gute Überlegung statt den Klick im Internet zu tätigen.

Sternenschweife können noch gekauft werden
Weitere Sternenschweife wurden von Firmen auch nach der Premiere im letzten Jahr gekauft, freut sich Kölschbach. Die Idee rund um die Anschaffung und Finanzierung der neuen Weihnachtsbeleuchtung wurde von der Aktionsgemeinschaft entwickelt und fand großen Anklang. Rund 40 Interessierte aus der ganzen Verbandsgemeinde hatten die Leuchtelemente "Sternenschweif" gekauft und damit der neu gestalteten Rathausstraße das i-Tüpfelchen aufgesetzt. Ansonsten wäre die Straße ohne Weihnachtsbeleuchtung geblieben.

Als Dank erhalten die Käufer indessen Jahr für Jahr eine tolle Werbung mittels Werbeschild und eingraviertem Text an den einzelnen Sternenschweifen. Perspektivisch will die Aktionsgemeinschaft nach und nach auch Markt- und Mittelstraße mit der neuen Beleuchtung ausstatten. Wer Interesse hat, kann sich bei dem Vorstandsmitglied Manfred Kern melden. E-Mail: m.kern@m-kern.lvm.de. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Entscheidung gefallen: Kein Netto Markt in Pracht

Nach monatelangen kontroversen Diskussionen und intensiven Debatten wurde endlich eine Entscheidung über ...

Unbekannte Diebe suchen Etzbach und Fürthen heim - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember verzeichnete die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mehrere ...

Leblose Person neben Betzdorfer Schule entdeckt: Fremdverschulden ausgeschlossen

In der Nähe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf wurde am 1. Dezember eine leblose Person gefunden. ...

Wählergruppe Hassel in Weyerbusch: Projektgruppen erarbeiten Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

Die Wählergruppe Hassel hat sich erneut zum gemeinsamen Austausch anlässlich der bevorstehenden Wahlen ...

Brachbach ist bereit für seinen elften Weihnachtsmarkt am dritten Adventsamstag

Grillwurstduft, Kunsthandwerk, Gedrängel am Glühweinstand und funkelnder Lichterschmuck: Für manche ist ...

"Wie eine Stadt des amerikanischen Westens": Historiker Thomas Bartolosch veröffentlicht neues Buch über Betzdorf

"Es ist wie ein Sechser im Lotto!", freut sich Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer bei der Vorstellung ...

Werbung