Werbung

Nachricht vom 02.12.2023    

"Weihnachtszauber" in Montabaur 2023: Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Von Wolfgang Rabsch

Besser konnte der Zeitpunkt der Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur nicht gewählt werden, denn nach vielen Tagen des Regens legte der Winter seine kalte Hand über den Westerwald. In der Advents- und Weihnachtszeit gehört Schnee ganz einfach dazu, weil er Menschen unweigerlich in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt.

Wie von Zauberhand gingen die Lichter an dem Weihnachtsbaum an. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Veranstalter des Weihnachtszaubers ist wieder Stadt Montabaur, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Montabaur und dem Krippenteam Horressen. Der Adventskalender am historischen Rathaus bildet gemeinsam mit der Adventbühne das Herzstück in der Innenstadt.

Bei der Eröffnung des Weihnachtszaubers am Freitag (1. Dezember) hatte sich eine große Menschenmenge vor dem Rathaus in Montabaur versammelt, um die feierliche Zeremonie zu genießen. Ein kleines Programm unterhielt die Besucher vor dem Rathaus-Gebäude. Schüler der Kreismusikschule spielten auf der Bühne zur Einstimmung weihnachtliche Lieder, später unterstützt von der "Musikalischen Früherziehung" der Kreismusikschule, die ebenfalls mehrere Weihnachtslieder vortrug und mit viel Beifall bedacht wurde.

Wenn Kinder in der Vorweihnachtszeit Weihnachtslieder singen, dann gehört unverzichtbar das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski dazu, jeder kennt es. Auch in Montabaur trugen die Kinder dieses Lied vor, ausgestattet mit Schüsseln und Töpfen, Schneebesen und Kochlöffel, die zum Herstellen von Teig benötigt werden. Die Kinder waren auf jeden Fall mit Begeisterung bei der Sache und ernteten viel Applaus.

Eröffnung durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland
Dann betrat Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die Bühne, um die Besucher auf den kommenden Weihnachtszauber einzustimmen. Sie bedankte sich ausdrücklich beim Bauhof der Stadt Montabaur, dem es wieder einmal hervorragend gelungen war, in der ganzen Stadt für weihnachtliche Beleuchtung zu sorgen. Ihr Dank galt auch Citymanager Oliver Krämer und seinem Team, dem Bürgerverein Montabaur, vertreten durch Judith Haberstock und dem Krippenteam Horressen. Da die Weihnachtsbeleuchtung noch nicht eingeschaltet war, zählten die Besucher von Zehn nach Null runter und siehe da, wie von Zauberhand erleuchtete plötzlich die gesamte Innenstadt in festlichem Glanz. Am großen Adventskalender am historischen Rathaus wurde nun auch das erste Adventsfenster sichtbar. Damit war der Weihnachtszauber in Montabaur offiziell eröffnet.



Ein umfangreiches Programm für Groß und Klein bis Samstag, 23. Dezember
Der Weihnachtszauber in Montabaur bietet den Besuchern täglich bis zum 23. Dezember ein umfangreiches Programm, um zu bummeln, shoppen, entspannen und zu genießen. Am heutigen Samstag (2. Dezember) findet der große Weihnachts-Krammarkt statt, die dazugehörigen Stände und Buden findet man auf dem Konrad-Adenauer-Platz und in der Bahnhofstraße. Am Abend wird auf der Bühne vor dem Rathaus der Singer-Songwriter Sacha Ax ein Konzert geben.

Für alle Kindergarten- und Grundschulkinder wird vom Sachausschuss Kinder der Pfarrei Sankt Peter Montabaur vom 1. bis 23. Dezember täglich um 16.30 Uhr eine Adventsgeschichte in der adventlich geschmückten Fuhrmannskapelle neben der katholischen Pfarrkirche vorgelesen. Anschließend gehen die Kinder gemeinsam in einem kleinen Lichterzug zum Rathaus, wo jeweils ein Türchen des großen Adventskalenders geöffnet wird.

Ein Highlight ist auch in diesem Jahr wieder der Krippenweg am Biebrichsbach von Horressen nach Montabaur. Dieser lockt bis zum 7. Januar zu einem Spaziergang. Mit einer Länge von über acht Kilometern und mit über 200 beleuchteten Krippen zählt er zu einem der größten Krippenwege in ganz Deutschland. Das komplette Programm vom Weihnachtszauber in Montabaur ist auf der Homepage Montabaur live zu finden, dort werden aktuelle Veranstaltungen veröffentlicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Stadion-Atmosphäre auf der alt-ehrwürdigen Emma in Neitersen

Die Alten Kameraden der Wiedbachtaler Sportfreunde sind schon seit Jahren im Sinne des Vereins speziell ...

"Gesunde Zähne von Anfang an": Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege informierte Tafel-Besucher

Anlässlich des Tages der Zahngesundheit 2023 besuchte die für den Kreis Altenkirchen zuständige Arbeitsgemeinschaft ...

Begehungen für Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Wissen gestartet

Gut angelaufen sind die ersten beiden Ortstermine für das örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept ...

Wissen: Nikolaus gibt Tipps zum Lesen und Vorlesen

Im Buchladen Wissen wird es vorweihnachtlich: Der Nikolaus hat sein Kommen kurzfristig angekündigt. Die ...

Altenkirchen: Polizei stellte bei alkoholisiertem Fahrer Führerschein sicher

Am Freitagmorgen (2. Dezember) gegen 1.10 Uhr hat die Polizeiinspektion Altenkirchen einen offenkundig ...

Betzdorfer Weihnachtsmärktchen lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten und Musikprogramm

Das winterliche Betzdorf erstrahlt am Samstag, 16. Dezember, in festlichem Glanz, denn die Aktionsgemeinschaft ...

Werbung